Ich denke das ist normal weil es kein generelles Problem ist und man das Verhalten schon gezielt provozieren muss, wenn das Getriebe in diesem "Kickdown"-Modus ist dann hält es die Drehzahl so hoch weil es auf den nächsten "Sportlichen" Gangwechsel wartet, und der kommt dann nicht weil der Bleifuss eben weg ist. Das bleibt dann kurz noch in diesem Modus damit es "reagierbereit" ist, und wechselt dann wieder auf normalen Fahrmodus zurück.
Beim Peugeot Rifter in der BDA wird das so erklärt für das EAT8
Zitat
Zum maximalen Beschleunigen ohne Betätigung des Gangwahlrads (hier Kulisse) treten Sie das Gaspedal ganz durch (Kickdown). Hierbei schaltet das Getriebe automatisch zurück oder behält den eingelegten Gang bis zum Erreichen der maximal zulässigen Motordrehzahl bei
Automatiköl wird in Zukunft da irgendwann ein Thema sein, aber jetzt sind die Autos noch zu neu, und die Getriebe sind versiegelt und haben keinen Peilstab und nichts, solang kein ATF unterm Auto raustropft sind die Dicht. Btw. bei meinem Vater ging seine EAT6er auch mit den beim Auto vorgesehenen Ölwechseln alle 60tkm kaputt, da waren irgendwelche Magnetventile innen Fehlerhaft und reparieren konnte/wollte das auch niemand.
Das EAT8 bzw AWF8F35 hat tatsächlich ne wesentlich strengere Ölnorm die tatsächlich mit 150tkm Laufleistung für das Öl angegeben wird, und ist schon wieder ne andere Geschichte als die 6gang. Aber ist ja schön wenn das Öl theoretisch solange halten kann aber der Abrieb der Bremsbänder und sonstwas dann ewig in deinem Getriebe rumschwimmen. So um die 60-80tkm sollte man sich da mal drum kümmern. Oder wie der aufgeklärte VW Fahrer es nennen würde "Wenn man das Auto doch bis in den 6 stelligen Kilometerbereich bewegen/behalten will."