Beiträge von Diesellotte

    Das Addblue und der Diesel für LKW funktionieren natürlich auch im Grandland.


    Das Problem ist nur das die Stutzen und die Zapfpistolen nicht zusammenpassen.


    @Methusalem
    Ist mir auch mal passiert, obwohl an meinem Diesel der große Stutzen war. Problem war dabei aber eher Luftblase im Tank. Hatte mir angewöhnte vor dem Tanken mit offenem Deckel an der Dachrehling zu wackeln das der Tank ein bisschen geschwappt hat. Danach konnte man auch meist ein paar Tropfen mehr reintanken.

    Kann man machen, für den Motor oder Turbo besteht hier keine besondere Gefahr.


    Erwarte keine Wunder, aber wenn dir das - tatsächlich - Turboloch zu ausgeprägt ist kann das (für die Psychologie des Fahrers) schon was bringen. Bei diesen Downsizing Maschinen ist ohne Drehzahl nix los.


    Da die Box aber im Prinzip nichts machen kann was du mit dem Fuß nicht machen könntest, könntest du dir das Geld sparen und sich einfach angewöhnen beim Anfahren ein bisschen mehr Drehzahl zu geben. - Fahr vielleicht einfach mal auf nen großen und leeren Parkplatz und versuch rauszufinden wie viel "mehr" du Gasgeben (oder Kupplung schleifen lassen) musst, bis der Wagen ungefähr so macht wie du willst. Ist war ein bisschen wie Fahrschule, aber wenn man den Dreh mal raushat ist das nur noch Gewohnheitssache.

    Wenn dein Fahrzeug die neue Firmware brauchen sollte, solltest du auf Myopel eine Benachrichtigung von wegen "Rückruf/Nachbesserung" sehen können.


    Dann einen Termin beim Händler ausmachen, und das Firmwareupdate draufspielen lassen.



    Evtl. gibt es auch nen neuen Programmcode drin der künftig unterbindet Peugeot-Updates zu installieren, nachdem sich schon mindestens einer sich mit nicht freigegebenen Peugeot-Updates das Navi zerschossen hat.
    Nur weil es gleich aussieht, und dasselbe Kartenmaterial benutzt, und selbst ein "Intellilink 5" ist heißt es nicht das alle verbauten Geräte auch technisch zur selben Serie gehören.

    In der Automobilindustrie geht es aber nicht darum Autos ohne Mängel zu bauen sondern um mit Autos Geld zu verdienen. :whistling:


    Für manche Hersteller ist das Ziel möglichst wenig teuere Mängel zu tolerieren, PSA gehört da übrigens eher zu den ersteren.
    Anderen ist das weniger wichtig.

    Immer dieses passiv-agressive rumgebitche. :m0030:


    @Campermax
    Wie gesagt, Leistung ist weniger das Problem, in den 1960ern hatten schwere LKW nicht mehr Drehmoment oder PS. (Aber als Sauger den Dreifachen Hubraum). Und natürlich was und wieviel du Anhänger rumziehen willst.
    2x Im Jahr auf der Autobahn in den Urlaub ist etwas anderes als wenn du jeden Tag nen schweren Anhänger mit Rüttelplatten und Gasflaschen von Baustelle zu Baustellen transportieren. - Der Motor sollte das abkönnen, zusätzlichen Ölwechsel nach der Saison machen und gut ist.

    :m0038:


    Nein.


    ZF haben die schon fast 20 Jahre nicht mehr. Und Aisin gehört zu Toyota und ist einer der größten Automatikgetriebe Hersteller überhaupt. Findest genauso bei Porsche BMW, Jaguar usw. Usw., ZF ist bekannter weil man im Marketing mit Made in Germany wirbt, aber die machen mehr Getriebe für Heckantrieb oder V-motoren.


    Die 8 Gang im Grandland ist ursprünglich im Lexus RX vorgestellt worden, die ist schon zig 100.000 Fach in locker 3 Dutzend Automodellen verbaut. Die ist ausgereift.