Beiträge von Diesellotte

    @Hugendobler
    -Gute Frage, myopel auf der Homepage und die App werden wohl ganz unterschiedlich betreut.


    - Nein, aber ein Firmwareupdate ist immer ein Risiko, und wie du siehst steigt Opel da ja selber da noch nicht durch. Wenn das Ding während dem Update abstürzt hast du schlimmstenfalls ein kaputtes Navi. Das Firmwareupdate kannst du auch bei der nächsten Inspektion bei deinem Opelhändler durchführen lassen. Da bist du auf der sicheren Seite. Wenn es keine Probleme gibt, bringt ein Firmwareupdate auch keine Vorteile. Der Link den du hast ist die Firmware Nummer : 21.07.67.32_NAC-r0


    - Da wir beide Autos haben die im ersten Halbjahr 19 produziert worden, haben wir kein "Connect" diese Sonderdienste die erst bei den akutellen Auslieferungen die Hardware installiert haben, und erst irgendwann nächstes Jahr aktiviert werden sollen, für diese sollten die "Wave 3" Kartenupdates sein, die ungefähr doppelt so groß von den Daten sind. Deswegen sollte für dein Modell müsste das 16 mit "wave 2 am Ende" ca 10 Gigabyte das richtige sein.

    Buna.


    GLYSANTIN® G30® Standard OAT/LLC


    Bei dir zuhause als Glycoxpert G30.
    https://www.dedeman.ro/ro/anti…e-sezoanele-1-l/p/1025987


    Alle Peugeot und Opel ab ca 1995 (genau wie fast alle Japaner) benutzen OAT/LLC.


    Für Peugeot gab es früher ein G33 (blau/Grün), das ist aber dasselbe wie G30 nur mit einer anderen Farbe.


    Heute benutzen fast alle Hersteller, PSA/GM/Toyota/Hyundai/VW etc. G30 mit roter Farbe.


    Opel Teilenummer 1940663 als GM-Dexcool.

    Beim 1.6er wird man da sehr lange Ruhe haben.
    Zumal es ihn nur mit dem Automatikgetriebe gibt, dadurch gibt es nicht die Belastungen für Riemen/Kette die bei Schaltgetriebe durch die Fahrer verursacht werden. Harte Lastwechsel der "Sportfahrer" oder Leute die immer untertourig durch die Gegend ruckeln.


    Zu erwartenden Problem wird die Verkokung des Ansaugtraktes die hier leider nicht verhindert sondern nur durch zusätzliche Reinigungsarbeiten behoben werden kann, und kein Teil der normalen Inspektion sind. Aber bei 60tkm eigentlich gemacht werden sollten.
    Superplus tanken oder anderes Motoröl helfen da nicht.

    Hier ein Link zum PSA 1.6 THP Motor. https://www.techservicecenter.de/thp-motoren/.


    Da Wechsel ich lieber den Zahnriemen, aber mit Sicherheit nicht für 1.400 Euronen.

    muss man sich dann halt eine gute freie Werkstatt suchen. Die Verschmutzung/Verkokung betrifft den 1.2 natürlich genauso. Das ist ja im Prinzip derselbe Motor.


    Folge können klopfen und Frühzündungen sein, weswegen Opel strengere Ölnorm als PSA hier nutzt. Kette und Riemen mögen das natürlich nicht. Evtl kann der Riemen das sogar besser ab, aber dann verstellen sich die Steuerzeiten und was das im Ölbad dann für Folgen hat?



    Aber zu all dem wird man wenn die Autos lang genug gelaufen sind hier noch genug lesen. Besser man schaut sich ab ca 60.000km bei beiden Motoren an wie es im Ansaugtrakt aussieht und lässt das reinigen sofern man das Auto längerfristig behalten will.

    "Einzelfall" sagt man in Deutschland immer wenn man was verdrängen will. Die Friedhöfe sind schon voll mit tragischen Einzelfällen. Und die Schrottplätze voll mit VW bei denen eben die Steuerketten "Einzelfälle" waren. Zumindest dann wenn es um Ansprüche der Kunden geht. :D
    Sie haben den Ölwechsel bei Auto Tod Unger gemacht, der Zulieferer ist schuld, normaler Verschleiss, "Stand der Technik" es lag an ihrem Fahrstil...



    Wenn man da ein bisschen da recherchiert sind das "ziemlich viele" Einzelfälle, und betrifft wohl leider auch Fahrzeuge die regelmäßig durch PSA/Ford Werkstätten gewartet wurden mit vglw. niedrigen Kilometerständen...


    Die Geschichte ist ja eigentlich alt, als man Von Kette umgestellt hatte in den 90ern warb man auch erst mit "ewiglangen Wechselintervallen" beim 1.2 redete man gar von 240.000km oder 15 Jahren, "also nie"...
    Nachdem die Realität dann doch ganz anders aussah wurden diese Wartungsintervalle alle wieder zurückgesetzt...beim Crossland 6 Jahre und 100tkm weswegen das beim Grandland auch so aussehen wird.
    Reduzierte Wechselintervalle bedeuten eben auch das der Hersteller ein Problembewusstsein hat, und dem ganzen nicht mehr so vertraut das er dafür die Haftung übernehmen wollen würde.


    An Zahnriemen ist an sich ja nichts schlechtes, außer die Kosten eben für den Wechsel.
    Und da sind wir auch wieder bei der ebenso alten Geschichte dass es mal richtig Asche kostet wenn das ganze wartungsunfreundlich ist.


    https://www.nomaallim.com/psa-…ing-belt-replacement.html 6-8 Stunden Arbeit, Zahnriemensatz mit Wapu etc. 250€ - dann noch Märchensteuer. Die 1200-1400€ zahlt man dann halt, oder lässt es drauf ankommen...


    Das kann man ruhig in die Rechnung einfließen lassen ob sich der Aufpreis zum 1.6er (3350€ Listenpreis, real meist weniger) denn "lohnt", denn bist du ne Fahrleistung auf dem Drauf hast wo du dir über die Steuerkette Gedanken machen musst, hast du den Zahnriemen schon zweimal wechseln müssen und das dritte mal steht vor der Tür...


    Diese Kosten nicht zu haben, und ein geringeres Risiko sind da durchaus schon ein Argument für den 1.6er - der ja Thema dieses Threads ist, für den ja auch genug anderes (Leistung, Laufkultur etc. spricht)


    Hedonieren wir mal ein bisschen.
    Sagen wir mal 3350€-Preisunterschied, ziehen wir mal 2500 für zwei Riemenwechsel ab. - Dann sind es nur noch 850€ Unterschied, für die gibt es dann 30Nm einen Zylinder und 50PS mehr, da hält kein Tuningchip mit :D

    Bitte sehr.


    Motor-Totalschaden C4 Pure Tech 130 bei 76.000 km, Bj. 2015
    Ich bin seit 2016 C4 Fahrer mit dem Pure Tech 130 Motor. Das Fahrzeug ist Bj. 2015 und wurde von mir bei einer PSA-Niederlassung als Gebrauchtwagen gekauft. Bi…
    www.motor-talk.de


    Zustand Steuerriemen / Zahnriemen 1.2 Puretech Motoren - Peugeot-Talk, das Forum für Peugeot und PSA Motoren
    Letzte Woche erfuhr Ich in der PSA Service Box das es für meinen C3 mit 1.2 THP 110PS eine Rückrufaktion gab. Nachfrage beim Freundlichen ergab das…
    www.peugeottalk.de


    Motor UP Extreme Öl Additive