Beiträge von Diesellotte

    Für das Sakko gibt es im Opel Zubehör Verbindung mit dem FlexConnect Adapter die Möglichkeit zum Premiumpreis von 69€ den FlexConnect Kleiderbügel zu erwerben.


    Alternativ was universelles wie z.B. den Walser 30330.

    Da ich hier in dem Thread auf die Idee gebracht wurde, hab ich mir diesen Kleiderbügel von "Walser" jetzt sogar organisiert.


    Also "Premium" Eindruck macht der nicht, ist doch ein bisschen wackelig wenn man da schwere Jacken drüberhängt, aber der wird noch lange nicht abbrechen, ist vermutlich auch so gedacht für den Fall das doch jemand sein Gesicht da dran parken will.
    Da ich aber als Warehousedeal nur 8€ dafür bezahlt habe bleibt er.

    Da ich Erfahrung mit gefrierendem Nebel machen durfte, was ist passiert?


    Ich fahre in die nähe von einem Gartentor, und die Einparkhilfe macht einen Pfeifton als ob ich im Tor stehe.


    Fehlermeldung im KI "Störung Einparkhilfe" und das Navi schaltet sich ein und ich darf mir die Wege zu den nächsten Opelwerkstätten aussuchen.


    Motor ausgemacht, kurz gewartet, nach ein paar Meter fahren derselbe Fehler.


    Die vereiste Kamera gereinigt, selber Fehler.


    Nun gut, es wird ja angezeigt -Einparkhilfe-, also habe ich in der Stoßstange die Sensoren gesucht und gefunden, die Vertiefungen sind links und rechts neben dem Kennzeichen.


    Die Sensoren waren vereist, und es ist klar das die dann nichts mehr anzeigen. Also diese auch einfach gereinigt, und das Eis mit dem Finger entfernt.


    Motor+Zündung aus, 10 Sekunden gewartet. - Neustart.


    Problem behoben. :m0006:


    Also, keine Panik wenn diese Meldung kommt und erstmal checken was los ist.

    Doch, ist normal, aber das hast du normal nur wenn du quasi in den "Kick-Down" gehst, und beim ausrollen lassen bleibt der Motor in der hohen Drehzahl, und hängt dann ein paar Sekunden im 3 oder 4 Gang bei über 3000 Umdrehungen.


    Ist vermutlich für starke Bergsteigungen oder sowas gedacht.


    Wenn du schnell beschleunigen willst für Überholmanöver nicht auf das Gas wie bei ner Kupplung draufsteigen sondern langsam das Pedal weiter runterdrücken, das ist sowieso elektronisch, und dann hat das Getriebe auch seine Viertelsekunde für die Schaltvorgänge. - Wenn die gewünschte Geschwindigkeit erreicht ist den Druck reduzieren, dann schaltet es ganz normal hoch.

    Opel Astra K Facelift (2019): Motor & Ausstattung | autozeitung.de
    Es gibt neue Motoren für das Opel Astra K Facelift (2019). Alle Informationen zur Ausstattung des kompakten Rüsselsheimers!
    www.autozeitung.de


    Klingt eher nach "nix gnaues weiß man ned"



    Der 1.4 D16SHT ist ein GM Vierzylinder der im Insigna und Cascada verbaut wird. In der aktuellen Anleitung stehen die Kennbuchstaben.


    Aber der aktuelle Astra hat jetzt auch nur ein Facelift, und ist bereits wieder ein Auslaufmodell, die Zukunft sehen wir eher beim neuen Corsa.

    Ein schlechtes Modell war er nicht, er kam für Opel nur viel zu spät. Den Reibbach in dem Segment hatten dann schon bereits andere gemacht.


    Er hat sich zwar nicht so schlecht verkauft, aber Opel musste ziemlich viel dafür erst in Eisennach investieren..Der Großteil an Zulassungen muss wohl auch irgendwo woanders gewesen sein, hier in Bayern habe ich ihn eigentlich nicht wirklich oft gesehen/wahrgenommen.

    Ja, diese sind alle kompatibel.


    Ravenol bezieht sich auf die VW Bezeichnung G12+ - das ist identisch mit Glysantin G30. - (Aber Vorsicht, es gibt auch noch ein altes "G12" ohne Plus, das entspricht nicht mehr den modernen Standards.) - G34 ist auch wieder ein BASF Glysantin das speziell für GM/Opel mal hergestellt wurde. Ist auch kompatibel.


    Die in Frankreich hergestellt dürften alle das G33 in Blau eingefüllt haben. (Aber hier wieder Vorsicht, das G48/ VW G11 das bei alten Mercedes oder BMW benutzt wird sieht genauso aus, das enthält Silikat, das kann schlimmstenfalls verklumpen und den Kühler verstopfen)


    Ich würde es so machen:
    Wenn man nur "auffüllen" will kompatibles Mittel in der gleichen Farbe organsieren. Also wenn Blau -> G33
    Wenn Rot -> G30


    Wenn man das Kühlsystem komplett spülen will oder ganz neues reinmachen, würde ich auf das rote G30 wechseln, das ist einfach am weitverbreitetsten und gibt es überall.



    https://www.clubopel.com/viewtopic.php?t=156485 Der Link oder?


    "Teoretic e galben" :m0040:
    "Theoretisch ist es gelb" Da kann man zum nachfüllen wirklich alles draufschütten, das ist die Farbe echt egal. :D




    Vielleicht suche ich das für das Archiv auch noch für die Diesel zusammen, einer deiner Landsleute meint bei denen wäre G48/g11 drin. Die Opel Bedienungsanleitung hat leider bis auf das Motoröl überhaupt keine Betriebsstoffe angegeben.

    Kraftstoffpumpenrückschlagventil, wäre eine Erklärung. Hab hier leider keine Dokumente habe wie das ganze hier beim 1.2 im Detailaufgebaut ist, aber die Direkteinspritzer auch anderer Hersteller scheinen das Fehlerbild häufiger zu haben.
    Wenn das Ventil bzw "Rail" nicht richtig funktioniert, läuft bei längerer Standzeit zuviel Benzin die Leitung zurück in den Tank und dann kann man erstmal rumorgeln bis vorne was ankommt.


    Wenn man zweimal die Zündung einschaltet und die Pumpe zweimal angelaufen ist sollte mehr Druck auf dem System sein und er besser anspringen. Mal ausprobieren, und wenn besser ist opelwerkstatt den Druck prüfen lassen und das Ventil (sofern es das ist) tauschen lassen.

    Auch ein Gedanke, Kraftstoffpumpe, bzw deren Relais.


    Der GLX ist zwar ziemlich gut isoliert, aber mit offener Tür müsstest du eigentlich die Pumpe auch beim Benziner hören können wenn du die Zündung einschaltest. - Vielleicht bevor man zum ersten mal orgelt zweimal die Zündung einschalten und schauen ob sich was verändert.

    Zündkerzen sind neu, ok. Wie sahen die davor aus?


    Wieviele Kilometer hast du runter?


    Klingt so als ob er wenn er gestanden hat keinen Zündfunken generiert, hm ein Kontaktproblem an den Zündspulen?


    Zweitschlüssel wegen Wegfahrsperre? Nun, wenn die Schlüssel ok sind, heißt es ja nicht das die Erkennung es ist.