Welchen Dacia fährst du jetzt?
Beiträge von Diesellotte
-
-
Ist halt so...
Gibt allen möglichen Schwachsinn in der Hinsicht, z.B. das gepoche auf "Tagfahrlicht" in Ausstattungen, Ergebniss, alle möglichen Leute fahren jetzt nur damit in der Nacht herum und der Rest bleibt Dunkel.Nebelschlussleuchten soll man nur unter 50 km/h einschalten, und bei Nebel... Warum also die Nebelschlussleuchte nicht so koppeln dass sie bei sagen wir über 60 ausgeht, und wir keine Idioten mehr sehen die bei leichtem Sommerregen auf der Autobahn damit herumfahren?
Immerhin hat man eine Regelung gemacht dass man die Scheinwerferbirnen (sofern vorhanden) selbst wechseln können muss, hat aber auch Jahre gedauert.
-
Zitat
kann also nichts sein sonst würde er mehr schlucken
Was kann nicht sein?Also wenn der Filter verstopfst ist wirst du nicht [i]mehr[/] verbrauchen. Evtl aber wenn er nicht verstopft ist.
-
Ist nur für den Protektionismuss.
Die Chinesen haben in ihren Kisten kein Dab, die brauchen ein paar Monate bis alle ein Billigteil dafür haben, dann treibt man die nächste Sau durchs Dorf.
Vorher waren es Reifendrucksensoren, Gurtwarner oder sonstiger Klingelkram den plötzlich jedes Auto unbedingt haben muss, und wofür für irgendeine Komponente der Hersteller sicher in Frankreich oder Deutschland sitzt. -
Zitat
Das Zeug schmiert Dir nur kleine Kratzerchen zu
Wär zumindest ein Anfang, irgendein Mader oder ne Katze hat sich schon da verewigt und mal sehen ob das mit polieren überhaupt rauszubekommen ist, und nicht schon ein Fall für Lackstift oder Lackierer.Beim Rest vom Auto, (das vor knapp einem Jahr erst vom Band lief) kann ich mir eine Schleifpolitur sicherlich sparen.
Allerdings ich hab vor kurzem noch nen alten Clio II gekauft und da werd ich definitiv eine brauchen
werd die Sonax in Betracht ziehen und mal nach der Poliermaschine suchen...Sprühversiegelungen sind für zwischendrin ganz nett, aber da mein GLX doch ziemlich viele Kilometer bewegt wird und Wind und Wetter ausgesetzt ist möchte ich jetzt erstmal etwas "dauerhafteres".
Deswegen das "Marine Wax", das ist ein Hartwachs auf Carnaubabasis, und wie der Name sagt eigentlich für Boote gedacht, Salzwasserfest und da erwarte ich ne höhere Standzeit. - Die Unterschiede zwischen den Hartwachsen sind bekanntlich ja nicht so enorm was die Optik angeht, die Verarbeitung und die Standzeit dann eher.
-
öhem... ja, da kann man das Gerät selektieren...
War das etwas schon die gesuchte Funktion?

-
Wenn mal nicht permanent die Sonne runterbrennt oder Dauerregen herrscht möchte ich mich auch mal um den schwarzen Lack kümmern.
Seite und hinten ist noch gut dass es da wohl keine große Politur braucht, aber nach fast 30tkm hat die Motorhaube einiges schon mitbekommen.
Säugetiere mit Krallen die drauf rumhüpfen und erste Kratzer hinterlassen haben, ganze Insektenschwärme, ultraschwer zu entfernen.Plane erstmal große Grundreinigung in der Waschbox, was dass und der Insektenentferner nicht entfernt dann mit Reinigungsknete.
Danach Politur zumindest der Problemstellen mit Polish&Wax Black was noch rumliegt.Und danach als dauerhaftere Versiegelung "Marine Wax" mit entsprechendem Tiefenglanz.
-
Wenn du es hast, dann siehst du es unter Frequenzband.
Ich finde es ehrlich gesagt verzichtbar, DAB+ kann theoretisch bessere Qualität als FM, wenn der Sender es dann auch machen würde und nicht mit Komprimierung wie 128Kbps MP3 senden, merken tut man es vielleicht bei den Klassik-Sendern.
Ein großer Vorteil von Dab wäre auch die Übertragung von überregionalen Programmen Flächendeckend die sich auf zig kleinen UKW Funzelstationen verteilen. hat man da jetzt eine Frequenz für den DLF z.B. für ganz D vergeben? Ähem nein...
Dafür hat man dann Lizensen wieder an kleine lokale Dummfunker vergeben, die ich ja unbedingt im DAB brauche weil für die "80er Welle Hinterdimpfelsbach" FM ja nicht reicht.

Hilft halt nichts wenn sich die Technik zwar verändert, aber die Betonköpfe die selben idiotischen Entscheidungen wie vorher auch treffen.
-
Der letzte Winter war sehr mild, der Verbrauch hielt sich also in Grenzen.
Die Düsen würd ich schon als relativ sparsam einschätzen, jetzt im Beinahesommer hält der 2 Liter Tank doch ziemlich lange.
Aber wenn ich an die zurückliegenden Winter denke und wenn man die Autobahnen mit dem extrem hartnäckigen Pökelsalz zuhaut dann dürfte dann in solchen Fällen doch relativ schnell Ebbe sein.Zitat. Aber da keiner was sagt schätze ich das es keine Anzeige gibt .
Hat keine Anzeige, mit der Umstellung auf LED wurde die bei PSA auch abgeschafft, bei Xenon ist die Scheinwerferreinigungsanlage Vorschrift, und mit der ist die Anzeige dann auch Pflicht von wegen Blendungen vermeiden usw.ZitatNur 2 Liter Wischwasser?
Ja, ganz leer passt ein Liter Frostschutzkonzentrat und genau ein Liter Wasser drauf.
-
Wird dann schwächer.
Man nimmt sich lieber nen Kanister oder ne 2L Ersatzfüllung im Winter mit.
Eine Leuchte würde den Behälter weder voller noch größer machen.