Baujahr, Laufleistung, Motorisierung, Getriebe?
Bitte am besten gleich in die Signatur einpflegen, dann können sinnvollere Antworten gegeben werden
Baujahr, Laufleistung, Motorisierung, Getriebe?
Bitte am besten gleich in die Signatur einpflegen, dann können sinnvollere Antworten gegeben werden
Scheibenwischer original:
vorne links 685 mm, vorne rechts 425 mm, hinten 280 mm
Scheibenwischer BOSCH:
vorne A 106 S Art.-Nr. 3 397 014 208, links 700 mm, rechts 425 mm
hinten H 304 Art.-Nr. 3 397 004 990, 300 mm
@Opelrabauke
Nein.
Wenn Dein H2 Opel Connect hat, bleibt das System erhalten.
Etwas anderes ist es mit GM-basierten OnStar-Lösungen. Die entfallen ersatzlos.
Spritmonitor zeichnet nichts automatisch auf. Du hat lediglich die Möglichkeit, Deine Verbräuche und andere Kosten dort zu erfassen und auszuwerten.
@der-sigi
Alles gut, Du bist mir ebenfalls nicht unsympathisch. Daher war ich eher über Deine Einlassungen ein bisschen erschrocken.
Ganz kurz noch zur Telematik:
Es ist richtig, dass viele Fahrzeuge heute schon mit dem Hersteller "telefonieren".
Ob da tatsächlich ein Servicegedanke oder das Abwimmeln von Garantieansprüchen im Vordergrund stand - darüber kann trefflich und auch wild spekuliert werden.
Es ist nicht zutreffend, dass diese Daten heute schon an Behörden weitergeleitet werden.
Sonst wäre in der Tat die Ahndung von Verkehrsverstößen ebenso möglich wie die Ermittlung einer tatsächlichen KFZ-Steuer anhand des ermittelten Verbrauchs.
Ob das die Zukunft sein wird? Keine Ahnung, ausschließen würde ich das pauschal nicht.
Thema Versicherungen:
Telematikverträge müssen bewusst abgeschlossen werden und funktionieren ganz ausdrücklich nicht über die Telematikfunktionen eines Fahrzeugs sondern über unterschiedliche Lösungen, die die Versicherungen hierzu bereitstellen.
Grund 1: Unterschiedliche Hersteller erfassen zu unterschiedliche Daten.
Grund 2: Der Hersteller darf die Daten, die heute über Telematik gewonnen werden, nicht weiterreichen. Näheres hierzu regelt sehr eindeutig die DSGVO. Ich weiß das so definitiv, weil ich beruflich viel mit Lösungsdesign zu tun habe und immer wieder mit den Forderungen der DEGVO konfrontiert werde.
Jetzt aber wirklich zurück zum Thema. Ich entschuldige mich ausdrücklich bei allen für meinen OT-Senf.
@der-sigi
Ohne Dir zu nahe treten zu wollen müsste ich Deiner Antwort an mehreren Stellen einen "Daumen nach unten" (neuhochdeutsch: Dislike) geben.
Damit würde ich hier auch gerne aus dem Märchenwald wieder herausrennen und mich mit dem Thema der Zieleingabe beim Navi beschäftigen.
Es ist nicht nur möglich, es ist Gesetz.
Quelle bitte.
ALLE Neu-Autos müssen ab einem bestimmten Jahr (ich glaube das war 2019) kontinuierlich aktuelle Fahrzeug- und Verbrauchsdaten über den Hersteller an irgendein Bundesamt melden.
Quelle bitte.
leider auch der (für Menschen schädliche) G5 Ausbau
Erstens heißt das 5G und zweitens ist das nicht schädlicher als GSM, Edge, UMTS oder LTE.
kleines schwarzes Kästchen mit einer eSIM (wurde auch deswegen erfunden) drin
eSIM-Modems wurden erfunden, um den technologisch furchtbaren Anachronismus einer SIM-Karte endlich loszuwerden.
So bleibt es ein dubioses Teil. Und man kann damit jederzeit feststellen wo man ist und wo man eine Einbahnstraße verkehrt benutzt hat oder bei rot über die Ampel ist geschweige denn wie schnell man gefahren ist. Was wirklich damit gemacht wird, muss wohl erst ein WhistleBlower ans Licht bringen.
Dubios sind Verschwörungstheorien und deren Vertreter.