Beiträge von Diesellotte

    Vielen lieben Dank für die Hinweise bzgl. der Batterie. Auf dieser Webseite gibt es eine Vielzahl von AGM Batterien. Wisst ihr, welche ich da konkret benötige (Maße, Kapazität, Polart, Schaltung, Spannung...). https://www.autobatterienbilliger.de/AGM-Batterien

    Eine "Varta A7" z.B. ist aber mittlerweile teurer geworden.


    Günstiger diese hier. Hab bei dem Händler schon paar Batterien gekauft.

    Ebucht



    Zitat

    Die Werkstatt ist sich sehr sicher, dass es nicht von der Batterie kommt, weil "die vollkommen in Ordnung" sei. Die hätten die Batterie getestet und auch einen Prüfbericht. Hmpff... was nu?


    Testet die Kaltstartleistung, kann ja auch schön sein, aber das Problem ist eher die permanente Unterladung, Kapazitätsverlust etc. - Man fährt zwar viel, aber die Batterie nimmt die Ladung immer schlechter auf.


    Für irgendein altes Auto sind die Batterien wahrscheinlich noch lange gut, aber bei den neuen Autos fängt das ganze zu spinnen an im Bordnetz.



    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Gab es den 1.6 überhaupt schon mit Adblue? Ist ein 2018er?


    - Für den 2.0 gab es Rückruf Partikelfilter, wenn du nicht erstbesitzer bist, hast du vielleicht keinen Brief bekommen, müsstest du bei Opel checken lassen nach Fahrgestellnummer. - Die Hotline nicht anrufen deswegen, die können nicht auf die Daten zugreifen und haben keine Ahnung.


    - Wahrscheinlich bei dir der Klassiker, Düse verdreckt, pumpe kaputt... Verkauft Peugeot/Opel nur mit ganzem Tank. "Zahlen Sie 1800€ gehen Sie nicht über Los..."

    In Spanien und Polen gibt es mittlerweile Firmen die die Pumpen reparieren, kann man einschicken und dauert 2-3 Tage.


    Da ich das ganze schon zum Vollpreis hinter mir habe, würde ich es beim nächsten mal so machen. bzw. mir eine überholte Pumpeneinheit kaufen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Zitat

    Habt ihr eine Ahnung?


    Wenn die Batterielampe nicht kam wird die Lichtmaschine in Ordnung sein.


    Batterie einfach kaputt. Raus damit und neue AGM kaufen. Batterie gibts für nen 100er im Internet und ist vielleicht halbe Stunde Arbeit.


    Bei der ganzen Unterspannung funktionieren Keyless-Go etc. auch nicht so wie das soll und man muss sich noch mit der Wegfahrsperre rumärgern.- Batterie werden sie in der Werkstatt aufgeladen haben, aber nach über 5 Jahren ist das ein Zombieakku... Kann man sich nicht mehr drauf verlassen.



    Zitat

    Opelwerksatt in der Nähe kann erst im Juli einen Termin vereinbaren...

    :D Dann braucht man da auch nicht hin. -

    Wenn freie Werkstatt keinen ganz aktuellen Diagnosecomputer/Software kaufen will um Zugang zum "Rückspeicher" zu bekommen ist das zwar nachvollziehbar, aber das Auto ist 5 Jahre alt...

    Die normalen Codes kann jedes billige OBD2 Gerät, da wird aber nur wegen der Batterie nichts drinstehen.

    Zitat

    Also ich habe die 235 drauf...


    Dann runter damit, diese Felgen sind extrem schwer und fressen Leistung ohne Ende, vor allem bei der Beschleunigung.


    Ich persönlich hab auf 17er abgerüstet, dann noch ein leichter Reifen dazu. (z.B. die neuen Pirelli Powergy 215/65 R17)



    Ab Modelljahr 20 haben weil die Emissionswerte mit den Bombern nicht mehr gepasst haben 205er auf 19er Gullideckeln bekommen. Facelift jetzt ist dabei geblieben hat aber anderes Design..





    NRW "Musketier" in Oberhausen mal schauen. Die programmieren wohl auch die originale ECU um und hängen nicht irgendeinen billigen Chip rein. Halte von Chiptuning persönlich nicht allzuviel. Beim 2.0 HDI wäre ein größerer Ladeluftkühler normal auch noch möglich.


    Aber die Räder fressen hier gefühlte 30-50PS alleine schon.