Beiträge von Diesellotte

    Ich fahre viel Überland und Autobahn und da merke ich überhaupt nichts, früher bei anderen Autos hat man halt mitbekommen das man wenn man ausgestiegen ist das es mehr "stinkt" also noch verbranntem Gummi, Bitumen oder sowas.


    Aber mit Addblue und dem zweiten Additiv bekommt man hier wohl nicht viel mit, außer dass der Addblue Tank ca alle 8000km leer ist, ich fülle mittlerweile einfach auf bevor die Anzeige zu Leuchten beginnt.


    Zittern, Vibrationen? Kann so nicht sein, und ist für verbaute Technik auch mit Sicherheit schlecht.
    Fährt das Auto dauerhaft nur kurzstrecken und Stadtverkehr oder sowas? Was haben wir an Kilometern schon runter?


    Kenn sowas ähnliches nur wenn der Dieselfilter verstopft ist, wäre hier nachvollziehbar weil der spritzt natürlich mehr als normal ein wenn der Freibrennvorgang laufen soll, wenn aber nicht genug durchkommt könnte das zu Vibrationen führen.


    Fehlerspeicher wurde ausgelesen?

    Meine Freude wurde gestern getrübt. Der FOH rief mich an und teilte mir mit, dass es in den nächsten Wochen keine freien Termine bei der Zulassungsstelle gibt. ;(

    In den nächsten Wochen? Klingt seltsam.
    Wenn die Stelle nicht wegen Corona geschlossen wurde, was es durchaus gab in ein paar Landkreisen, einfach nen Zulassungsdienst der im Landkreis tätig ist anrufen, kostet nur 50-60€ mehr. Und normalerweise haben Händler jemanden der dass für die macht weil normalerweise gleich ein Dutzend Autos oder mehr auf einmal zugelassen werden.


    Frag Montag mal ob er überhaupt (schon) den Brief hat, weil dann kannst das Auto ja selber zulassen.

    Wenn Opel den Termin wegen "höherer Gewalt" auf den Sankt Nimmerleinstag verlegen kann, könnt ihr natürlich auch unter Berufung auf "höhere Gewalt" vom Kaufvertrag zurücktreten. Wegen paar Tausend Euro wird kaum ein Händler nen teuren langwierigen Rechtsstreit riskieren.


    Wenn das Auto irgendwann auf dem Hof steht verkauft man es halt an wen anders. z.B. an jemanden der keinen Bock auf einen monatelangen Bestellvorgang hat.

    In den US-Foren hab ich gelesen das es auch Leute mit Getriebeproblemen mit der 8 Gang beim Toyota Camry gibt (da hängt die an nem größeren V6), aber wenn, dann haben sie diese Probleme auch da von Anfang an. Aber das ist da auch nur eine Minderheit, der Camry ist in den USA das meistverkaufte Auto überhaupt und Toyota gilt immernoch mit als die zuverlässigste Marke.


    Bei PSA/Opel tauchen die Probleme scheinbar beim 2.0 Diesel nicht auf, sondern beim kleinen Diesel und den Benzinern, laut Opel/PSA liegt das Problem ja nicht im Getriebe sondern im Wandler, und das ist wahrscheinlich für die kleinen Motoren ein anderer als für 2.0 und noch größer.


    Eine Automatik mit 8 Gängen ist natürlich etwas viel komplexeres als ein Schaltgetriebe, aber man findet wenn man sucht genug Autos mit diesem Getriebe und 200.000km und mehr drauf, und sie funktionieren. Motor/Getriebe waren auch mit die Hauptgründe warum ich den Grandland X gekauft habe.


    Allerdings sollte man den Ölwechsel einplanen. Laut Opel ja nicht vorgesehen, weil wird ja bis zum Garantieende schon halten und so...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dafür dass die angeblich ewig halten soll ist die bei 50.000km doch schon ganz schön schwarz. Ich denke man hält sich am besten an die Toyota Anweisungen und macht den Wechsel zwischen 60tkm und 90.000km aber man macht ihn, und sechsstellig später dann auch den Filter raus. - Bei Opel braucht man danach übrigens gar nicht erst zu fragen sondern sucht sich lieber ne Spezialwerkstatt.

    Irgendwo hatte ich auch gelesen dass die EAT8 auch in Lizens bei/für PSA in Europa hergestellt wird. Wäre ja auch logisch bei den Stückzahlen.


    Zitat

    Ist das der kleine Bruder vom EAT8?


    Ja und nein, Aisin baut Sechsgang Getriebe natürlich schon um einiges länger, das EAT6 alias "Aisin AWF6F25" ist dann die aktuellste Version davon, man findest es z.B. auch beim aktuellen Fiat Tipo, in Golf und Passat, und beim BMW Mini.

    Soweit ich weiß wird das Getriebe allerdings in Lizens bei Peugeot hergestellt


    Communiqués de presse | Groupe PSA Archives | Stellantis
    Bienvenue dans la salle de presse de Stellantis. Site officiel pour les communiqués de presse, photos, vidéos et relations publiques
    media.groupe-psa.com


    Ursprünglich stammt die Konstruktion aus dem Lexus LS460 von 2007, der Oberklasselimo von Toyota. Das 8G30 ist davon dann die für den Frontantrieb entwickelte Variante davon.

    Zitat

    Schauen wir mal. Interesse hätte ich persönlich schon


    20PS mehr wären jetzt auch nix besonderes beim 1.6 180, und würde mich wundern wenn der Hybrid da tatsächlich jetzt nen großartig anderen Lader verbaut hätte. Bei den ganz hohen Ausbaustufen mag das ander sein.
    In München wirst du ohne Probleme eine Firma finden die Kennfeldoptimierung für den bei BMW auch verbauten Motor anbieten kann. "Fasttuning" in Perlach z.B.


    Natürlich geht es hier nur über den Ladedruck vom Turbo.


    Ich persönlich würd es aber nicht machen, die Automatik selber ist für wesentlich größere Motoren und starkes Drehmoment konzipiert, was der Benzin-Partikelfilter zur Leisungssteigerung sagt, und da wohl nicht weniger Sprit verheizt wird, verkoken die Einlassventile ggf noch schneller, und dadurch hat man wiederrum Leistungsverlust.