Beiträge von Diesellotte

    Nun, jetzt hatten wir 2x geschlossen, einmal Abmessungen und von mir jetzt auch offen, mit Panoramadach und mit größenvergleich...


    Damit du das jetzt toppen kannst müsstest du es jetzt schon lackieren, eins auf der Beifahrerseite oder hinten einbauen, oder sonst was kreatives machen.. :evil:

    Das mit den Reifengrößen ist etwas ärgerlich für mich.


    Ich hab jetzt die 19er drauf, und Winterreifen in 235/50/19 auf die schnelle bestellt (die seit 2 Wochen mit DPD irgendwelche Ehrenrunden drehen...)


    17er sind am Ultimate mit 2.0 Diesel nicht eingetragen/zulässig... dafür 215/70/16 zoll? und halt die 18 225/55 zoller.

    Langfristig ja, die Handys haben meist mehr Leistung, und die Leute besitzen sie sowieso schon. Aber neben Google gibt es auch andere Anbieter sowie Apps für Spezialfälle. Google ist halt schon installiert , kostet nichts außer Einverständnis und kennt jeder.


    Ich mag es nicht wenn die Bewegungsprofile über mich anlegen. In fremden Grossstädten zu Fuß ist es halt super hilfreich sowas zu haben. Ich lasse diese Sachen aber oft aus und benutze sie erst wenn ich nicht weiter weiß, man verlernt sonst zu schnell seinen Orientierungssinn und verliert die Intuition.

    Die Nummern sind nicht entscheidend, die Freigabe ist es von wegen Turbo, Aschewerte wegen der Partikelfilter usw...


    Wer viel Autobahn und im Sommer fährt, und wo der Motor lange halten soll ist ein W40 normal besser wegen niedrigerem Flammpunkt und keiner abgesenkten Hochtemperatur-viskositaet. Die w30 Öle sollen spritsparen, dadurch das die wässriger sind... Und schön viel Dreck aufnehmen, deswegen Ölwechsel alle 25tkm... Nicht 10tkm wie in Osteuropa wo das Auto länger halten soll...

    Ist schon nachvollziehbar, aber Navi für Fahrrad/Motorrad/Geocaching etc. ist halt wirklich anderer Ansatz als z.B. für nen Handelsvertreter und andere PKW-Navigation.
    Das die wenigsten Programme und Navis wirklich dafür gedacht sind detailierte Routen durchzuplanen ist leider auch war.



    Mit Google Maps sollte man das aber eigentlich soweit auf die Reihe bekommen können, das eine Navigation auf dem Bildschirm im Auto und die Nutzung deiner alten Routendaten möglich ist.


    So verwendest du GPX- und KML-Dateien mit Google Maps
    GPX und Google Maps funktionieren wunderbar zusammen. Erfahre, wie du GPX in Google Maps importierst und Routen als KML exportierst. Los geht's!
    www.plejadium.de

    Eigentlich wäre das bei nem Festeinbau auch irgendwie eine komische Option, das GPX Format sind auch an sich keine "Routen".


    Wie lässt sich das Problem nun lösen.


    -> Den Umweg Google Maps benutzen, das kann GPX importieren. Auf Basis der Daten kann es dann eine Route berechnen,


    -> Ansonsten kann man "Routen mit Wegpunkten" und Etappen auch direkt am Navi erstellen.