Beiträge von Diesellotte

    Ich bin auch ziemlich froh darüber. Ich habe bei meinen Pendelwegen im Moment 30km verengte Baustelle. Die Heimfahrt davor anstrengend, das Auto davor auch noch kleiner waren Überholvorgänge zwar leichter möglich als mit dem GLX...


    Aber jetzt setzt man den Tempomat auf nen ausreichend langen Sicherheitsabstand, fährt hinter dem LKW die Strecke her. Es dauert vielleicht paar Minütchen länger aber wesentlich entspannter das ganze.


    Verlassen sollte man sich natürlich nicht darauf, das ist nur ein Hilfsmittel.

    Genau so, kaum Verschleiß, die Wartung macht man in der eigenen Werkstatt, und das Auto würde man sonst nur an den Fähnchenhändler weiterverschachern wo es in den Export geht oder dann Pseudoprivat über Alibababa um die Gewährleistung zu umgehen irgendwem untergeschoben wird...
    für den Zweck zur Verfügung gestellte "Vorführwagen" wo jeder gefahrene Kilometer im Prinzip nen Euro weniger am realisierbaren Barverkaufspreis ausmacht ist da zigfach konstenintensiver.

    220€ Brutto
    -35,13 Mwst
    184,87 Netto
    -Ölfilter UVP 11,19 Netto
    -4 Liter Öl Dexos 2 5W30, 23,75€ Werkstattpreis
    -10€ "Kassenfüller" (Wischwascher, Frostschutz etc.)


    = 71,68€ Arbeitszeit, keine Ahnung wieviel AW auf der Rechnung stehen, aber sagen wir mal das ganze ist ne Stunde...
    Zum Lohn vom Arbeiter (heute mindestens ca 17€, Meister 21-23€) + Arbeitgeberanteil für Sozialabgaben etc. dazu muss die Werkstatteinrichtung, Werkzeug, Miete, Versicherungen etc. anteilig bezahlt werden, und dann kommt erst der Unternehmensgewinn.


    Was für eine "nicht freie" Werkstatt noch billig ist. - "Freie" liegen auch bei 55-80€ - billiger höchstens noch ne Dorfschmiede in Neubrandenburg oder sowas.



    Andere Opelhändler verlangen mittlerweile über 100€ Netto und mehr, und das sind dann Preise wie bei Mercedes oder BMW in ner Großstadt...
    wenn dann dabei nicht mal ein kostenloser Leihwagen dabei ist dann würde ich die Inspektion natürlich gleich bei meinem Stammschrauber machen lassen.
    Man muss die Kundendienste auch in der Garantiezeit nicht bei der Markenwerkstatt machen lassen.


    Der FOH sollte mir als Kunden dafür schon was bieten.


    Ich werde mein Auto nach den 4 im Preis inbegriffenen Inspektionen wahrscheinlich nicht bei Opel warten lassen, meine lokalen Opel-Werkstätten kenne ich nicht aber die eine gilt als extrem teuer und wenig kompetent, die andere muss ich erst noch testen, aber wegen dem Rückruf von wegen Software soll ich nen Leihwagen für ein paar km mit 25€ dann schon wieder selbst zahlen oder halt die Stunde warten, klar, Auto habe ich dort nicht gekauft. Aber irgendnen in Zahlung genommenen 10 Jahre alten Corsa zur Verfügung stellen wär jetzt auch kein Problem.


    Wenn ich nächstes Jahr das Getriebeöl wechseln lasse muss ich das auch woanders machen.

    Am Öl verdienen die Werkstätten, das ist nichts neues. Man darf natürlich selber mitbringen... Aber Neuwagen mit Garantie kaufen und bei Kleinbeträgen knausern passt irgendwie nicht zusammen.

    Gibt legale Xenon Look Birnen (Xenon-Look.ch) aber die Leistung ist bei nightbreakern oder den besseren Megalight natürlich besser.


    Ebenso gelbliches Licht im Nebel.


    An sich müsste es auch leichter funktionieren LED nachzurüsten, man braucht keine Scheinwerfer-reinigungsanlage etc. wie bei Xenon. Aber ohne Sensoren funktionieren die ganzen Assistenten natürlich nicht, also gescheiter gleich das Auto zu tauschen.