Hier zum Vergleich mein Schwarzer mit seinen nachgerüsteten 17, da ab Werk nur 16,18,19 im Schein standen.
ZitatGenau das sind auch meine Bedenken, hätte von der Optik her am liebsten 19er, aber die Vernunft sagt auch 18er reichen wegen Komfort und Kosten.Und die 18 Zoll BiColor stehen im eigentlich ganz gut.
Ich hatte die 19er Bicolor ab Werk, schick ausgesehen haben sie, aber fahrtechnisch war ich mit denen für meinen Einsatzzweck unzufrieden. Komfort war ein Punkt, die anderen aber die Performance und der Verbrauch. Die fetten Räder wiegen fast 28Kilo, die Endgeschwindigkeit ist reduziert und nach der Abrüstung 0,5-0,8 weniger Verbrauch.
Die 18er habe ich noch nicht am GLX gefahren, nur die neue Variante der 19er, welche jetzt 55er Reifenquerschnitt haben, vom Komfort her sind die schon besser. 55 ist zwar nicht ganz soviel Schluckvermögen wie 65 aber das ist solang man nicht Offroad unterwegs ist ausreichend.
Die 225er Breite wird man dann wegen den "Prospektwerten" für den Bremsweg gewählt haben.
Insgesamt sind 225/55/R18 sicher eine gut ausbalancierte Größe für das Auto.
Bei den 235/50/R19 spielten wohl eher mehr die Mode und Optik die entscheidende Rolle, aber am Ende fahren Leute die dann auf dem 1.2 Benziner spazieren. Naja, solangs nur in der Stadt ist.
Die 18er Bicolor von Opel sind jetzt aber auch nicht unbedingt leicht, 14.4kg bringen die YP00063880 auf die Waage. Die Brock RC29 nur 12.
Ich würde es an deiner Stelle so machen, die RC29 als 18er für den Sommer bzw. die Saison wo du mehr fährst, die Originalen dann im Winter.
Persönlich würde ich immer wieder die 17er nehmen, Komfort jetzt wie bei ner Oberklasselimo, Feldwege etc. auch keinerlei Thema, und Auto fähr und lenkt sich "superleicht". Vielleicht organisier ich mir im Frühjahr einen zweiten noch leichteren Felgensatz.
Zitatund der Hankook hat bei Tests im hinteren Mittelfeld und mit mäßiger Laufleistung abgeschnitten
Diese "Tests" sind Reklame, nichts weiter. Da würd ich absolut gar nichts drauf geben.