Beiträge von Diesellotte

    Die Scheibe wird bei meinem 2019er komplett beheizt, mit Drähten komplett.


    Natürlich kann die Heizung auch nicht zaubern, weswegen man weiterhin Besen und einen Eiskratzer braucht und die Wischerblätter ausklappen sollte damit sie nicht an der Scheibe anfrieren. Sie verhindert aber sehr gut das beschlagen, und hilft beim Scheibe von außen abtauen.

    Zitat

    3000 Touren 45 min lang, es passiert nix, überhaupt nix er bleibt bei 90 Grad.


    Das Wasser laut Sensor, aber wie heiß wird der Zylinderkopf denn dabei?...

    Der Lüfter schaltet natürlich zu?


    Das kann ein Zirkulationsproblem sein, am Sensor bleibt das Wasser "kalt", das Thermostat macht vielleicht nichtmal auf, aber der Motor ist trotzdem kurz vorm überkochen.


    Wenn das Auto fährt, läuft eine der Wasserpumpen wahrscheinlich dann stärker und das heiße Wasser erreicht dann auch den Sensor.... - Oder die Wapu ist so platt und das Wasser wird quasi nur durch die Abgase die die gegrillte Kopfdichtung reinbläst......


    Tja was kann das sein, immernoch irgendwo fette Luftblase drin, Wasserpumpe (teildefekt), die ab Werk gehen beim 2.0 HDI tatsächlich häufiger kaputt weil sich das Plastiklaufrad vorzeitig auflöst... Heizungswärmetauscher, Schlauch, Kühlwasserkanal verstopft.... und/oder deswegen die Kopfdichtung halt echt im Eimer...

    Ist wirklich ärgerlich, aber man muss sehen was nun tatsächlich ist oder war.


    Wenn der Motor wegen defekt im Kühlsystem überhitzt wurde kann schon sein dass die Kopfdichtung dabei hinüber ist. Man weiß auch nicht was bei den Vorbesitzern war. Wie viel Kilometer sind denn runter?

    Noch Gewährleistung von einem Händler?

    Zitat

    ist das Problem vlt bekannt bei dem GLX 2,0 Diesel?


    Eigentlich nicht sonderlich. Außer Folgeschaden wegen defektem Thermostat/Wasserpumpe..


    bevor man aber jetzt gleich duchdreht das Kühlsystem ganz überprüfen nicht das irgendwo doch ein Schlauch verstopft ist, der Heizungswärmetauscher dicht ist oder sonstwas...

    Thermostat funktioniert weiterhin "mechanisch"...


    Evtl. Ist auch richtig extrem Luft im System und der ganze Heizungswärmetauscher leer... Wie viel Liter Kühlmittel hast du denn aufgefüllt?


    Evtl war's gar nicht das Thermostat...

    Noch die erste Wasserpumpe?

    Die hat beim 2.0 HDI eher schlechten Ruf..

    Die Imperial wurden mit rundum 7mm nach ca 11.000km für nächste Saison wieder eingelagert.


    Ziemlich gut, bedeutet das se nach ca 30tkm auf 4mm runter wären, und dann immernoch für 20-30tk Sommerbetrieb tauglich. Keine erhöhte Lautstärke, sehr unauffällig.


    Hat sich ungefähr so bewahrheitet von der Laufleistung.

    Letzten Herbst dieselben Reifen neu gekauft auf die Winterfelgen, meine Sommerreifen sind jetzt bis Herbst ganz runter, die "alten" GJR kommen dann nächstes Jahr auf die Sommerfelgen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Sollte prinzipiell dasselbe sein

    Das ist seltsam.


    Wärmetauscher der Heizung vielleicht verstopft...aber beide schlauche werden warm. Wasserpumpe scheint auch zu gehen...

    Müsste normal 2 Entlüftungsventile haben.