Beiträge von RoScho

    Eben hat mein FOH angerufen um mir mitzuteilen, dass der Produktions- und Anlieferungstermin wieder geplatzt ist, so wie ich es schon vermutet hatte.
    In seinem Opel-System steht nun ein Produktionsstart für den 07.11.2020 und ein Anlieferungstermin beim FOH am 19.11.2020. Natürlich unverbindlich wie eh und je und damit
    wieder nichts wert. Wieso seit Montag letzter Woche "in Produktion" in seinem System gestanden hatte, konnte er sich auch nicht erklären, ist ja auch egal.
    Da ich, im Gegensatz zu Opel, zu meinem Wort stehe, ist der Brief mit dem Rücktritt vom Kaufvertrag bereits geschrieben und geht morgen mit der Post per Einschreiben raus.
    Damit ist für mich das Projekt OPEL erst einmal beendet.
    Allen anderen Wartenden drücke ich die Daumen und werde erstmal noch im Forum bleiben um die weiteren Entwicklungen zu verfolgen.


    Gruß von einem nicht mehr wartenden
    RoScho

    @RoScho, gibts bei dir was neues bzgl. der ganzen angefragten Termine (Produktion, Lieferung, Eintreffen ........) ?

    Nein, wie schon geschrieben, steht lt. FOH im System "in Produktion" und Anlieferung beim FOH am 17.10.2020.
    Mit dem FOH habe ich abgesprochen, noch so lange abzuwarten.
    In der PC Version von der MyOpel App steht bei mir allerdings neben der PA Nummer seit April, dass die Produktion vom Werk festgelegt wurde.
    Dort ist also nichts zu sehen von "in Produktion" oder "fertig Produziert" oder "auf Transport" oder sonstiges.
    Das lässt nun folgende Schlüsse zu:
    1. Die Angabe im System zum Produktionsstatus stimmt nicht und der Wagen kommt trotzdem am 17.10.2020.
    2. Die Angaben zum Produktionstermin in der PC Version der MyOpel App werden nicht gepflegt (gehe zurück zu 1.)
    3. Die Angaben zum Produktionstermin in der PC Version der MyOpel App sind aktuell und der Wagen befindet sich gar nicht lt. System "in Produktion" und
    der Termin steht dort auf viel später und der FOH lügt und will einfach Zeit gewinnen.
    Spätestens am Montag 19.10.2020 sollte also zweifelsfrei feststehen, ob der im September versprochenen Anlieferungstermin beim FOH eingehalten wurde.
    Wenn nicht geht die Kündigung des Kaufvertrages per Einschreiben raus.
    Im Hinterkopf habe ich auch die Meldung zum Facelift im zweiten Quartal 2021.
    Gruß
    RoScho

    Bei meinem VW gibt es Updates der Senderlogos zum runterladen. Die werden dann per sd Karte ins Radio im Auto eingespeichert. Somit glaube ich nicht, dass die Senderlogos über die Radiofrequenz übermittelt wird. Ob es da ein Unterschied zwischen „normal“ und DAB gibt weiß ich nicht.

    So, es geht voran. Heute habe ich die FIN bekommen.


    Ich hatte schon gehört, dass die Hybrid wieder in Sochaux hergestellt werden sollen, war aber einigermaßen überrascht, dass mein 2.0D an der 11. Stelle ein "S" trägt.


    Was zur Hölle macht Opel / Peugeot denn da?

    Das weiß wohl niemand und die bei Opel/Peugeot rücken auch nicht mit der Sprache raus.
    Angeblich steht meiner im System seit einer Woche als „in Produktion“ drin.
    Ich glaube denen alle überhaupt nichts mehr.


