Beiträge von Diesellotte

    Ist nicht gut für das Grundwasser und meistens schon verboten.
    Mehr als mit dem Gartenschlauch abspritzen würde ich da nicht.


    Aber das vorher gewaschene Auto zuhause polieren lieber als den Waschplatz dafür ewig blockieren.

    Nun, dann reden wir irgendwann Anfang Sommer weiter, und der RA kann zwar Papier verschicken und Rechnungen schreiben aber keine Getriebe reparieren.


    Im Beitrag war von "Ausgleichgewichten" die Rede welche ja jetzt langsam zur Verfügung stehen sollten, die wären aber nicht im Getriebe, sondern im Wandler, welcher die Vibrationen auslöst. D.h. das Getriebe wäre in Ordnung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einfach ausgedrückt, in dem Ding dreht es sich die ganze Zeit vor sich hin beim fahren, wenn da irgendwas nicht stimmt wären Vibrationen plausibel.


    Warum Opel den Wandler inklusive Getriebe einfach nicht wie ursprünglich ja schonmal geplant austauscht? Kann mir nur vorstellen das die sagen das die nicht wissen ob das Austauschteil besser ist, und deswegen das ganze verschieben wollen bis sie eine technische Abhilfe bzw. "problemfreie Austauschteile" haben. Und der "Serienfehler" in dem Fall nicht ausgeschlossen werden kann.


    Das Problem auf der anderen Seite ist das wenn es da drin nicht "rundläuft" zu Überhitzung, und das ewig "verschleppt" wird zu mechanischen Folgeschäden kommen und dann hat man dann evtl. Späne oder sonstwas im Getriebe, und dann kann man das ganze im Prinzip wegschmeißen, eine Reparatur/Überholung so eines Automatikgetriebe geht über die Kompetenz einer normalen Autowerkstatt hinaus.


    Wie auch immer, mit dem Ingenieur nochmal reden, weil der muss als Vertreter von Opel hier Sagen was sie machen wollen, denn der RA kann die auch nur zur Nacherfüllung von §439 BGB auffordern, und wenn man sich Papier hin und herschickt schreibt der Anwalt von Opel dann zurück "Fall war schon angenommen, Kunde aber Gesprächstermin von wegen weiterem Vorgehen verweigert...Hatte sich dann wohl erledigt"...usw.


    Ich habe das Problem selber nicht, aber ich vermute das der große Diesel einen anderen Wandler als die Benziner verbaut hat.


    An deiner Stelle würde ich nochmal anrufen, den ING Fragen was nun mit diesen Ausgleichsgewichten bzw. der Reparatur des Wandlers ist.


    Andererseits, vielleicht ganzes Auto gleich umtauschen, hat ja eh kaum Kilometer und ist nichtmal wirklich eingefahren.

    Nochmal von wegen "so optimiert das sie überall funktionieren".


    Der Grandland X wird in der Ukraine, und in Marokko nur mit de 1,5l Dieselmotor mit 130PS angeboten. In diesen Ländern gibt es Diesel mit immerhin "<50mg/Kg" Schwefelanteil.


    In der EU ist EN590 seit Jahren vorgeschrieben deswegen kein Problem.


    In Ägypten wird der Grandland mit einem 1.6l Turbobenziner mit 163PS/240NM und 6 Gang angeboten. Der "alte" THP163 - aus dem 408er und der wurde afaik in Europa im Grandland nie angeboten.



    In Südamerika (Chile und Brasilien) gibt es den Grandland X mit den Peugeotdieseln 1.6 und 2.0... und dem 163PS Benziner. Der ist nach Flex-Fuel Standards entwickelt um damit auch den "Gasohol" in Brasilien tanken kann.


    Dieser Motor wird sich mit Sicherheit auch in Russland bei Verkaufsstart im Grandland befinden, bei 55ct den Liter für Benzin fährt keiner PKW mit Diesel, außerdem wurde der schon dort zigtausendfach im 408 der im russischen PSA-Werk Kaluga gebaut wurde verbaut.

    Nun, in der Bedienungsanleitung ist ein Zündschloss beschrieben, wahrscheinlich gibt es also eins im Ersatzteilsystem.


