Beiträge von RoScho

    Da ja bald mein GLX mit den üblichen Sommerreifen ausgeliefert werden soll, habe ich meinen FOH gebeten mir ein Angebot zu machen, den Wagen direkt auf Ganzjahresreifen in der speziellen Hybrid Größe 205/55 R19 97V auf den Serien Alufelgen zur Auslieferung hinzustellen.

    Daraufhin hat er mir geantwortet, dass er momentan keine Ganzjahresreifen in dieser besonderen Größe beschaffen kann.

    Nach eigener Recherche scheint es leider momentan unmöglich zu sein in Deutschland die Klebetr Quadraxer 2 in dieser Größe zu bekommen. Jedoch habe ich in dieser Größe auch den Pirelli Cinturato All Season in 205/55 R19 97V bei reifen.com gefunden und ihm auch den Link per E-mail mitgeteilt. Bin mal gespannt was er nun antwortet.

    Der Quadraxer 2 ist ja bei Reifentests etwas besser als der Pirelli bewertet worden, hat da jemand Erfahrung mit dem einen oder anderen Produkt?


    Gruß

    RoScho

    Das ist aber mal ne interessante Frage.

    Wie oder über welche Technologie wird der Informationsaustausch wie z.B. die Fernaktivierung der Klimatisierung zwischen der MyOpel App auf dem Handy und dem Fahrzeug realisiert? Ich hätte jetzt auch an Wlan gedacht aber BT hat meiner Meinung nach zu wenig Reichweite, dann bliebe ja nur noch Mobilfunk übrig. Weiß es jemand?


    Gruß

    RoScho

    Grand de Luxe


    Ich möchte vorweg schicken, dass ich keine Ahnung von Motorentechnik habe und ich wünsche dir, dass du dein Motorschadenproblem möglichst glimpflich für dich lösen kannst. Es hat auch wahrscheinlich jeder Verständnis für deinen Ärger und Frustration aber bei allem Negativen, was man über die Opel Werkstätten liest, sollte man trotzdem fair bleiben.

    In deinen Beiträgen lese ich folgende Dinge heraus:


    1. Bei deinem Fahrzeug ist die Herstellergarantie seit ca. einem halben Jahr abgelaufen.

    2. Den Service hast du in der Zwischenzeit nicht bei Opel machen lassen.

    3. Wegen des geschilderten Ölverlustes hast du dein Fahrzeug nur zu Opel gebracht um trotz abgelaufener Herstellergarantie die Reparatur auf Kulanz zu bekommen.


    Das ist zwar rechtlich nicht zu beanstanden aber Ich finde die Einstellung unfair, nach dem Kauf aus eigenem Willen keinen Service bei Opel machen zu lassen und dann, wenn die Herstellergarantie abgelaufen ist, wieder zurück zu kommen um Reparaturen auf Kulanz haben zu wollen. Das passt irgendwie für mich nicht zusammen. So verstehe ich auch die Aussage von @dugi117 . Das hat nichts mit einer "geschieht dir recht" Einstellung zu tun.


    4. Zwei Tage nach der Reparatur wegen des Ölverlustes (nicht auf Kulanz) bekommst du einen Motorschaden.


    Da liegt natürlich die Vermutung nahe, dass dies etwas mit dem vorangegangenen Werkstattbesuch und der dortigen Reparatur zu tun haben könnte.

    Das läßt sich im Nachhinein nur noch mit anwaltlicher Hilfe und eines Gutachters klären, ob die Opel Werkstatt den Schaden verursacht hat oder einen bereits eingetretenen Schaden nicht erkannt hat bzw. diesen hätte erkennen müssen. Hier ist mit Sicherheit der Werkstattauftrag wichtig, in dem steht, was gemacht werden sollte und der Werkstattbericht, was tatsächlich gemacht wurde bzw. an welchen Stellen gearbeitet wurde und ob dies einen Zusammenhang mit dem eingetretenen Motorschaden erkennen oder nachweisen läßt.

    Dafür drücke ich dir die Daumen, dass dies vollständig und korrekt geklärt werden kann. Wenn die Opel Werkstatt einen Fehler gemacht hat, soll sie auch den Schaden auf eigene Kosten reparieren.


    Gruß

    RoScho

    hamsterwilli


    Das ist dann schon seltsam, wenn es bei den H4 Bestellungen/Auslieferungen so eine Spreizung gibt.

    Unbedingt dranbleiben und deinem FOH Dampf machen.

    Kannst ja sagen, dass du in einem Forum bist und dort H4 im November 2020 bestellt wurden und schon im Februar 2021 ausgeliefert werden.


    Gruß

    RoScho