    Gruss
    RoScho

    Naja, dieser Artikel fällt meiner Meinung nach in die Rubrik, "was kann ich denn heute mal wieder vor lauter Lageweile schreiben".
    Fakt ist doch, dass der PSA Konzern ein designtechnisch eher konservatives Auto in Form des Opel Grandland X Hybriden und ein designtechnisch eher modernes/verspieltes Auto in Form des Peugeot 3008 Hybrid gebracht hat um eben die verschiedenen Vorlieben der Käufer zu bedienen.
    Letztendlich ist es die Geschmackssache des Betrachters, welches Auto er für sich besser findet.
    Die Wertung, die dieser Artikel allerdings abgibt ist völliger Blödsinn. Da wird das virtuelle Cockpit des Peugeot zweimal bewertet (zum 2:1 und zum 5:3 für Peugeot).
    Außerdem ist wegen der massiven Mittelkonsole im Peugeot erheblich weniger Platz und der Fahrer kommt sich wie "eingemauert" vor. Das mit dem weniger Platz schreibt der Verfasser sogar selber aber dafür gibt es keinen Abzug beim Peugeot. Sehr merkwürdig.
    Deshalb und auch wegen der marginalen technischen Unterschiede beim Verbrauch wäre meine Wertung ein Gleichstand.
    Ich habe bei meiner Entscheidungsfindung zum Autokauf in beiden Modellen tatsächlich drin gesessen, was ich bei dem Verfasser des Artikels bezweifle.


    Gruß
    RoScho

    Verstehe ich das richtig?Du hast für 549,00 € eine Wallbox gekauft und bekommst vom Land NRW eine Förderung in Höhe von 1450,00 €?


    Ich glaube ich kaufe mir auch eine Wallbox und beantrage die Förderung.
    Habe zwar keinen Stromanschluß in der Garage und kein Hybrid- oder Elektrofahrzeug, aber wenn es klappt 900,00 € geschenkt bekommen. :thumbup:


    Gruß, Hans

    @Methusalem und andere, die sich gerade mit glänzenden Augen eine neue Einnahmequelle erschließen möchten, so funktioniert das natürlich nicht und ich könnte wetten, dass der Hans seinen Kommentar auch mit einem Augenzwinkern geschrieben hat. :m0045:
    Ich hatte ja geschrieben "für die Errichtung von Ladeinfrastruktur". Da kommen dann zu der Anschaffung der Wallbox natürlich noch die Kosten für Material und Arbeit (Kabel, Verteilungen, Schutzrohre und die Installationskosten für die ganze notwendige Elektroinstallation etc.) dazu. Bei mir also mit Wallbox und alles weitere zusammen ca. 2450 Euro. Abzüglich der Förderung bleiben also bei mir ca. 1000 Euro hängen, die ich aus meiner eigenen Tasche zahlen muß.
    Taugt also nicht um Reibach zu machen. :m0008:


    Gruß
    RoScho

    Hallo zusammen,


    endlich ist meine bestellte Wallbox angekommen. Wie fast alles in diesem Jahr war auch diese Geschichte mit Problemen gesegnet.
    Um es vorweg zu nehmen, ich habe mir diese Wallbox nicht gekauft, um schneller zu laden sondern weil ich es bequem haben will.
    Da ich bis jetzt in meiner Garage überhaupt keinen Strom habe, ist die Wallbox nur eine Komponente in meinem Masterplan
    "elektrische Erschließung der Garage".
    Ich habe mich für diese Wallbox entschieden, da in dieser Herstellerunabhängige Einzelkomponenten verbaut sind und später auch mal einzeln ausgetauscht werden können (falls nötig). Bei Wallboxen mit einer Zentralplatine könnte es sein, dass in ein paar Jahren eine Zentralplatine nicht mehr lieferbar ist. Dann müßte die ganze Wallbox erneuert werden (nicht Nachhaltig). Außerdem waren die Rezessionen zu diesem Anbieter durchweg positiv.


    Ladestation / Wallbox 11 KW / BLACKBOX-PRO / Typ 2 / MODBUS / Solarüberschuss Laden /EVCC-Kompatibel / Lastmanagement / Schukosteckdose / MID-Geeichter Zähler / §14a EnWG Konform
    So einfach wie genial – die neue Wallbox EASY - Serie von STARK-IN-STROM.DE Das Wichtigste auf einen Blick Sichere, kostengünstige und effiziente Ladestation…
    www.stark-in-strom.de


    Mir war darüber hinaus wichtig einen Stromzähler in der Wallbox zu haben, da ich gerne wissen möchte wieviel ich tatsächlich lade und damit ich die Betriebskosten des Fahrzeugs besser nachvollziehen kann.


