Beiträge von Diesellotte

    Was ich am Fahrzeug geändert habe bei Übernahme waren nur die Glühbirnen im inneren durch LED‘s zu ersetzen, aber das kann doch nicht der Fehler sein oder?

    hmmmm doch ist im Bereich des möglichen...


    Moderne Bordelektronik reagiert ziemlich allergisch auf Unterspannung. Oder Kriechströme. Keine Ahnung was für LED du genommen hast und wie die im Detail aufgebaut sind, oft sind da irgendwelche Vorwiderstände drin aber durchaus denkbar, dass die der Grund sind das da jetzt deswegen irgendwo der Wurm drin ist.


    Abgasreinigung nun, nicht viele Kilometer und wahrscheinlich noch nicht der erste Freibrennvorgang. Kann zusammenhängen das dieser wegen der Fehlermeldung nicht startet.


    Normal würde ich sagen Batterie laden, 10 Minuten abklemmen und "freifahren".


    Was sagt denn der Fehlerspeicher?

    Bei meinem Diesel gluckern seit es kalt ist um die 8 Liter durch die Einspritzdüsen.


    Ohne die 19er Winterräder und mit weniger Bleifuß wäre das sicher locker ein Liter weniger,
    aber wenn ich was zum (Geld und) Spritsparen kaufen hätte wollen, hätte ich mir keinen neuen Grandland sondern einen gebrauchten Dacia Sandero Diesel gekauft.

    Wer hat denn gesagt das der Grandland im Premium-Segment sein soll?
    Wenn du dasselbe Auto als "Premium" willst fahr zu DS und hol dir nen Crossback, der kostet aber mit vergleichbarer Ausstattung (und 95% identischer Technik) halt auch gleich 10 Riesen mehr.


    Der GLX erreicht weder einen "Premiumpreis" noch wird er die miserable Langzeitqualität der deutschen "Premiummodelle" erreichen. :D


    Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann hilfreich sein um den Unterschied zwischen Tempomat und und "Limiter" und dessen Funktion zu erläutern. ;)


    Für das Sakko gibt es im Opel Zubehör Verbindung mit dem FlexConnect Adapter die Möglichkeit zum Premiumpreis von 69€ den FlexConnect Kleiderbügel zu erwerben.


    Alternativ was universelles wie z.B. den Walser 30330.


    Wischwassersensoren verbaut man immer weniger, auch weil LED Scheinwerfer den Hersteller freuen weil man anders als bei Xenon keine Scheinwerferreinigungsanlage verbauen muss.
    Diese Sensoren machen dazu vglw. viel Ärger wegen Oxidation, und nachfüllen muss man sowieso.


    Wie auch immer, empfiehlt es sich besonders im Winter einen 2-5 Liter Kanister mit Wischwasser, natürlich inklusive Frostschutz im Kofferraum mitzuführen.

    Glaubst du wirklich, es wäre besser? Oder sagst du nur so ... wie bei den kyrillischen Zeichen?

    Aber sicher, wenn man kein Leder haben will sind die wirklich angenehm.


    Im Winter schön warm, und im Sommer schwitzt und klebt man nicht drauf weil die Luft zirkulieren kann, imho besser als Sitzbelüftung, die zieht - zumindest meinem Empfinden - auf hoher Stufe eher schmerzhaft im Kreuz... . Deswegen waren diese Felle früher auch so irre beliebt bei den Mercedes-Fahrern als die noch mehrheitlich ohne Klimaanlage ausgeliefert wurden.


    @lubert
    Interpretationssache.
    Ich bin nur dafür verantwortlich was ich schreibe, aber nicht dafür wenn die Leute die es lesen nur Mist verstehen. :m0023:

    Ich hatte in Vorgängerautos Standheizung, das mit "längerer Lebensdauer" bildet man sich hier gerne ein als "Kaufargument".



    Ist allerdings realistisch betrachtet eher Unsinn, solange fährt hierzulande eh keiner seine Autos, jedenfalls niemand bei dem der Motor kalt werden würde. Und normal ist jeder moderne Dieselmotor der nich Schrott ab Werk ist, vom Grund her für 500.000km gut, das Problem ist vorher geht alles andere um den Block, inklusive der Standheizung kaputt. Vielleicht hätten die Kolbenringe und Pleullager ohne Standheizung dann nur 800.000km gehalten statt 850.000km...


    Ist zwar nett wenn man sich das Scheibe abkratzen, und Enteiserspray sparen kann...Die Frage ist ob einem das 2000€ und mehr bei ein paar Wintertagen wert ist... Die Preise haben sich die letzten Jahre im Prinzip verdoppelt.


    Mir nicht, wenn ich Frontscheiben+Heckscheiben,+Sitz+Lenkradheizung+Zuheizer... habe; Zu "Mit Standheizung" ist der Komfort-Unterschied dann nur noch marginal... Bei nem Benziner mit Buchhalter-Austattung wo das alles fehlt schaut das natürlich komplettt anders aus.


    Im Schnitt hat man im Jahr 10-14 Eistage in Deutschland und die nichtmal überall.. Sagen wir mal wir haben in Zukunft nur noch ganz schlimme Winter, mit 30 Tagen.. und das alles Werktage wo man unbedingt fahren muss... und man will das Auto die vollen 9 Jahre behalten die ein Auto in Deutschland im Schnitt hat. Sagen wir mal 135tkm bis dahin beim üblichen 15tkm Fahrer... Sagen wir die Standheizung wird dann jeden Tag noch zweimal benutzt... ungefähr 500 mal dann, weil paar mal "vergisst" man es.... hauen wir noch den Dieselverbrauch dazu kostet jeder Lauf der Standheizung grob 5€. 8o Und das wäre jetzt schon bei viel Nutzung.