Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    Ich denke mittlerweile, alles nur Strategie, um Opelkunden auf Peugeot umzuswitchen - denn da scheint es ja zu laufen -


    Wartezeiten bei Peugeot sind auch 6-12 Monate für Neufahrzeugbestellungen. Peugeotkäufer haben aber wohl eine etwas andere Mentalität als Opel-Kunden.


    Bei Renault schaut es auch nicht wirklich anders aus.


    Zitat

    Und der Kunde bleibt auf der Strecke!!! wacko.pngwacko.pngwacko.png


    Die Produktion läuft, der Grandland wird zu 79% aber "gewerblich" zugelassen, d.h. die Privatkunden haben nur einen geringen Anteil, und bei der Priorisierung der Bestellungen wird man vermute ich wenn z.B. Sixt oder Europcar 200 Stück auf einmal wollen erstmal diese raushauen und die monatelang rumliegende Bestellung von Hrn. Maier aus Castrop-Rauxel wird halt dann mal wieder nach hinten geschoben. Das ist nicht so dringend, und wenn der von seinem Vertrag abspringt seis drum.


    Zitat

    Die verbleibenden 3 Wochen warten wir nun bereits auf die Zulassung. Unserer FOH hat uns direkt bei der Unterzeichnung der Unterlagen schon gesagt, dass die Zulassungstellen in Berlin derzeit stark überlastet sind und es teils schon Wartezeiten von 8 (ja, cool.png Wochen gab.


    So Theater hatte ich das Jahr auch um nen anderen Wagen zuzulassen, die Zulassungsstelle war monatelang sogar ganz zu und gab keine Einzeltermine mehr, einzige Möglichkeit waren die "Zulassungsdienste" die feste Termine hatten und sich das ganz ordentlich bezahlen lassen. Hab nachdem ich ungefähr 80 mal mit 3 Telefonen gleichzeitig angerufen hatte einen Ansprechpartner und noch einen Termin kurz vor Schließung bekommen gehabt.


    Später ging dann wegen kleinerem Unfall ein Kennzeichen kaputt, das Ersatzkennzeichen war dann halt monatelang ohne Siegel, hab ich erst vor kurzem nachgeholt...


    Ansonsten hätte ich das Auto schlicht in nem anderen Landkreis zugelassen. Wär ja vielleicht auch eine Idee bei dir wenn Verwandte in Oberhavel oder so hättest?

    Wenn man es nicht sieht, kann es auch keiner bemängeln.


    Solange keine Flecken unterm Auto sind fällt es wohl keinem auf.


    Problem wäre jetzt nur wenn Injektoren von außen beschädigt werden oder eben passive Brandgefahr.

    Zitat

    Außerdem zeigte sich der Händler kulant und ich brauchte den Ersatzwagen nur an einem der zwei Werkstatt-Tage bezahlen.

    Der mobilservice war schon abgelaufenen?


    Erster Service ist eigentlich nichts weiter als ölwechsel.


    Die Teile gibt es bei VW schnell, allerdings ist die Frage on die Lotterie das richtige dann liefert.
    Teilelogistik ist für den GLX und Crossland bei Opel ein Armutszeugnis, wird wenn die Ersatzteillager wieder voll und die Software umgestellt ist hoffentlich besser.

    Zitat

    Alter Schwede, sowas kann ja nicht sein!


    Eigentlich ist eine siffende Ventildeckeldichtung nichts besonderes, ist nur etwas blöd wenn die Leute beim FOH nicht wissen was sie machen. (2 Monate? Wahnsinn!), und der Aufbau hier bei der Ausführung des GLX macht den Tausch etwas aufwendiger als bei älteren Versionen von dem Motor. Aber das ist jetzt nichts was nem Mechaniker den Arbeitstag versauen sollte.

    So, jetzt aber.


    Aktueller Stand ist das bei einem Defekt der ganze Scheinwerfer getauscht wird.


    Aber die Dinger sollten ein Autoleben lang halten, wesentlich länger als Xenonbrenner, 10-20.000h und da wären wir irgendwo bei 500.000km. Bis dahin gibt es genug gebrauchte Scheinwerfer und Leute die welche umlöten wenn es lohnt.


    Wenn du Angst hast mach eine Garantieverlängerung/Versicherung, aber Halogenlicht lohnt sich beim Grandland nicht.