    Da die Elektroinstallationsfirma erst übernächste Woche kommt (Installationstermin mehrfach verschoben - Grund siehe unten) und ich auch noch mein GLX Hybrid 4 nicht habe, kann ich erstmal nichts weiteres zum Umgang bzw. zu Erfahrungen mit der Wallbox sagen.


    Der Lieferprozess war auf jeden Fall suboptimal. Könnten glatt ne Tochterfirma von Opel sein aber das ist ein anderer Thread.


    Nach Ablauf der angegebenen Lieferfrist, bezahlt hatte ich schon bei der Bestellung über Paypal, kam genau nichts.
    Auf eine E-Mail kam ebenfalls keine Reaktion und die ersten telefonischen zwei Kontaktversuche scheiterten ebenfalls, es nahm niemand ab.
    Später klappte es dann telefonisch. Auf Nachfrage konnte man gar keine Bestellung im System finden und auch in der Fertigungslinie konnte kein Auftrag gefunden werden.
    Erst nach ein paar internen Telefonaten konnte die Bestellung gefunden werden und es hieß dann, dass die Wallbox aufgrund einer fehlenden Verschraubung (vom Zulieferer) nicht fertig produziert werden konnte (ja nee is klar!). Wenn diese wieder verfügbar wäre, könnte meine Wallbox komplettiert und geliefert werden. Es würde nun aber schnell gehen.
    Auf meine erneute Nachfrage zwei Werktage später, teilte man mir mit, dass meine bestellte Wallbox nicht produziert werden konnte, weil die mit im Gehäuse verbaute Schuko-Steckdose (vom Zulieferer) noch fehlen würde und nun deshalb die Wallbox nicht fertig produziert werden konnte. Aber nun würde es ganz sicher schnell gehen (Déjà-vu).
    Naja, weitere drei Tage später ist sie heute angekommen und sieht soweit OK aus, auch was das Prüfprotokoll etc. betrifft.
    Wenn ich es mal soweit gebracht habe, tatsächlich ein Fahrzeug über diese Wallbox aufzuladen, werde ich meine Erfahrungen dazu schreiben.


    Ach ja, falls es jemanden interessiert, für die Errichtung von Ladeinfrastruktur mittels nicht öffentlicher Wallbox habe ich vom Land NRW die Bewilligung für die finanzielle Förderung bekommen. In meinem Fall sind das 1450 Euro Förderung. (Bitte Beitrag #22 beachten - siehe weiter unten)


    Gruß
    RoScho

    @MCF-Hamburg


    Habe gerade mit meinem FOH gesprochen. Angeblich ist mein bestellter GLX "In Produktion". Er will nun versuchen im Laufe des Tages weitere Termine zu klären, wie z.B. wann ist er fertig produziert, wann kann er transportiert werden etc. Er will mich dann entweder heute noch oder spätestens morgen darüber informieren.
    Nach den bisherigen Erfahrungen bin ich da skeptisch, wie belastbar diese Aussagen sind und ob es sich nicht wieder nur um eine Hinhaltetaktik handelt und zwar deshalb, weil ich dem FOH angekündigt habe vom Vertrag zurückzutreten, falls der letzt genannte Termin wieder platzen sollte.
    Der letzte Termin verhieß ja Produktionsbeginn am 05.10.2020 und Anlieferung beim FOH am 17.10.2020 (Samstag?!).
    Wenn ich mehr weiß, werde ich es hier schreiben.


    Gru
    RoScho

    Na ja, aber viel mehr ist dann auch nicht. :) viel Spaß

    So ist es bei mir leider auch. Bei mir steht immer noch in der PC Variante der App:
    MEINE PRODUKTION STEHT FEST!
    Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass meine Produktion vom Werk festgelegt wurde.



    Letztes Update: 09.04.2020



    Morgen werde ich dann mal wieder meinen FOH anrufen und dazu befragen. Meiner sollte ja heute in Produktion gehen.


    Wer es glaubt. Aber wo?



    Weiß jemand, ab wann die GLX Hybrid Produktion in Sochaux anlaufen soll?



    Gruß


    RoScho