Beiträge von Diesellotte

    Besonders aussagekräftig ist das leider nie.


    Autos die noch in Garantie sind werden von den Werkstätten schlicht nicht mit Mängeln vorgeführt.


    Dritte Hand Sparbrötchen etc. fahren zum TÜV um sich eine "Mängelliste" abzuholen und reparieren dann nur das.


    Sagt also oft mehr über die Wertschätzung der Besitzer als über die Qualität der Fahrzeuge aus.

    Würde in diesem Fall Lautsprecher mit hoher Empfindlichkeit/Kennschalldruck empfehlen. Bin bei den Fabrikaten nicht auf aktuellem Stand, aber Eton war da die letzten Jahre meist stark in dem Bereich.


    Und wenn man die Verkleidung schon runter hat, gleich Zusatzdämmung anbringen und Verkleidung entknarzen.

    So, nach einem Jahr auch bei mir mal wieder Zeit für Updates.


    Hinfahrt zum Büro Kartenupdate, Rückfahrt Firmware.


    Danke für die Direktverlinkungen neulich @opelman


    Was die Kamera angeht scheint man die Grundeinstellung vom Kontrast etwas erhöht zu haben, mehr Auflösung bringt das natürlich nicht.

    Und das Thema mit der Außentemperaturanzeige sollte jetzt wohl für die Leute die es gestört hat damit erledigt sein.

    Zitat

    Früher wurden die Motoren noch eingefahren und dann wurde schnellstmöglichst Öl gewechselt,

    aber ist das heute auch noch so?


    Die Motoren werden auf dem Prüfstand "eingelaufen" bevor sie im Auto eingebaut werden.


    Die Toleranzen sind heute viel niedriger als früher weswegen ein besonderes Einfahren eigentlich nicht notwendig ist, eine Studie bei VW hat sogar ergeben dass beim "Opaprogramm" zum einfahren, der Verschleiß an den Kolbenringen höher war als bei hohen Lasten gleich am Anfang. Liegt aber vielleicht auch an den Kolbenringen die die Verbauen. :/


    Zitat

    Wenn der Motor auf den ersten 2 tkm Verschleiß zeigt

    Abrieb und damit Verschmutzung des Öl sind in der Einfahrphase natürlich höher als später. Um das aus dem Motor zu entfernen der zusätzliche Ölwechsel.


    Abrieb und Verschmutzung aus dem Motor raus ist ja schön und gut auf der einen Seite, auf der anderen Seite haben wir dann 30tkm Intervalle und "Longlifeöle" die besonders viel Schmutz aufnehmen sollen.

    -

    Ich selber hab beim 2.0 keinen "Einfahrölwechsel" gemacht, Vorführwagen hatte eh schon fast 2000km KM drauf und der Wagen ging bei mir dann gleich in den Langstreckenbetrieb, und knapp 4 Monate später dann erste Inspektion bei um die 20km.


    Beim 1.2 mit seiner wegen den Glühzündungen sehr strengen Ölnorm ist ein Wechsel zusätzlich hier aber sicher nicht verkehrt wie gesagt.

    Ob das 100€ für 3 Liter Öl und die Filterbüchse kosten darf wäre dann eine andere Frage.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Einblicke aus der Produktion des Puretech Motors.

    Logistik ist kein großes Problem, viele Hersteller gehen sowieso zu Direktvertrieb über.


    Sobald PSA/Opel mal aber die Rechnung aufstellt dass man sich den Händler und seinen Wasserkopft sparen kann und über den Direktvertrieb die Marge wesentlich steigern könnte dann wird es statt Autohäusern wieder nur viel kleineres Servicebetriebe wieder geben.


    Aber die Leute wollen ja auch ihre Probefahrten etc. machen und müssen irgendwo zum Service. Und Opel als alteingesessene "Alte Leute Marke", hat da eh kein so besonderes Problem die Autos abzusetzen. Kaufvertrag ist ja schnell gemacht, ob das Auto dann aber kommt. :S