Für mehr Drehmoment könnte man den ZZP etwas nach vorne versetzen, sofern der Motor dann nicht zu klopfen anfängt, evtl reduziert sich dann dadurch ein evtl vorhandes Turboloch. (zweimal evtl.)
Aber, wir haben es mit ein einem Direkteinspitzer zu tun, der mit E5 betrieben wird. Der Einspritzzeitpunkt ist hier an die Kolbengeschwindigkeit gebunden...
Ich sag es mal ganz einfach: An den Motoren heute arbeiten ganze Teams von hochbezahlten Ingenieuren monatelang damit sie das alles so raustüfteln das diese ganzen Komponententen überhaupt richtig zusammenspielen, und der Motor ist schon absolut hochgezüchtete "High-tech" und am Ende soll das ganze auch noch haltbar sein, und bitte noch die Abgasnormen schaffen, und wenn was kaputt geht Opel (wer denn sonst?) seine Garantieleistungen einhalten.
Dann schaue ich mir die Adresse und Geschäftsform der genannten Firma in Google Maps an, und denke ein bisschen nach ob das beides mit der "optimierung" eines "fast neuen" Autos mit dieser Technik irgendwie zusammenpasst.
Bei nem größerem Saugmotor mit konventioneller Einspritzung, oder nem älteren Ruckel-TDI kann sowas durchaus Sinn machen. Ich würde an deiner Stelle mir das Geld erstmal sparen und auf die Seite legen...um z.B. in 2 Jahren die AGR. Saugrohr usw. zu reinigen.