Beiträge von Diesellotte

    Langfristig werde ich als Vielfahrer mit meinen 19ern wohl nicht glücklich, sehen zwar echt supercool aus, aber Komfort ist mir wichtiger.


    Ich habe noch keinen Ersatz, aber ich würde mich davon trennen wollen. derzeit haben sie Winterreifen drauf die man aber auch ganzjährig fahren kann.


    Eingelager habe noch die originalen Conti-Sommerreifen 235/50/19 wie neu, nur 2500km gelaufen einzeln.


    Felgen sind nicht "angefahren" und nix.


    Interessenten bitte per PN melden. Standort ist Landshut, Versand ist möglich ca 65€€ Kompletträder 45€ Reifen ohne Felge.


    Preisvorstellung:


    1200 mit WR + 300 gibts Satz Sommerreifen dazu.

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Intellilink 4 ist von LG Electronics, intellilink 5 von Schaefler/Continental früher als Siemens VDO bekannt.

    Sicher das R4 4.0 Intellilink? Wird das bei Modell 2020 noch verbaut?


    Am Intellilink 4 kann man Afaik selber gar nichts machen, Firmware kann Opel updaten aber du solltest ne halbwegs aktuelle drauf haben.Kartenupdates kosten Geld.


    Punkt 2: Ist hier viel besprochenes Thema.
    Beim Intellilink 5.0 kannst du Kartenupdates kostenlos aus "MyOpel" herunterladen, auf nen USB Stick spielen und wird dann automatisch installiert.
    Davon selber ein Update der Firmware zu machen würde ich abraten, wenn ein Firmwareupdate für dein Navi nötig ist, dann gibt es eine Benachrichtigung in MyOpel. (Rückrufe/Produktverbesserung)

    Wird wohl trotzdem funktionieren, das ist universal und kommt an den Diagnosestecker, und greift die Daten direkt von dort ab.


    Ich seh jetzt hier aber nicht wirklich nen Mehrwert wenn man eh ein Handy mit Vertrag in der Tasche, und die ADAC App installert hat.

    Herstellergarantie ist bei EU Wagen genauso. Anders sieht es bei diesen "Kulanzanträgen" und anderem aus.


    Beim GLX aber uninteressant, die meisten Firmen die sowas anbieten haben auch Lieferzeiten, und die 13.000€ Rabatt sind auf den deutschen Listenpreis für nen Ultimate. Den bekommt man bei nem FOH genauso weil die mit Marktpreisen konkurrieren müssen.


    Der EU Händler hat bei diesem Preis seinen Gewinn natürlich schon reingerechnet, man male sich dann mal aus für wieviel der das dann woanders kauft.


    GLX 2.0 Diesel Ultimate kostet in Dänemark 395.000 Kronen. ca 52.000€ ; 25% Mehrwertsteuer -> immernoch 41,6 Netto; das liegt daran das alles was über die ungefähr 11.000€ "Grundfreibetrag für ein im Sozialismus akzepbtables Auto" mit 140% Luxussteuer belastet wird.


    Das heißt der Nettopreis vom Opelhändler in Dänemark sind nur ca 22.000€, wo dem schon seine Marge und alles drin ist...Autohersteller verdienen in Dänemark im Prinzip kaum Geld.


    Der EU Händler kauft den dann dort, lässt sich die Steuern zurückgeben, und bietet ihn dann hier für 31.000 inklusive mwst an....wenn wir dann noch ca 800€ für Transport, Gebühren, Behördengänge usw. etc rechnen bleibt dann noch ein Gewinn von 6500€...


    Und das ist dann eben der Marktpreis mit dem auch der Opelhändler mithalten muss.

    Den gibt es schon länger, allerdings weiß ich früher von anderen Leuten das da überhaupt nichts funktioniert hat.


    Abschleppservice und bis zur nächsten Opel-Werkstatt ja... Aber dann stehste dann halt dort mit deinem Auto. "Anspruch auf Leihwagen" ist auch schön und gut...aber ihr kennt das ja von euren Händlern wie "toll und unkompliziert" das mit dem kostenlosen Werkstattersatzwagen beim Kundendienst funktioniert, und dann noch vielleicht Nachts und am Wochenende? :whistling:


    Da gibts bei Opel im Moment zuviele Baustellen.