Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    wurde Werbung für diese Fahrzeuge betrieben, die eindeutige Falschaussagen enthalten


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß mit der Plastikölwanne im Gelände...


    Aber wenn ich ein Auto wegen der Werbung kaufe hab ich eh schon verloren.


    Clausthaler hat irgendwie auch nicht alles was ein Bier braucht und der Axe-Effekt sieht auch anders aus...



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Btt: Aus nem Hybrid wird auch bei aller Naivität halt kein Elektroauto.

    Zitat

    Eins steht natürlich fest:Das war es für mich mit Opel und auch mit Diesel.

    Was besseres bekommst du heutzutage woanders auch nicht so einfach. Der 1.6 Diesel ist prinzipiell einer der besten und zuverlässigsten. - Für das Adblue muss man sich anderswo bedanken.


    Das du häufig keine Ersatzteile für halbwegs neue Autos momentan bekommst betrifft alle Marken, auch Benziner... und die Adblue Pumpen gehen Reihenweise auch bei allen europäischen Marken kaputt... Renault, BMW, Mercedes...



    Zitat

    Jetzt ist nochmal ein Antrag auf Sonderkulanz gestellt worden.

    Naja, kann man mit Scheckheft voll vielleicht mal probieren. Aber die sind normal knickrig...


    Zitat

    Es bestellt doch keiner ein Ersatzteil für sein Familienauto für 1800 Euronen mit unbekanntem Lieferdatum.Wer macht denn sowas?!


    Alle möglichen Leute, ist leider momentan normal.


    Die Teile sind in diesem Fall nicht auf Lager weil sie schneller kaputtgehen als Nachschub kommt. - Würde eine der Firmen kontaktieren wegen einschicken der Pumpe und Reparatur. Beispiellink hatte ich dir ja weiter oben schon geschickt.

    Das ist wesentlich preiswerter, und wahrscheinlich hält eine reparierte/überholte auch länger als einfach dasselbe Teil (natürlich inklusive Tank) nochmal neu einzubauen um dann nach 90.000km wieder das ganze nochmal machen zu müssen...


    Ich persönlich hab den Vollpreis bezahlt weil das Teil damals grad lieferbar war, und gleichzeitig im Rahmen der Rückrufaktionen auch Partikelfilter etc. getauscht wurde, wollte das alles lieber schnell auf einmal machen anstatt dass zuviele Köche den Brei verderben.


    Die Pumpeneinheit sitzt auf dem Tank, Peugeot/Opel tauscht den immer für teuer Geld komplett aus, damit sie paar Stunden Zeit für die Installation der Pumpe sparen, der Kunde muss aber den neuen Tank kaufen. (Und den alten als "Pfand" sogar zurückgeben) - bekommt der nächste Kunde wahrscheinlich dann wieder angedreht und die Reparatur kostet Peugeot/Opel selber vielleicht 50€... - Das muss auch anders gehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kopf würde ich dann nach Fahrgestellnummer suchen. Aber für nen überholten musst du schon 1500 Rechnen.

    Glaub aber nicht dass den Kopf brauchst, so heiß wird der Dieselmotor jetzt normal auch wieder nicht.


    Wenn die Wapu durch ist, muss der Riemen und der ganze andere Kleinkram natürlich auch alles neu. Von der Kopfdichutng würd ich mich aber schonmal verabschieden.


    ZKD ist billig, gibt aber div. Varianten.

    9807092380

    Ja, der Motor ist für den Zweck nicht ideal. Toyota etc. bauen in ihre Hybride extra großvolumigere Motoren ohne Turbolader ein.


    Ist halt die Frage warum er nun genau kaputtgegangen ist. Wenn ein Fremdkörper reingekommen ist und das Verdichterrad zerschossen wurde, hat das nicht wirklich was mit der Konstruktion zu tun.


    Aber nach Beschreibung:

    - Auto fährt elektrisch auf der Landstraße rum. Motoröl bleibt kalt.

    -Fahrt auf die Autobahn, Verbrenner schaltet sich zu.


    Und jetzt passiert alles was man mit einem Turbomotor genau NICHT machen sollte.


    -Der kalte Motor bekommt jetzt - yeah Sportmodus, gib ihm. - richtig Drehzahl - der Turbo erst recht. Vollgas bei kaltem Motor.


    - Welle nicht so geschmiert wie sie soll, Öldruck im Lader der für die Zentrierung wichtig ist passt auch nicht. Mangelschmierung, Lagerschaden... Kaputt...


    Hoffentlich nicht noch was zerissen und Trümmer im Motor...

    Der EP6 hat zwar eine lange Krankengeschichte...der Turbo gehört aber da eigentlich nicht dazu.

    Ist bei dem Motor normalerweise eher selten. ..

    Ganz so einfach ist das hier nicht.


    Zitat

    "Diese Felgengröße ist nicht für alle Motorisierungen und Ausführungen zugelassen. Ihr Opel Partner gibt Ihnen über die Kompatibilität mit Ihrem Opel Grandland X gerne Auskunft."



    Wenn das Fahrzeug kein "Ultimate" war (gabs den 2017 überhaupt schon?),

    dann werden die "Bleifelgen" nicht in den COC stehen.


    Die Grandland mit den alten 19ern und 235er Reifen ab Werk (bzw. eingetragen) haben andere Radhäuser mit Kotflügelverbreiterungen hinten..

    Die Einpresstiefe ist anders als bei den 17ern und 18ern, weswegen die weiter rausstehen, dazu sind die Reifen breiter.. Wenn die nicht bündig mit dem Kotflügel abschließen, "Nixe Tüv".


    Tragfähigkeitsgutachten bekommt man vielleicht auf Anfrage bei der Opel Technikabteilung.


    ABE und KBA gibts nicht weil diese Felgen Teil der Fahrzeugzulassung sind.