    Ich habe auch Automatik, im Vergleich zu anderen Autos muss man beim Grandland X gefühlt "etwas länger" draufbleiben d.h. nicht kurz antippen, sondern den Schalter ca 2,5 Sekunden gedrückt halten, während man auf der Bremse steht. - Wenn man nicht auf der Bremse steht geht nur die Zündung an.


    Schau vielleicht zu einer anderen Opel-Werkstatt und frage wie die das sehen. Wenn beide Schalter Kontakt haben muss er ja sofort anspringen. Wenn einer nur sporadisch Kontakt hat, und Fehldbedienung ausgeschlossen ist, dann liegt es am Schalter oder dessen Anschluss. Wegfahrsperre oder sowas gibt es bei dem System ja nicht.

    Zitat

    So optimiert, dass sie überall auf diesem Planeten funktionieren


    Das schreiben die "Tuning"-anbieter alle gerne, aber das ist schon lange nicht mehr wahr, weil die bekommen in anderen Ländern gar keinen Sprit um einwandfrei zu funktionieren.. Der Grandland hat für 3 verschiedene Länderzonen (klimatisch nicht groß unterschiedlich) trotzdem verschiedene Wartungspläne. Das Klima in Klatovy wo Opel alle 10tkm Service sagt ist nicht anders als im 120km entfernten Regensburg wo es 25tkm sind.


    Und natürlich trägt sowas für 5K keiner ein, weil man sich dafür einen Gebrauchtwagen mit V8 kaufen kann... Auf "Nachfrage" ändert sich ja dann selten doch "soviel" das man es einträgen "müsste".


    Wie (nicht) gesagt, noch sind die Autos neu, da werden sich in Zukunft noch genug Baustellen ergebenen. Die Benziner werden mit 100tkm von der Abgasrückführung ihren Teil abbekommen haben und die Injektoren werden ordentlich verkokt sein. Themen werden also eher BEDI-Reinigung und anderees werden.


    Zitat

    Denn kein Hersteller verkauft Produkte, die am Limit laufen!

    Wo ein Hersteller sparen kann, da spart er. Der Motor mit weniger PS als der angeblich gleiche hat dann vielleicht den gleichen Block aber mit Sicherheit nicht denselben Lader, und mit pech auch andere Kolben etc... Der 1.6 hat aber gar keine großen "Brüder", und woanders fährt man keine 200 Sachen auf der Autobahn mit sowas...


    Und wenn tatsächlich keine Ölwechsel an der Aisin gemacht werden, dann wird man sehr viel von "muss getauscht werden, das kostet ja 8000€" lesen... Wenn man nur 20tkm pro Jahr fährt und Auto 36 Monate später dann das Problem vom Nachbesitzer wird sind solche Dinge natürlich egal.

    Damit darf man dann auch ohne Feinstaubplakette zum Luxushotel in die Innenstadt fahren. :D Das ist zwar mehr für Leute mit Jaguar E-Type gedacht als für grün wählende stinkerfahrende T3-Hippies, aber H ist H... wenn das genug machen kommt natürlich dann eine Verschärfung davon, siehe 07er Kennzeichen und so...


    @GLX84
    Habe gerade gesehen das sich in meiner Region die letzten Jahre schon schritt für Schritt ein Tankstellennetz für Wasserstoff aufgebaut hat...und bis 2022 ein weitgehend flächenendeckendes konkret jetzt in Realisierung ist...Vor 10 Jahren gab es genau 1 Tankstelle, jetzt sind es schon 8 im Umkreis von 100km...tendenz steigend. Mercedes feiert zwar sein Elektro-SUV gerade, aber dasselbe Ding gibts als normalen "GLC" auch mit Brennstoffzelle und sogar Plugin-Hybrid Funktion...
    https://www.adac.de/der-adac/m…cedes-glc-fuel-cell-test/
    Wenn das konzept Elektroauto mit maximal möglichem Schaden (insbesondere für VW) an die Wand gefahren wurde, und die Infrastruktur still und heimlich ausgebaut wurde...


    Peugeot/Opel wird da relativ schnell nachziehen können. https://www.01net.com/actualit…en-3-minutes-1486265.html - Ein Grandland Facelift mit der Motorisierung aus dem DS-7 E-tense, und ner Brennstoffzelle wär da schnell mit dabei...