Beiträge von Diesellotte

    Kann absolut nicht bestätigen das es "rabiater" auf den Straßen zugehen würde, oder ein besonders heißer Reifen gefahren, im Gegenteil.


    Wahrscheinlich ist nur viel mehr Leuten die Geschwindigkeiten die sie früher als normal und leicht beherrschbar empfunden haben jetzt zu schnell.

    Ist dasselbe, nur eine andere Servicegesellschaft eben mit "Direktvertrieb", ohne Makler.


    Haben meistens so namen Deswegen Huk24, Cosmosdirekt, usw. usf. die Gesellschaft dahinter ist dieselbe.

    Ähem... R+V - Volksbanken und Raiffeisenbanken? Schonmal gehört?
    202€ jährlich inklusive VK ist natürlich schon Ansage, auch für 3-Zylinder Handgerissen und 10tkm..



    Bei mir ejtzt genau DA Direkt
    SF32, 21%
    865€ p.A. davon entfallen 331 die Haftpflicht, 412 Vollkaso. + Steuern
    - Allerdings 50tkm und 2.0 Diesel volle Hütte.

    @grandlandrubin
    Es ist "im Prinzip" dasselbe Gerät... "im Prinzip" denn es gibt eben kleinere Unterschiede bei der Software, deswegen haste beim starten z.B. das Opel Logo und nicht das Peugeot Logo z.B., und das Peugeot hat TomTom Traffic HD und im Opel ist das mangels Verbindungsmodul nicht aktiviert... weswegen von einem nicht freigegebenen Update der "Firmware" nur abzuraten ist. Wenn im Code ne Kleinigkeit nicht passt, und es nen Absturz während des Updates gibt hat man den Salat, und ne Opel Werkstatt kann das ohne entsprechend geschultes Personal und Material dann auch nicht reparieren.


    Bei Kartenupdates schaut es anders aus weil weniger gravierend - aber ob das immer so sein wird ist auch nicht sicher. Deswegen, wenn Update selber machen, dann nur mit den Daten von der Opel direkt.


    Eine "Straftat" ist das natürlich nicht, du kannst mit deinem Navi machen was du willst, aber eben nicht erwarten das jemand anderes es kostenlos repariert wenn du Dinge damit machst die nicht vorgesehen sind.


    Das ist auch ihr gutes Recht. Stell dir vor plötzlich tauchen wegen Viral-Effekten mehrere hundert oder tausend Kunden bei Opel auf und erwarten den kostenlosen Austausch ihrer Navis die sie sich reihen geschrottet haben, dann steht man erstmal vor dem Problem, woher man plötzlich größere Mengen davon herholen soll - weil die laufende Produktion für die Neuwagen bestimmt ist Continental freut sicht.. und wer zahlt die Arbeitsstunden?
    Kommt dann de Fallmanager um zu Untersuchen warum die plötzlich alle kaputt sind und die Kunden sagen... "Wir haben im Internet gelesen dass das klappt, ging ja auch 2-3 mal..."


    Du kannst in deinen Benziner ja auch Spiritus tanken, im Prinzip funktioniert das auch... Im Prinzip, ne Zeitlang...

    Auf Autobahnen passieren nur vglw. wenig Unfälle mit Todesfällen wie gesagt, der echte Schnitter ist die Landstraße, und 130, 100 oder 80 macht den Kohl am Ende dann auch nicht fett. Autofahren ist immer Risiko.


    Außerdem verbrauchen die Leute dann viel weniger Sprit, und dann sinken die Steuereinnahmen und keiner kauft mehr Porsches usw... Das fehlt dann bei den Sozialleistungen bei den Leute die kein Auto haben... das geht doch nicht...

    Möglicherweise nach einem Update der Software, ich habe keine Funktion dafür gefunden.


    Wegen der Umstellung von Onstar auf Connect sitzt man hier etwas zwischen den Seilen.
    Connect hat jetzt erst der Grandland Hybrid (ob den schon wer überhaupt ausgeliefert bekommen hat?) bei der Leseleuchte kommt an die Blindstelle von "Onstar" dann wieder zwei Knöpfe, roter für SOS und schwarzer für Assist - ähnliche wie bei PSA. Kann durchaus sein das Opel hier noch eine Nachrüstlösung hier anbieten wird, aber das wird noch mindestens paar Monate dauern.



    Das DriveSmart 65 wäre mir mit 7 Zoll viel zu groß und unpraktisch im Grandland, an der Windschutzscheibe ist es weit weg, und von wegen Touch etc. braucht man gar nicht versuchen während der Fahrt auch nur eine Kleinigkeit dran zu machen - zumal das Intellilink ja auch noch Sprachsteuerung hat.
    Dazu reduziert das ganze noch das Sichtfeld was wegen den dicken A-Säulen eh größer sein könnte. Dazu hat man noch den Kabelsalat usw. im Sommer hält der Saugnapf auch nicht immer und dann fliegte einem das ganze Ding durchs Auto wenn man bremst, super unpraktisch und unkomfortabel. Wegen einer evtl genaueren Staudurchsage gegenüber dem Festeinbau mit Strachsteuerung?


    Wenn man ein zweites Navi unbedingt braucht würde ich das mit nem kleinen noch ähnlich wie Pit machen, aber dafür dann auch gleich ne Festhaltungen und seperate 12V Leitung legen lassen. Aber wer abseits von Droschke und Transportgewerbe braucht das ernsthaft?


    Ich würd in deinem Fall das Gerät einfach verkaufen. Wenn einem das TMC nicht reicht das ganze dann per Navi-App inklusive Zusatzdienst nach Wahl über das Smartphone regeln, braucht man eh nur bei alltagsunüblichen Strecken oder größeren Reisen.