Bei meinem ist Connect an Bord.
Datenfreigabe prüfe ich noch.
Bei meinem ist Connect an Bord.
Datenfreigabe prüfe ich noch.
Ich musste bisher BT tethering nie einschalten.
Eben war mit eingeschaltetem tethering das TomTom Zeichen wieder an.
Bei der nächsten Fahrt werde ich wieder darauf achten, dass tethering wieder aus ist.
Ich werde berichten.
Skorpion411 Ist bei meinem 2.0D genauso.
War das Handy zwischenzeitlich ausgeschaltet. Bei mir muss ich nach jedem Neustart des Handys das Bluetooth-Tethering wieder neu einschalten. Das Handy merkt sich die Einstellung einfach nicht. Habe auch ein Samsung, aber kein S21.
Ich habe soeben mein Samsung neu gestartet: BT-Tethering war nach dem Neustart aus. Nochmals Danke für den Hinweis!
In der Regel ist dann das Bluetooth-Tethering im Smartphone deaktiviert.
Das brauche ich nicht eingeschaltet haben, da der Dienst für die Live Navigation freigeschaltet ist.
Vor dem Update des Kartenmaterials hat das auch ohne BT-Tethering einwandfrei funktioniert.
Trotzdem werde ich das natürlich später bei der Heimfahrt versuchen. Ich werde berichten.
Bei mir muss ich nach jedem Neustart des Handys das Bluetooth-Tethering wieder neu einschalten.
Interessanter Hinweis, Danke, werde ich prüfen.
Grund meiner Frage hier ist das Kriechverhalten der Automatic bei Standgas
Motor kalt oder warm?
Bei kaltem Motor könnte die Leerlaufanhebung die Ursache sein.
Zudem packt die Bremse relativ ruckartig zu, ein Schleifenlassen ist nicht möglich.
1. Die Bremse beim GL(X) ist richtig giftig, das stimmt.
2. Das AT schaltet selbständig in den Leerlauf wenn man steht und in "D" angehalten hat. Leider passiert das auch schon bei noch sehr langsamer Fahrt.
Man kann das provozieren: Kriechen lassen und leicht verzögern. Auch bei gleichbleibendem Druck auf das Bremspedal wird exakt in dem Moment ziemlich abrupt angehalten, in dem das AT in den Leerlauf geht.
Das geht leider aus unverständlichen Gründen nicht.
Seit der Installation der NAC WAVE 2 v23 Karten erscheint rechts unten nicht mehr das TomTom-Zeichen sondern TMC.
Bedeutet das, dass Echtzeit-Informationen in diesem Zustand nicht mehr empfangen werden?
Der Dienst Live Navigation ist aktiviert.
Ich werde heute Nachmittag Bluetooth tethering bei meinem Samsung Galaxy S21 Ultra einschalten und berichten, ob sich daran etwas ändert.
Das wünsche ich Dir auch!
Meine Wahrnehmung ist ebenfalls, dass die 3008er in Sochaux besser aus der Fertigung kommen als die GL.
Mit Eisenachern habe ich keine Erfahrung.
Typisches Rohbau-Problem ist die Einpassung der Heckklappe. Wenn der Karosserie-Körper nicht passt, dann hängt das Ding einfach windschief dran. Ich habe mir den Fall an meinem zusammen mit einem Meister beim FOH angesehen und ihm versprochen, dass ich das nicht bemängeln werde. Der Aufwand einer ordnungsgemäßen Instandsetzung wäre unverhältnismäßig hoch.
Alle anderen Nicklichkeiten wie die A-Säulenverkleidung und die Chromleisten auf den Türen wurden von meinem FOH anstandslos behoben.