Beiträge von Diesellotte

    Ich seh jetzt irgendwie auch nicht was der Hersteller machen soll wenn die Kunden das Auto frontal an nen Pfeiler setzen.


    Wenn sämliche Warntöne ignoriert werden, und auch der Scheinwerfer dabei schon beschädigt wurde, dann würd ich mal ein ernstes Wörtchen mit der Ehefrau sprechen, weil dann hat man sich nicht "ein bissschen verschätzt" und den Stoßfänger angekratzt sondern da ist man schon mit ordentlich Wucht dahinter gegen den Pfeiler rangedonnert.

    Wenn man vorwärts einparkt kann der optische Abstandswarner im Kombiinstrument in Kombination mit Beachtung der akustischen Einparkhilfe welche lautstark auf geringen Abstand aufmerksam macht helfen. :m0026:


    Auch ein schneller Blick durch die Windschutzscheibe ist vor dem Tritt auf das Gaspedal oft hilfreich. :)

    Zitat

    Aus meiner Sicht hat der Plugin-Hybrid einzig und allein den Sinn mit
    den schön gerechneten Verbrauchswerten den Flottenverbrauch soweit zu
    senken um Strafzahlungen zu vermeiden, da der Absatz von reine E-Autos
    nicht ausreicht.


    Und was soll die Argumentation wenn dazu noch ein Staatsfunker-Beitrag verlinkt wird der jetzt kritisiert dass die Autohersteller die dummen Gesetze der Politiker befolgen und ausnutzen? Die ziehen sowieso Konsequenzen und werden nach und nach die Zelte in der Industrieruine Deutschland abbrechen.


    Den Verbrauchern sollen ja gerade mit "Subventionen" (die sowieso nur ungefähr der Umsatzsteuer entsprechen würden) Produkte "schmackhaft" gemacht werden die sie nicht brauchen, und die sie normal auch gar nicht wollen.


    Ob ein Hybrid, Pluginhybrid, Elektroauto oder ein Diesel sinnvoll ist kommt ja wohl auf den Einsatzzweck an... Bei deinem Profil ist er sinnlos... bei meinem auch.


    Wer nur kurzstrecken oder Stadtverkehr rumgurkt kann ja die meiste Zeit elektrisch unterwegs sein, und wenn ab und zu mal doch ne Langstrecke zu fahren ist, säuft das Ding halt soviel wie ein Benziner mit Übergewicht... Ist immernoch besser als das Auto auf Langstrecken kaum oder gar nicht benutzen zu können oder stundenlang an irgendwelchen Ladesäulen parken zu müssen.


    Ökologisch oder gar ökonomisch sinnvoll ist von diesen ganzen Schildbürgerstreichen sowieso nichts, bei der Produktion der Wegwerf-Autos wird sowieso mehr an Ressourcen und Co2 in die Atmosphäre geblasen als ein V8-Benziner in 20 Jahren Dauerbetrieb rausballern könnte. Und Luxusspielzeuge wie Tesla & Co sind ja auch nur "sauber" solange der Auspuff in Polen oder Temelin steht. Wenn man es wirklich ernst meinen würde, müsste es Halteprämien für Altautos geben und möglichkeiten diese technisch zu updaten, und vor allem dafür zu sorgen dass sinnlose Wege vermieden werden.


    Hier geht es als "Weltanschauung" getarnt eine einseitige Industriepolitik durchzusetzen, einerseits den teuersten Strompreis auf der ganzen Welt sich basteln, andererseits erwarten dass eine auf Mobilität getrimmte Gesellschaft plötzlich genauso funktional auf Gabelstaplertechnik weitermacht.

    Hier eine deutlich billigere Alternative zu den Opelteilen. Optisch aber nicht unbedingt der Kracher.


    OPEL GRANDLAND X - Trittbretter mit ABE&TÜV
    Hochwertige Trittbretter aus Aluminium und Edelstahl für Ihren OPEL GRANDLAND X , entdecken Sie eine große Vielfalt an Produkten in unserem Shop!
    www.germansell.de


    Die schauen imho besser aus, aber kann man auch die originalen nehmen preislich.


    Edelstahl Trittbretter mit Trittfläche für Opel Grandland X ab 2017


    Sonst gibts noch andere, aber alles ohne ABE.



    Zitat

    und kann mir sagen ob die Kinder die Trittbretter nutzen bzw. ob es überhaupt was bringt?!


