Beiträge von Diesellotte

    Hohe Kilometerzahlen kommen bei wirklichen Langstrecken eher selten zusammen.


    Bei 60km Arbeitsweg-Gependel, und bissel Privatnutzung sind 30.000 pro Jahr aber superschnell erreicht, und wenn man das Auto dann noch für die Arbeit verwendet in nem Flächenland. Da sind 50tkm gar nicht soviel. Früher hatte ich 80 bis 100 pro Jahr und das in Kleinwägen... =O

    Ist halt Frage vom Supply Chain Management, wahrscheinlich sind das Sensoren die für den Insignia A oder was anderes eingekauft wurden und wo großer Bestand oder fester Abnahmevertrag bestand/besteht.


    Beim 3008er sind dagegen höchstwahrscheinlich dieselben wie beim Flagschiff" DS 7 Crossback verbaut.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Obwohl :D Ehrlich gesagt schaut es hier genauso aus wie beim Grandland.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Der Dreck auf der Linse hat hier wahrscheinlich fast den höheren Einfluss... Werd ich später mal putzen...


    -


    Lenkrad hat meiner das Runde. Aber kein Mangel an Kniefreiheit bei mir. Aber hinter mir könnte keiner mehr sitzen, das Platzangebot bei meinem Korando C war deutlich besser von der Verteilung her. Leute mit 1,90 konnten da problemlos hintereinander sitzen. Für 4 Erwachsene muss man auf den vorderen Plätzen für meinen Geschmack (ich weiß, andere Leute kuscheln ihre Knie gerne ins Amaturenbrett) doch ziemlich weit vorfahren. Ganz die Außmaße vom 5008 müssten es nicht sein, dem Grandland täten wie fast allen Autos 10cm mehr Radstand und 20cm Gesamtlänge mehr nicht schaden.

    nö,unser 1,6 Benziner 180 PS Automatik darf nur 18" oder 19" fahren. Und dann bleiben mir nur die breiten Schlappen für den Winter.
    Die 16" -Winterräder von meinem alten GLX (1,2 Benziner 131 PS) kann ich nicht draufziehen.

    Irgendwie scheint mir das nicht nachvollziehbar... Bei mir gehen die 16er, aber die 17er nicht...
    Beim 180 Benziner nur 18 und 19er... Jetzt ändert sich angeblich noch der Lochkreis? :D

    Peugeot füllt (angeblich) in alle Motoren das Total - QUARTZ INEO FIRST 0W30, ein.


    Die Ölnorm für die BlueHDI Diesel ist "PSA B71 2312".


    Gibt übrigens kein W40 Öl mit der Peugeotfreigabe... Warum schreiben die andere vor? Weil wegen "Weil" eben... Die Benziner bei PSA und MINI/BMW waren ja auch dieselben vor ein paar Jahren und verlangen da auch andere Ölnormen, und funktionieren trotzdem.
    Es ist in der Praxis also nicht ganz so wichtig.


    Wenn ein bestimmtes suchst, nimm die https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html Bevoliste für Mercedes 229.51, das ist deren Norm für DPF Öle. da wirste dann vielleicht kein W40 mit der Peugeotnumber finden, aber mit Dexos 2.


    z.B.


    https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/5334AEEC093378C4802583400026DF87/$File/BPXE-B6H752.pdf

    Natürlich ist das normal, aber anstatt sich über die fetten Zuschläge und darüber zu freuen das das Geschäft mal läuft (und man überhaupt noch nen so gut bezahlten Job hat), jammert der Opelaner herum...


    was neben den Marktaussichten der Grund war warum GM den Laden am Ende nur noch loshaben wollte.


    Peugeot investiert hier in den Standort Extra anstatt dem allgemeinen Trend zu folgen, und trotzdem Gejammer. Deswegen wird Peugeot die Opel Belegschaft auch drastisch reduzieren und in Rente schicken, das französische Management weiß nämlich von daheim wie man mit sowas umgeht. Da wird es noch viel Gejammer und Krokodilstränen geben. Aber nur so wird Opel langfristig überhaupt noch überleben.


    Peugeot könnte das auch noch stärker reduzieren und konsequenterweise gleich in Osteuropa produzieren was seit längerem der Branchentrend ist, die Gewerkschaften haben in Deutschland geklatscht bei Atomausstieg, jetzt schaut man blöd wenn die Produktionsjobs in die Nähe der Atomkraftwerke gewandert sind...Standorte also in Tschechien, der Slowakei und Ungarn, in Polen bei der Braunkohle usw. die dazu auch noch billige und willige(!) Arbeiter haben, die kein bisschen schlechter qualifiziert sind. :whistling: