Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    Heute Post vom Zoll bekommen, € 172,00 Steuer jährlich. Z. Zt. der guten alten DM war die Kfz. Steuer noch halb so hoch.


    Was nur?


    Aber auch nur wenn man damals nen kleinen Benziner gefahren ist. 13,20DM 6,75€ für Euro3 Benziner und besser. Da waren ein 1.6er Sauger in nem Golf oder Astra auch 200 Mark fällig. - Und Diesel richtig teuer.


    Nur 42% Steigerung in 20 Jahren sind doch sehr moderat, Deutschland hat den teuersten Strom auf der ganzen Welt und was Steuern und Sozialabgaben angeht sind wir die Nummer 2, das muss uns erstmal einer nachmachen! :D


    Niemand hat gesagt das ein "reiches Land" auch reiche "Bürger" ^^ haben muss.

    Zitat

    Ich glaube, dass die Lieferzeiten sich wieder normalisieren, weil meiner Meinung nach nicht mit einem weiteren Lockdown der Automobilwerke zu rechnen ist, da sich diese mit ihren Hygieneregeln auf die Corona Situation eingestellt haben. Das gilt auch für die Zulieferer


    Ja, trotz Lockdown in Polen und Tschechien läuft die Produktion bei Werken und Zulieferern diesmal weiter. Aber wer weiß schon was man sich als nächstes ausdenkt? Wird jedenfalls ein "interessantes" Jahrzehnt werden. :rolleyes:

    Wäre denke ich auch wirtschaftlich sinnvoller, Satz Ganzjahresreifen bekommst du für um die 500 wenn "teure" nimmst.


    Zweiten Satz Felgen hast du dann Zeit zu entscheiden bzw werden neue mit ABE dazukommen.


    20er werden für den Hybrid aber wohl mit entsprechend niedrigen Querschnitt in Kombi mit dem Gewicht eher suboptimales Fahrverhalten haben oder man müsste Radkasten umbasteln bzw. gleich höherlegen.

    Tippe auch auf defektes Radlager, Reifengeräusch von hinten wäre eher ungewöhnlich bei Frontantrieb. Entstandene Unwucht etc. mal aussen vor.


    Aber da ich heute anderes Auto mit kaputtem Lager vorne rechts gefahren bin - mittlerweile 10 mal so laut, aber selbes Geräusch...

    Winterreifen oder Allwetter bzw Ganzjahresreifen? Bei letzteren gibt es tatsächlich nicht allzuviel Auswahl in der 19er Größe.


    Preis ist mit Felgen? Was passiert mit deinen Sommerreifen?


    Im Zubehör für ca 1300 gibt es die YP00064580 "Gullideckel" als Winterkompletträder mit Pirellis, die Felgen machen natürlich großteil vom Preis aus.

    Hallo,


    für das Infotainment sind hier andere die Spezis. ;)


    Was Punkt 4 angeht wird die Spannung der Batterie zu gering sein, wenn du nicht hauptsächlich und häufige langstrecken fahren willst kannst du sie mit einem AGM-tauglichen Ladegerät nachladen.

    Wenn sie dann immernoch nie oder selten funktioniert schauen ob du sie auf Garantie tauschen lassen kannst.

    Zitat

    Ich hatte die Befürchtung, dass der Opel hinter dem Kodiaq zurück bleiben würde.


    Zumindest beim Soundsystem also schonmal nicht. :)


    Vielleicht erzählst du uns wenn du dich an den neuen Wagen gewöhnt hast allgemein MEHR dazu?

    Um den Reifen-Talk vom Felgenthema zu trennen, splitte ich hier etwas um.


    Auf den Geschmack bekommen wegen dem Unterschied zwischen 19 Zoll Felgen zwischen Modelljahr 19 und 20, hab ich mir mal die Mühe gemacht besonders leichte Felgen aus dem Zubehörprogramm mit ABE für den GLX rauszusuchen.


    Hier die 17er: mit EAN Codes


    4250325730908 (Autec Lamera 9,3kg)
    4026569328283 (Dotz Misano 9,59kg)
    4250325713963 (Autec Yucon 9,7kg)
    4026569125493 (AEZ Crest 9,8kg)

    4046003019669 (Alutec Grip 9,92 kg)

    4051665008296 (Borbet F 10,08 kg)
    4052894137153 (Wheelworld WH31 9,7-10,5kg)
    4050409001593 (ItWheels Sofia 10,2kg lt. ABE)
    4250454608376 (BBS SR 10,3kg)
    4250325733442 (Autec Scandic 10,6kg)
    4026569123321 (AEZ Straight 10,7kg)
    4017222950767 (Diewe Matto ca 10,9kg (schon nicht mehr wirklich leicht)


    Mein optischer Favorit bei den ganzen wären die Dotz Revvo Gunmental Polished.
    Als 17er gibts die leider nicht mit ABE für den GLX aber als 18/19/20


    Preiswerteste ab 80€: Itwheels Sofia, Alutec Grip, Wheelworld WH31



    Zum Vergleich:


    Die originalen Opel 17er YP0006418, welche ja nicht auf allen Modellen ab Werk eingetragen sind, wiegen 12,5kg.



    Die 18 Zoller:
    Was die leichten Zubehörfelgen angeht sind bei den 18ern die Felgenmodelle im wesentlichen dieselben wie die 17er oben, wiegen aber natürlich ca 1kg mehr.


    z.B.
    Dotz Revvo 10,1
    Dotz Misano und Autec Yucon 10,6 usw.
    BBS SR dann 11,5


    zum Vergleich die Werksfelgen:
    5-Speichen: YP00064380 13,56kg
    Bicolor: YP00063880 14,4kg



    19er
    Der Grund warum ich auf 17er umgerüstet hatte war das hohe Gewicht der alten 19er Bicolor.


    Die YP00064680 kommen mit 15,3kg daher, zusammen mit den 235/50 Conti Werksreifen (12,4kg) hat man dann 27,7kg was man beim Verbrauch und Fahrverhalten dann auch schon gemerkt hat.


    Im neuen Modelljahr 20 hat Opel die Werksbereifung "abgespeckt", die neuen 19er YP00064580 wiegen nur noch 14,3kg, und die schlankeren 205/55 nur noch 9,5kg, so dass man hier kaum ne größere Masse als bei 18ern drauf hat.

    Zitat

    45 % weniger Zulassungen


    Bei geschlossenen Zulassungsstellen? :D


    Zitat

    Das passt doch nicht.


    "Passen" tut sowieso nichts mehr. Und bei PSA hockt neben der Familie Peugeot mit 13%, der französische Staat und DongFeng mit selbigen Anteilen am Tisch. Von der Fusion mit Fiat brauchen wir ja nicht sprechen, ob das Geld in in Paris oder Berlin "geliehen" wird ist egal, kommt sowieso aus demselben Computer in Frankfurt...


    Es ist übrigens mit einem erneuten Zusammenbrechen der Lieferketten zu rechnen, Tschechien und Polen sind im Prinzip schon im 2. Lockdown und wenn die Zulieferer wieder zumachen heißt es wieder "Alle Räder stehen still"....