@grandlandrubin
Es ist "im Prinzip" dasselbe Gerät... "im Prinzip" denn es gibt eben kleinere Unterschiede bei der Software, deswegen haste beim starten z.B. das Opel Logo und nicht das Peugeot Logo z.B., und das Peugeot hat TomTom Traffic HD und im Opel ist das mangels Verbindungsmodul nicht aktiviert... weswegen von einem nicht freigegebenen Update der "Firmware" nur abzuraten ist. Wenn im Code ne Kleinigkeit nicht passt, und es nen Absturz während des Updates gibt hat man den Salat, und ne Opel Werkstatt kann das ohne entsprechend geschultes Personal und Material dann auch nicht reparieren.
Bei Kartenupdates schaut es anders aus weil weniger gravierend - aber ob das immer so sein wird ist auch nicht sicher. Deswegen, wenn Update selber machen, dann nur mit den Daten von der Opel direkt.
Eine "Straftat" ist das natürlich nicht, du kannst mit deinem Navi machen was du willst, aber eben nicht erwarten das jemand anderes es kostenlos repariert wenn du Dinge damit machst die nicht vorgesehen sind.
Das ist auch ihr gutes Recht. Stell dir vor plötzlich tauchen wegen Viral-Effekten mehrere hundert oder tausend Kunden bei Opel auf und erwarten den kostenlosen Austausch ihrer Navis die sie sich reihen geschrottet haben, dann steht man erstmal vor dem Problem, woher man plötzlich größere Mengen davon herholen soll - weil die laufende Produktion für die Neuwagen bestimmt ist Continental freut sicht.. und wer zahlt die Arbeitsstunden?
Kommt dann de Fallmanager um zu Untersuchen warum die plötzlich alle kaputt sind und die Kunden sagen... "Wir haben im Internet gelesen dass das klappt, ging ja auch 2-3 mal..."
Du kannst in deinen Benziner ja auch Spiritus tanken, im Prinzip funktioniert das auch... Im Prinzip, ne Zeitlang...