Beiträge von Diesellotte

    Hier zum Vergleich mein Schwarzer mit seinen nachgerüsteten 17, da ab Werk nur 16,18,19 im Schein standen.


    IMG-20200513-WA0000.jpg


    Zitat

    Genau das sind auch meine Bedenken, hätte von der Optik her am liebsten 19er, aber die Vernunft sagt auch 18er reichen wegen Komfort und Kosten.Und die 18 Zoll BiColor stehen im eigentlich ganz gut.


    Ich hatte die 19er Bicolor ab Werk, schick ausgesehen haben sie, aber fahrtechnisch war ich mit denen für meinen Einsatzzweck unzufrieden. Komfort war ein Punkt, die anderen aber die Performance und der Verbrauch. Die fetten Räder wiegen fast 28Kilo, die Endgeschwindigkeit ist reduziert und nach der Abrüstung 0,5-0,8 weniger Verbrauch.


    Die 18er habe ich noch nicht am GLX gefahren, nur die neue Variante der 19er, welche jetzt 55er Reifenquerschnitt haben, vom Komfort her sind die schon besser. 55 ist zwar nicht ganz soviel Schluckvermögen wie 65 aber das ist solang man nicht Offroad unterwegs ist ausreichend.


    Die 225er Breite wird man dann wegen den "Prospektwerten" für den Bremsweg gewählt haben.


    Insgesamt sind 225/55/R18 sicher eine gut ausbalancierte Größe für das Auto.


    Bei den 235/50/R19 spielten wohl eher mehr die Mode und Optik die entscheidende Rolle, aber am Ende fahren Leute die dann auf dem 1.2 Benziner spazieren. :m0037: Naja, solangs nur in der Stadt ist.


    Die 18er Bicolor von Opel sind jetzt aber auch nicht unbedingt leicht, 14.4kg bringen die YP00063880 auf die Waage. Die Brock RC29 nur 12.


    Ich würde es an deiner Stelle so machen, die RC29 als 18er für den Sommer bzw. die Saison wo du mehr fährst, die Originalen dann im Winter.


    Persönlich würde ich immer wieder die 17er nehmen, Komfort jetzt wie bei ner Oberklasselimo, Feldwege etc. auch keinerlei Thema, und Auto fähr und lenkt sich "superleicht". :) Vielleicht organisier ich mir im Frühjahr einen zweiten noch leichteren Felgensatz.


    Zitat

    und der Hankook hat bei Tests im hinteren Mittelfeld und mit mäßiger Laufleistung abgeschnitten

    Diese "Tests" sind Reklame, nichts weiter. Da würd ich absolut gar nichts drauf geben.

    Zitat

    Wozu würdet Ihr tendieren?


    EAN der 18er: 4250996304125


    Da mir die 235/50/19 auf der Autobahn bei Querfugen etc. schon zu unkomfortabel waren will ich nich wissen wie 45er dann sind, also auf jeden Fall zu den 18ern.

    Welcher Motor?


    Grundsätzlich ist die nur mit Gummipuffern aufgesteckt, aber das Material der Abdeckung selber ist nicht unbedingt stabil. Also Hand unter die Abdeckung zum Gummipuffer und diesen samt Abdeckung dann hochziehen.

    Ne, beides Ultimate mit voller Hütte.


    Ich bin aus dem Grund dass mir die 235/50 R19 zu schwer, und ab und an unkomfortabel waren, ganzjährig auf 17ern unterwegs.


    Gewichtsmäßig sind die neuen Räder aber wohl nicht wesentlich leichter als die alten 19er, die Bicolor sind Breiter, haben dafür offeneres Design, also da wieder weniger Material.



    Edit:


    Schauen wir mal nach fürs Archiv:


    Opel sagt neue 19er YP00064580 wiegt 14,3kg ,
    YP00064680 das alte 15.3kg;


    Hm schauen wir mal...
    Michelin Primacy 3 in 205/55 R19 97V - 9,5kg laut Hersteller
    Conti Premium Contact 6 - 235/50 R19 - 12,4kg.


    Aha, sofern die Angaben stimmen ist jetzt auch nachvollziehbar warum man diese exotische Reifengröße genommen hat.
    Neues Komplettrad also 23,8kg gegenüber 27,7, das macht schon bisschen was aus.



    Dann hast du vielleicht sogar recht, meine Sommerreifen mit den 17er Zubehörfelgen wiegen dann offiziel grade noch 1 Kilo weniger.



    Scorpion Verde 205/65/R17 10,6kg + Felge (Diewe 917SX-5108A42651 ) 12,2kg = 22,8kg

    Hatte heute den neuen mit selben Motor und den 2020er Felgen zur Probe.


    Die Gullideckel fahren sich komfortabler als die alten 235 Bicolor, aber sie sind "Bleischwer". Mag sein das mein Motor eingefahren ist und das was neben der Umrüstung auf 17er beiträgt, aber dachte die ganze Zeit dass ich nen 1.5 statt dem 2.0 bekommen hatte.
    Würde immer wieder die kleineren nehmen.

    Zitat

    Und den Benziner mit dem kleinen Motor habe ich deshalb gewählt, weil mein Arbeitsweg 5km Beträgt für einen Diesel ist das nicht so angebracht. Und im reinen Stadtverkehr will auch der kleine mehr als 10L. Da wird es bei dem großen Motor nicht besser.


    Bei dem 1.2 LSPI Downsizer Direkteinspritzer die 5km im Kaltlauf herumfahren ist mindestens genauso schlimm für den Motor wie bei nem Diesel, vielleicht häufiger das Auto mal stehen lassen. Ist ja auch gesünder. :)