Beiträge von Diesellotte

    Ich habe es extra auf Deutsch nochmal hingeschrieben. :m0026:



    Das Problem ist, das wir hier eine ganze Reihe an Kandidaten haben die Deutsch einigermaßen gut schreiben, und es wahrscheinlich ihr ganzes Leben schon recht ordentlich sprechen...Aber das Lesen und das Verstehen bereitet doch noch so einige Probleme.


    Da es für den GLX nicht soviele andere Communties gibt braucht man sich auch nicht wundern wenn zwischendrin Ausländer hier aufschlagen werden die nicht die meistgesprochene Muttersprache Europas (Deutsch) sprechen.

    ошибок в компьютер нет, дла Компиютер все хорошо.




    Читаю что ошибка в контроль реле поворотник, или, если рабoтают иначе нормално - реле дла централныи замок.



    Что-то не всегда включат импулс. Но, нада книгу дла механик чтобы увидеть как работает, уже нет в интернете. пишите емаил дла централный офис опеля в украине, у них должен быт мастерская специалисрована на Електриk.



    -


    Für die Mitleser:


    Nazar:


    Es gibt keinen Fehler im Fehlerspeicher, der Händler kann das Problem nicht lösen.


    Es kann nicht um den Kontakt gehen, wenn man die Warnblinkanlage oder den Blinker normal benutzt, funktioniert alles gut; nur wenn man auf und zusperrt funktioniert es nicht richtig.




    Ich:



    Im Fehlerspeicher ist kein Fehler, weil für das Steuergerät alles gut aussieht.



    Ich denke es ist ein Fehler im Blinkerrelais, aber wenn das sonst normal funktioniert, eher das Relais der Zentralverriegelung.



    Irgendetwas schaltet nicht immer richtig. Mann bräuchte eine Werkstattanleitung um zu sehen wie das alles funktioniert, gibt es leider noch nicht im Internet. - Schreiben Sie eine Email an die Zentrale von Opel in der Ukraine, die müssen eine Werkstatt haben die auf KFZ-Elektrik spezialisiert ist.

    Bei VW und Mercedes war das früher auch anders gelöst.


    Der Innenraumfilter auch im Innenraum ist sinnvoller weil der oben am Wasserkasten direkt noch mehr Laub,Feuchtigkeit etc. ausgesetzt mit entsprechenden Konsequenzen.


    Der Chinese aus dem Video fährt einen Peugeot 3008 (1), ist ein anderes Auto.

    Ich habe die "Fußöffnung" zwar generell aus, aber ich würde sie für den Fall ausschalten.


    Zusperren ist auch sinnvoll weil sich die Blinker anklappen, den Scheibenbereich darunter muss man davor/danach allerdings händisch waschen.

    *both обе



    приевт


    может быть ошибка в реле поворотов, или електрический контакт на поворотник / фар у сторону пассажариа.


    ну... гарантия ешё есть?


    Vermutlich ein Fehler im Blinkerrelais, oder Kontaktproblem zum Scheinwerfer auf der Beifahrerseite.

    So, wird mal Zeit für neue Theads und Themen.


    Die Winterfahreigenschaften vom GLX, einige sind ja auch schon den 2. oder 3. Winter unterwegs oder möchten von ihren Ski-Ausflügen erzählen.


    Ich hab bisher jetzt nur die erste Nachtfahrt mit Schnee und Eis hinter mir.


    Recht viel kann ich bisher gar nicht sagen, wenn es mal rutschig ist macht das meiste das ESP, und das schaltet sich nach Abschalten ab ca 50km/h auch wieder zu, richtig Tiefschnee war noch nicht, aber scheint wohl eher schwierig das Auto so wirklich "ins Trudeln" zu bringen.
    Ist auch mein erstes Auto mit Automatik das ich im Winter wirklich "drannehme", war zwar früher mit Heckantrieb Mercedes mit 4 Gang unterwegs, aber das ist andere Welt.


    Etwas unterdimensioniert kommt mir der Wischwasserbehälter vor. Nur 2 Liter hatte ich auch bei nem Seat Arosa, und bei den härteren Wintern mit viel Salz fand ich das schon unterdimensioniert, bei so nem großen Auto, so ein kleiner Wiwa-tank? Da hat man besser was zum nachschütten dabei beim GLX.

    Also das Gute zuerst, bis jetzt ist er immer angesprungen ;)
    Ich habe 47.500 Km frei für 3 Jahre, habe insgesamt einen NP von knapp 33.000.-€ bei Vollausstattung (nur ohne Alarmanlage) mit Panoramadach und AhK bekommen (knapp 10.000.-€ Rabatt) und zahle bei knapp 2000.-€ Anzahlung 300.-€ im Monat, habe 6 Jahre Garantie und die ersten -3- Inspektionen nur Materialkosten.


    Mal sehen wie er sich jetzt in den folgenden 30 Monaten anstellt, vielleicht überlege ich es mir ja nochmal :D

    Ja, die 4 Inspektionen, Preis war bei mir ähnlich für 2.0 Diesel, noch ein bisshen höherer Rabatt und von wegen Vorführer, und Alarmanlage hab ich auch nicht.


    Wollte eigentlich auch erst Leasing machen, aber Laufleistung wäre bei mir eher 50tkm pro Jahr, nicht in 3, zwischen den Leasingraten und dem Nettokaufpreis, bei rausgerechneten Zinsen waren dann grad noch 4000€ Unterschied, und Fiskalisch war da auch kein Vorteil, da war es sinnvoller gleich komplett zu kaufen.

    Batterien gehen ständig kaputt, Zellenschluss usw. mit den "Gel"-Batterien ist es ein bisschen besser als früher, aber sind Wegwerfartikel.


    Kamera kaputt? Gehäuse vielleicht undicht geworden, Kurzschluss.. (Steinschlag?)


    aber summiert ist das schon ein bisschen viel auf einmal, klingt schon bisschen nach "Montagsproduktion" aber hauptsache es springt (überhaupt) an und man bleibt nicht liegen.


    Wieviele Kilometer machst du Leasing?


    Ich hab mir nen Vorführer gekauft weil ich mir gedacht habe das da schon augefallen sein muss wenn was ab Werk nicht funktioniert hat oder kaputt war. :D