Beiträge von Diesellotte

    nö,unser 1,6 Benziner 180 PS Automatik darf nur 18" oder 19" fahren. Und dann bleiben mir nur die breiten Schlappen für den Winter.
    Die 16" -Winterräder von meinem alten GLX (1,2 Benziner 131 PS) kann ich nicht draufziehen.

    Irgendwie scheint mir das nicht nachvollziehbar... Bei mir gehen die 16er, aber die 17er nicht...
    Beim 180 Benziner nur 18 und 19er... Jetzt ändert sich angeblich noch der Lochkreis? :D

    Peugeot füllt (angeblich) in alle Motoren das Total - QUARTZ INEO FIRST 0W30, ein.


    Die Ölnorm für die BlueHDI Diesel ist "PSA B71 2312".


    Gibt übrigens kein W40 Öl mit der Peugeotfreigabe... Warum schreiben die andere vor? Weil wegen "Weil" eben... Die Benziner bei PSA und MINI/BMW waren ja auch dieselben vor ein paar Jahren und verlangen da auch andere Ölnormen, und funktionieren trotzdem.
    Es ist in der Praxis also nicht ganz so wichtig.


    Wenn ein bestimmtes suchst, nimm die https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html Bevoliste für Mercedes 229.51, das ist deren Norm für DPF Öle. da wirste dann vielleicht kein W40 mit der Peugeotnumber finden, aber mit Dexos 2.


    z.B.


    https://msdspds.castrol.com/bpglis/FusionPDS.nsf/Files/5334AEEC093378C4802583400026DF87/$File/BPXE-B6H752.pdf

    Natürlich ist das normal, aber anstatt sich über die fetten Zuschläge und darüber zu freuen das das Geschäft mal läuft (und man überhaupt noch nen so gut bezahlten Job hat), jammert der Opelaner herum...


    was neben den Marktaussichten der Grund war warum GM den Laden am Ende nur noch loshaben wollte.


    Peugeot investiert hier in den Standort Extra anstatt dem allgemeinen Trend zu folgen, und trotzdem Gejammer. Deswegen wird Peugeot die Opel Belegschaft auch drastisch reduzieren und in Rente schicken, das französische Management weiß nämlich von daheim wie man mit sowas umgeht. Da wird es noch viel Gejammer und Krokodilstränen geben. Aber nur so wird Opel langfristig überhaupt noch überleben.


    Peugeot könnte das auch noch stärker reduzieren und konsequenterweise gleich in Osteuropa produzieren was seit längerem der Branchentrend ist, die Gewerkschaften haben in Deutschland geklatscht bei Atomausstieg, jetzt schaut man blöd wenn die Produktionsjobs in die Nähe der Atomkraftwerke gewandert sind...Standorte also in Tschechien, der Slowakei und Ungarn, in Polen bei der Braunkohle usw. die dazu auch noch billige und willige(!) Arbeiter haben, die kein bisschen schlechter qualifiziert sind. :whistling:

    Nun, jetzt hatten wir 2x geschlossen, einmal Abmessungen und von mir jetzt auch offen, mit Panoramadach und mit größenvergleich...


    Damit du das jetzt toppen kannst müsstest du es jetzt schon lackieren, eins auf der Beifahrerseite oder hinten einbauen, oder sonst was kreatives machen.. :evil:

    Das mit den Reifengrößen ist etwas ärgerlich für mich.


    Ich hab jetzt die 19er drauf, und Winterreifen in 235/50/19 auf die schnelle bestellt (die seit 2 Wochen mit DPD irgendwelche Ehrenrunden drehen...)


    17er sind am Ultimate mit 2.0 Diesel nicht eingetragen/zulässig... dafür 215/70/16 zoll? und halt die 18 225/55 zoller.

    Langfristig ja, die Handys haben meist mehr Leistung, und die Leute besitzen sie sowieso schon. Aber neben Google gibt es auch andere Anbieter sowie Apps für Spezialfälle. Google ist halt schon installiert , kostet nichts außer Einverständnis und kennt jeder.


    Ich mag es nicht wenn die Bewegungsprofile über mich anlegen. In fremden Grossstädten zu Fuß ist es halt super hilfreich sowas zu haben. Ich lasse diese Sachen aber oft aus und benutze sie erst wenn ich nicht weiter weiß, man verlernt sonst zu schnell seinen Orientierungssinn und verliert die Intuition.

    Die Nummern sind nicht entscheidend, die Freigabe ist es von wegen Turbo, Aschewerte wegen der Partikelfilter usw...


    Wer viel Autobahn und im Sommer fährt, und wo der Motor lange halten soll ist ein W40 normal besser wegen niedrigerem Flammpunkt und keiner abgesenkten Hochtemperatur-viskositaet. Die w30 Öle sollen spritsparen, dadurch das die wässriger sind... Und schön viel Dreck aufnehmen, deswegen Ölwechsel alle 25tkm... Nicht 10tkm wie in Osteuropa wo das Auto länger halten soll...