Beiträge von Diesellotte

    Das wird zahlenmäßig schwierig werden, es sind ganz viele Idioten gar nicht erst geboren worden, und die Generation unter 30 hat heute oft gar keinen Führerschein mehr, weil man sich eh kein Auto mehr leisten könnte. Und in Deutschland gibt es eh zuviele Autos, irgendwie werden wir den Bestand schon reduzieren um das umweltfreundlichste Bettpfannen und Schnabeltassenutopia zu werden an dessen Wesen wie Welt genesen wird.


    Vorwärts immer, rückwärts nimmer. ^^

    Opels "Abstieg" kam eigentlich in den 80ern bis Mitte der 90er, nachdem sie angefangen haben im Vergleich zu vorher hässliche Autos zu bauen, und die Qualität war im Vergleich zu den anderen Marken dieser Zeit (VW Golf, Mercedes, Audi - die heute nichts damit mehr zu tun haben) ) einfach nicht vergleichbar.
    Genau wie Ford Europa hatte Opel jahrelang billigautos mit (oft einfach und robuster, aber) total veralteter Technik angeboten die furchtbar schnell gerostet sind. Corsa und Kadett waren noch Anfang der 90er mit Motoren aus den 1960ern unterwegs. Danach kam nochmal der legendäre "Lopez-Effekt"... - Opel hatte auch bis in die 70er als nach BMW noch kein Hahn gekräht hat durchaus auf Augenhöhe in der Oberklasse mitgspielt, das hat man alles jahrelang brachliegen lassen und auch keine Imageträger mehr.


    Ab Mitte der 90er wurde es dann langsam besser von der Qualität, besonders bei den Großserienmodellen
    seit Anfang der 2000er ist es schon erledigt und ne andere Welt, und der Opel ist neben einem VW-XY derselben Klasse fast immer technisch das bessere Auto, das hat sich beim Image aber nicht bemerkbar gemacht, weil das macht das Marketing. Das Design spielt aber imho auch eine Rolle, da war Opel zu bieder und zu langweilig und einfach nicht Sexy genug.

    Ja schau mal an, vielleicht auch den fast baugleichen Peugeot 3008, manche finden den vom Innendesign besser und da gibts evtl mehr vor deiner Haustür.



    Vielleicht auch zum Vergleich den Dacia und den Ford Kuga noch ansehen, da bei dem ein neues Modell kommt sind größere Rabatte beim MKII zu erwarten. Die sind anders konzipiert aber auch keine schlechten Autos.

    Wir haben hier auch bald 28 Millionen Rentner, dagegen müssten wir auch mal was unternehmen.


    Im Gegensatz zu anderen EU Ländern wo es alle paar Jahre ne Untersuchung braucht fahren hier ganz viele Leute die nicht mehr wissen wo hinten und vorne ist mit Porsche und so Zeug rum... Da könnte man doch auch mal ansetzen. :whistling:


    Und wer es nicht schafft, der bekommt dann sein persönliches Tempolimit und darf halt noch E-Scooter bis 45 km/h fahren oder so.


    Dann ist alles voll sischer und sauber und so.. :rolleyes:

    Ich würde auf Panoramadach und 19 Zoll Felgen verzichten. Hat zwar irgendwo Coolness-Faktor, aber ist beides nutzlos.


    Da die Autos noch heute sind, gibt es technisch nicht wirklich was zu sagen.


    1.2 derzeit Winterreifen dabei und 17 oder 18 zolller wären Kaufargument gegenüber gleich teuren Modell ohne.


    AGR Sitze solltest du probieren, und wenn man auf den Abstand-Tempomat etc. und auf sonst vieles als Kurzstreckenfahrer verzichten kann,
    sollten die LED Scheinwerfer imho auf jeden Fall mit an Bord sein. Besser als Xenon.

    Ich will das der Spritpreis um 2€ erhöht wird, wenn ich dann noch Auto fahre bin ich viel wichtiger als die anderen Leute von denen sich es viele viele dann halt nicht mehr leisten könnnen. :D


    Und bitte Tempolimit 30 in allen Städten, ich will das da alle im 1. Gang fahren und in den Städten endlich wieder diesen Geruch aus meiner Kindheit an der Tankstelle haben, wenn es kein Superverbleibt schon mehr gibt, dann morgens mit dem Downsize Kleinwagen mit kaltem Motor vor der Schule das Kondenswasser hinten raus... :D


    120 ist auf der Autobahn viel zu viel, das kann man ja auch in Österreich fahren, ne Deutschland muss vorreiter werden. Maximal 75 auf der Autobahn, warum sollen PKW schneller als LKW fahren dürfen und so? :whistling:


    Und ein SUV Verbot bitte und so... natürlich kann ja ich damit nicht gemeint sein? :whistling:

    Mit meinem Zaffi habe ich zuletzt unter 10.000 Kilometer im Jahr zurückgelegt ...


    Als wenigfahrer und unter 10tkm kann man ruhig den 1.2 nehmen. Ab 150 und im Zwischenspurt (Bitte runterschalten wenn man überholt :D) da fehlt dann natürlich der Hubraum und dann wird gedreht und der Turbo gefordert. - Turbo läuft, Turbo säuft..


    Da hat man schon zweistellige Momentanverbräuche. - Der 1.6er wird aber genauso schlucken wenn er gefordert wird.

    Nun, es gibt bei Peugeot auf dem Gebrauchtmarkt schon genug Autos mit demselben Motor und 150.000km und mehr auf dem Tacho.


    Der Motor ist also grundsätzlich haltbar. Die Frage ist dann halt wie lange theoretisch, die alten 1.6 und 2.0er Sauger in den alten Opeln waren eigentlich alle für 500.000km und mehr gut... die Autos sind aber trotzdem bei der Hälfte meistens schon im Export oder auf dem Schrottplatz gelandet weil die Besitzer sie haben vergammeln lassen, und/oder keine Lust die Dichtungen zu tauschen wenn die ab 200tkm das Ölsaufen angefangen haben...


    Prinzipiell ist der Motor natürlich komplizierter, wir haben einen Turbolader der kaputtgehen kann. Wahrscheinlich wird er das in den 150tkm die ein Auto normal bei einem Deutschen Besitzer bleibt halten, aber so Sachen wie nie Ölwechsel machen und mit vergammelten Luftfilter jahrelang rumtuckern wird sich entsprechend rächen. - Direkteinspritzung und verkokte Einspritzdüsen etc. werden wahrscheinlich eher ein Thema werden, hier sollte man also nach ein paar Jahren sich auf die Kosten einer Reinigung einstellen.


    Beim 1.6er ist das technisch natürlich gleich, dafür halt ein Zylinder mehr... und der Grandland ist ein großes und schweres Auto, und mit 8 Gängen und 4 Zylindern hat man ganz andere Drehzahlen als mit nur 3 Zylindern und 6 Gängen - Andererseits, wenn die Anschaffung deutlich billiger ist, und man damit nur Kurzstrecken fahren will... Letztendlich wird der kleinere Motor wird in der Praxis kaum sparsamer sein, und gebrauchte 1.6er gibts auch (wobei die verfügbaren so teuer sind das man dafür auch im Prinzip nen neuen bekommen würde).


    Fast 3/4 der gebrauchten sind übrigens mager ausgestattete 1.2 Benziner, der Flottenverbrauch soll halt möglichst unten sein, in nem Grandland 1.2 für 14.000€ ist dann halt nicht unbedingt mehr als in nem Dacia Duster... und dann würde ich mir auch gleich nen Dacia kaufen, da gibt es 4 Zylinder und Allrad...