Beiträge von RoScho

    @RoScho
    Hier, die zwei im Prinzip wie deine Wunschbestellung, bei dir um die Ecke und sofort verfügbar.


    https://www.autoscout24.de/ang…dtidx=15&cldtsrc=listPage


    https://www.autoscout24.de/ang…ldtidx=5&cldtsrc=listPage

    Diese beiden waren mir schon bekannt und bei dem Händler in Neuss war ich auch schon vor 14 Tagen vor Ort, kommen aber nicht in Frage, da beide u.a. nicht den Abstandstempomat haben. Es gibt aber noch andere Details, die mir nicht zusagen.
    Fakt ist aber bei mir, dass ich frühestens am 01.10.2020 vom Kaufvertrag zurücktreten kann (vier Monate nach dem ursprünglichen, unverbindlichen Liefertermin). Ich werde aber damit noch bis zum 06.10.2020 warten, da der zuletzt kommunizierte Produktionstermin für meinen bestellten GLX der 05.10.2020 ist. Sollte dieser Termin tatsächlich Bestand haben, ist ja eine Bewegung in der Sache feststellbar und die Auslieferung dann absehbar. Dann würde ich alles so weiterlaufen lassen. Wenn jedoch der Produktionstermin erneut nicht gehalten wird, werde ich vom Kaufvertrag zurücktreten und mit meinem Händler die Option, ein Lagerfahrzeug von einem anderen Händler zu ihm kommen zu lassen, erörtern. Sollten wir dann nicht zusammenkommen, kann ich dann auch direkt mit einem anderen Händler wegen eines Lagerfahrzeugs Kontakt aufnehmen oder wie schon einmal angedeutet es auch ganz sein lassen.

    Ich möchte noch einmal auf einige Beiträge hier im Thread zurück kommen, in denen von Jammerei und Rumgeheule die Rede ist.
    Für die meisten hier (und auch für mich), die noch auf ihren bestellten GLX warten, ist die Entscheidung viel Geld in die Hand zu nehmen um sich ein neues Auto zu kaufen eine höchst emotionale Handlung und sollte deshalb nicht kleingeredet werden. Es geht ja bei den meisten nicht nur darum sich einfach nur einen fahrbaren Untersatz zu besorgen, sondern auch um sich eine gewisse Selbstbelohnung zu leisten auf die möglicherweise auch lange hingearbeitet werden mußte. Dabei spielt der Entscheidungsweg für eine bestimmte Marke, ein bestimmtzes Modell, eine bestimmte Ausstattung und die Personalisierung des favorisierten Fahrzeugs eine große Rolle. Damit erklärt sich auch die permanente und aufmerksame Beobachtung der gesamten Begleitumstände, z.B. wo wird das Wuschauto gebaut und welche Neuigkeiten gibt es rund um das bestellte Auto. Man fiebert da einfach mit und bewertet für sich die Situation immer wieder neu. Alle Meldungen rund um das begehrte Auto in den letzten Monaten waren jedoch überwiegend negativ behaftet, was natürlich an den Nerven zerrt. Es ist dann auch nicht einfach trotz der überwiegend schlechten Nachrichten sich von seinem Traum zu verabschieden. Bei allen zur Verfügung stehenden Alternativen, ist diese dann auch nur die zweite Wahl, sonst hätten man ja den gewählten Weg nicht eingeschlagen und wäre nicht hier im Forum und bevor man diese Alternative wählt, gehen einem zigtausend Gedanken durch den Kopf.
    Sicher, diejenigen, die sowieso alle 2-3 Jahre neue Autos bekommen (z.B. als Firmenwagen) oder sich privat leisten können, für diese ist das alles nichts besonderes mehr und können die ganze Emotionalität nicht nachvollziehen. Aber ich zum Beispiel mache mir schon Gedanken darüber, wie die Stimmung in dem Werk ist, in welchem mein Auto gebaut werden soll und ich möchte kein "Montagsauto" was von völlig frustrierten und mies gelaunten Arbeitern halbherzig "zusammengeklatscht" oder in einem unvorbereiteten Werk mal eben so als Lückenfüller zusammengebastelt wird um dann später diese Probleme mit meinem neuen Auto in Form von Fahrzeugfehlern und Reklamationen ausbaden zu müssen. Kann ja sein, dass meine Sichtweise zu naiv ist aber Emotionen sind nunmal nicht logisch.


    Gruß
    RoScho

    Bei dem Hickhack wundert es mich, dass überhaupt noch Autos gebaut und ausgeliefert werden. Wie schon gesagt, werden bis zum Facelift des 3008 Hybrid im November keine Peugeot 3008 Hybride mehr in Sochaux gebaut. Da könnte die egoistische Entscheidung der Franzosen nachvollziehbar sein stattdessen dort den GLX zu bauen um das eigene Werk auszulasten und was mit Eisenach ist, geht denen am Ar..... vorbei. Die Lieferfristen für Privatkunden tun es auf jeden Fall. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Modellwechsel an den Bändern mal eben so gemacht ist, von den Zulieferteilen mal ganz abgesehen.

    Das hättest Du bei Opel auch haben können.

    Ja, hinterher weiß man es immer besser und kann klug daherreden. Deshalb würde ich es heute auch anders machen.


    Aber nicht zu den Konditionen meines Vermittlers.
    @RoScho Sorry für das Kapern Deiner Antwort!

    Kein Problem. Ich muß mich ebenfalls entschuldigen, diesen Thread mit einem anderen Thema kontaminiert zu haben :m0012: