Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    4. Ich fahre jetzt seit Anfang des Monats einen PKW, der mir nicht mehr gehört, habe ihn aber auf meinen Namen versichert. Was passiert, wenn ich einen Unfall verursache - da gibt es sicherlich Probloeme mit der Versicherung


    Das Auto ist doch weiterhin auf dich zugelassen und angemeldet, wenn du einen Unfall verursachst muss die Haftpflicht sowieso zahlen. Die Vollkasko ebenso. Risiko wäre dann allerdings für deinen Händler dass er dann einen Unfallwagen weiterverkaufen muss. Aber der soll sich mal nicht anstellen weil...


    Zitat

    Ich habe diese Situation heute dem Opel Serviceteam unter der Rufnummer 061428729750 geschildert und auch langsam meine Geduld verloren. Ich habe darauf bestanden, das mich nun ein Bearbeiter anruft, der kompetent eine Lösung findet.

    Als Gewerbetreibender ist dir selbstverständlich völlig klar dass Opel hier keine Handhabe hat, dein Vertrag ist mit dem Händler. Kein Serviceteam wird in den laufenden Bestell oder gar Produktionsprozess eingreifen können dass du dein Auto schneller bekommst.


    Zitat

    1. Verkauf meines alten Mokka mit Ausweis der MWST in 2020

    2. Geltendmachung der Vorsteuer in 2021 mit der Jahressteuererklärung in 2022 (also 2 Jahre Verlust der Vorsteuer)


    Machst du keine Umsatzsteuervoranmeldung?


    Zitat

    5. der PKW steht immer noch auf Sommerreifen; die Winterreifen sind hin.


    Dann soll dir dein Händler einen Satz Reifen für den Mokka organisieren, oder du stellst ihm das Auto wie geplant auf den Hof und er soll für die Zwischenzeit über OpelRent einen Ersatzwagen bis der Neuwagen eintrifft organisieren, das haste zwar auch die Selbstbeteiligung , aber warum alles so umständlich?

    Der Spieler hatte in der Aufpreisliste (in der er nicht mehr zu finden ist aktuell) über 200€ gekostet. Dann käme noch der Einbau bei Opel dazu, 1,5-3H geschätzt nochmal 200-300€.


    Ist aber nicht wirklich sinnvoll.



    Du kannst auch einfach einen Discman nehmen und da einen Bluetooth Sender anschließen. z.B.


    https://www.amazon.de/FirstE-Aktualisierte-Aux-Audioger%C3%A4te-Blu...


    Den Sender als Bluetooth Gerät anlernen, Discman (oder Kassettenrecorder etc.) spielen lassen.


    Es gibt auch Geräte jetzt mit Bluetooth ab Werk z.B.


    https://www.amazon.de/Oakcastle-Tragbarer-Retro-CD-Player-kompatibe...




    Aber ich sehe ehrlich gesagt den Sinn nicht wenn man das ganze auf nen USB-Stick oder auf sein Handy kopieren kann, der einzige Vorteil von CD wäre die höhere Audioqualität als bei MP3, da das Intellilink 5 Lossless-FLAC unterstützt braucht man das aber auch nicht mehr.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    https://www.opel-freisprechanlagen.de/dab-nachruestset-grandland-x.html


    Hat sich hier auch schon mindestens ein User einbauen lassen.


    Zitat

    Habe meinen leider ohne DAB bestellt


    Das wird jetzt zum 1.12. bei Neuwagen sowieso pflicht, ich habe welches drin, aber meiner Meinung nach ein verzichtbares Extra. Bis auf ein paar stärker empfangbare Lokalsender und D-Radio sind es ja ganz genauo dieselben Stationen wie auf UKW, und dementsprechend verzichtbar das Programm. Gesteigerte Klanqualität höchstens auf den staatlichen Klassikkanälen.

    Willkommen im Forum, Trittbretter und Kuhfänger wären ja was für die Galerie:

    Ah ja

    Zitat

    Peugeottalk 1.2 130 Puretech:

    Der Saugrohrdrucksensor befindet sich, wie von mir im nachhinein schon vermutet zwischen Motor und Spritzwand mittig unter dem Luftfilter im Saugrohr. Um dort einigermassen heran zu kommen, muss zwingend der Luftfilterdeckel demontiert werden oder man hat Arme, so dünn wie Strommelstöcke.


    -

    Zitat

    Ich hab schon vermutet, dass es vielleicht ein falsches Kabel sein könnte?


    Sensor als Ersatzteil den ich sehe 9675320480

    hat 4 Pins.

    Ist der Kabelsatz spezifisch zum Motor gekennzeichnet?


    Zitat

    Der Grandi fährt schon gut, ich dachte mir aber mit nem Racechip vielleicht besser.


    Hier noch zwei ältere Themen dazu.


    Erfahrungsaustausch Racechip - Teilt Eure Erfahrungen


    Softwareoptimierung


    Ich persönlich würde davon die Pfoten lassen, der Dreizylinder leistet bei der Leistung und dem Gewicht eh schon Schwerstarbeit.


    Wenn man dem Motor was gutes tun will dann einmal pro Jahr oder bis alle 15tkm die Zündkerzen wechseln, und bei der Gelgenheit schauen wie es mit dem Verschmutzungsgrad der Einlassventile aussieht.

    Prinzipiell:

    Wenn er Allrad hat, dann natürlich optimalerweise auf allen 4 Rädern.

    Vorne liegt der Motor auf der Achse und sorgt für Druck, hinten hat man aber noch die schwere Hybridbatterie weswegen die Gewichtverteilung so optimal sein sollte.


    Wäre die Frage ob die Bedienunganleitung angepasst wurde oder nicht, geht wahrscheinlich eh mehr darum ob die Abständen hinten groß genug für den Kettenbetrieb sind.


    Auch wenn es ebenfalls theoretische Argumente für hinten hier geben würde, das Paar einfach vorne montieren.


    Beim 3008 übrigens dürfen/sollen bei 19 Zoll keine Ketten montiert werden.

    Wäre mehr ne Preisfrage, in 215/70 R16 weil das ne gängige Transportergröße ist gibt es nochmal größeres Reifenangebot.

    Dazu kommt je nach Modell beim Grandland das die 17er manchmal in den COC Papieren fehlen, dafür die 16er drinstehen. :/


    Oder umgekehrt minimal 17, aber 16 nicht. Passende Stahlfelgen würde es aber auch in 17 auch geben.

    Gibt zusätzlich auch 205er Reifengrößen für 16 und 17 am GLX, stehen in den ABE für die Alufelgen oft mit drin.

    Im italienischen Forum sieht man oft die 16er am GLX.

    Wenn man nicht vorhat auf verschneiten Alpenpässen unterwegs zu sein, wäre das eigentlich nur Thema für Leute die im Erzgebirge, Harz, oder bayrischen Wald ihre Arbeitwege haben, da gibts paar längere wichtige Landstraßen wo bei härteren Wintern noch regelmäßiger Kettenpflicht verhängt wird.

    Ne klassische Schneekette wird sofern nicht perfekt montiert die Alufelge verkratzen, es gibt auch modernere mit Gummischutz über dem Spannerteil, und andere Möglichkeiten die das verhindern sollen, wie Schutzauflagen.


    Aber wenn man jetzt wirklich vorhat im Winter in "Schneegebirgen" unterwegs zu sein wo man wirklich Ketten montieren müsste, da ist man wohl mit den 16er Stahlfelgen am GLX am besten bedient.