    Nachdem schon Erwachsene es schaffen ständig, grundsätzlich immer wenn sie gerade in Matsch getreten sind, auf den Einstiegsleisten herumzutrampeln.....Nein, wäre ein Wunder wenn. :m0028:


    Im Winter bekommt man selber aber beim Aussteigen gerne schmutzige Hosenbeine vom Trittbrett. Einzig sinnvoll daran wäre im urbanen Gelände dass einem auf dem Supermarktparkplatz keiner mehr einfach so seine Autotür in die Seite knallen kann.


    Eigentlicher Sinn:
    Wenn man einen richtigen Geländewagen nochmal höherlegt, und ständig etwas auf den Dachgepräckträger laden muss ist es gut wenn man etwas zum draufstellen hat.


    Ansonsten eigentlich nur Optik.
    Auch Offroad reduzieren die nur die Bodenfreiheit und stören nur.

    Kommt auf die Ausführung der Sitze an, aber bei den Elektrischen sieht "halbwegs" glatt sicher anders aus.


    Wenn du vor hast regelmäßig sperrigere Gegenstände zu transportieren schau dir lieber den Astra Kombi oder noch besser den Zafira Life an.


    Der GLX hat zwar recht viel Kofferraumvolumen für Wocheneinkauf, Reisegepäck und noch die Golftasche etc. aber ist etwas unförmig geschnitten und einen Satz seiner eigenen Räder mit 19 Zoll hineinzuladen ist bereits umständlich.

    Zitat

    Meiner bescheidenen Meinung nach ist es in allen Belangen ein besseres Paket als z.B. die direkten Konkurrenten T-Cross und Ecosport:


    So gesehen wahrscheinlich ja, der Ecosport ist auch wirklich keine Schönheit. Den gibt es allerdings mit nem interessanteren 1.5er Vierzylinder als Benziner. Diesel sind bei beiden ja die gleichen.


    Der T-Cross schaut zwar am wenigsten schlimm von außen aus, aber Verarbeitung, Preis und Technik die man dafür bekommt sind ein Witz selbst im Vergleich zum Basis-Crossland...


    Zitat

    Die Tatsache, dass man nur noch kleine 3 Zylinder für Benziner bei Opel bekommt, ist vielleicht auch der Grund, warum der Astra kaum noch eine Rolle auf dem Kompaktwagenmarkt spielt


    Glaub ich nicht, der Opel-Dreizylinder im Astra K fand ich trotzt sehr ähnlicher Leistungsdaten wesentlich überzeugender als der 1.2 Puretech im Crossland.


    Die Zulassungszahlungen vom Astra K sind gesunken, aber dafür verkauft sich der neue Corsa, und diese Statistiken sind sowieso mit Vorsicht zu genießen weil der Großteil "taktische Zulassungen" und Flotten sind, und VW entsprechend aufgeblasen daherkommt.


    Der Astra K ist im Vergleich mit anderen Modellen mittlerweile aber schon "etwas betagt" und die Opelhändler verlangen tlw. Fantasiepreise für ihre Autos. Die Koreaner schlafen auch nicht.


    Zitat

    Kann diesen kleinen Motoren ohne Hubraum nicht viel abgewinnen. Aber Hauptsache in jedem Kleinwagen werden noch Turbolader draufgeknallt...


    Wie Dugi schon gesagt hat.


    Das liegt schlicht und ergreifend an Flottenverbrauch und Abgasnormen, anders sind diese Normen für die meisten Hersteller schlicht nicht einzuhalten. Kann man nur noch einhalten über Sortimentanpassung was halt auch "Mogeln" bedeutet, und je nach Aufstellung kann man sich vielleicht noch Leisten da ein "Topmodell" mit "Altmotor" und niedrigen Stückzahlen anzubieten.


    Aber hier wird sich die nächsten Jahre soviel nicht ändern. Das Downsizing "wegwerfauto" wird Realität bleiben, "Nachhaltigkeit und Umwelt" oder der gesunde Menschenverstand interessiert ja sowieso keinen wenns drauf ankommt.


    Zitat

    Die halten aus Erfahrung halt ewig und ich denke, mit heutigem Stand der Technik, sollte es kein Problem sein, die Euro 6 Norm zu erreichen.


    Ganz so einfach ist das eben doch nicht, sonst hätte man das auch gemacht. Zumindest für die Hybridmodelle. PSA hat afaik ja nichtmal mehr nen Vierzylinder Sauger.. Der EW10 2.0 und der V6 sind schon vor 11 Jahren aus dem Sortiment geflogen. Einen 1.8er hat man noch für China als 380THP oder so, aber der stammt wohl sogar noch aus dem Peugeot 205...


    Einzige Ausnahme was den Hubraum hier angeht ist und bleibt hier erstmal Mazda. - Man wird sehen ob Opel/PSA ihre Hausaufgaben bei der nächsten Generation Ottomotoren gemacht haben.