Beiträge von Diesellotte

    Meist steht sowas drin


    Zitat

    * Das Angebot enthält den staatlichen Umweltbonus für Elektromobilität der BAFA (Bundesanstalt für Wirschafts- und Ausfuhrkontrolle, http://www.bafa.de

    Ist das Fahrzeug dafür nicht geeignet dann ist der Vertrag aus mehrfacher Sicht, Werbe und Wettbewerbsrecht muss gar nicht gehen, sondern einfach "Täuschung" nach BGB und weiteres. anfechtbar.


    C.M.Burns

    bei Leasingverträgen gilt übrigens seit einem Grundsatzurteil erst seit diesem Jahr kürzlich immer ein 14 Tägiges Wiederrufsrecht. Wenn das nicht im Vertrag stand (wie wohl auch ganze Zeitlang bei Opel) ist die Frist noch gar nicht angelaufen. Dann kannst du das Fahrzeug zurückgeben und musst weder Kilometer noch sonstwas bezahlen und sie müssen alle gezahlten Raten dir zurückzahlen, lass das von deinem Anwalt auf jeden Fall das Jahr noch überprüfen.

    OLG München – Leasingverträge von Sixt anfechtbar
    Erstes Urteil eines Oberlandesgerichtes. Widerruf von Sixt-Leasingvertrag wirksam. Verbraucher haftet weder für Schäden noch für Mehrkilometer.
    www.lehnen-sinnig.de


    Jedenfalls kann es nicht Sache des Kunden sein wenn der Opelhändler seine Hausaufgaben nicht macht, bzw. der die von Opel und Opelbank mit Sicherheit zur Verfügung gestellten Unterlagen nicht ließt und versteht.

    Da waren wieder Kartoffelkaufleute am Werk.


    Durch die Tageszulassung ist die Subventionen verfallen, der Händler hat das Auto damit defakto unverkäuflich gemacht.


    Jetzt dann gegen den Kunden klagen wollen ist zusätzlich dämlich. Auto zurückfordern könnte man, aber das kauft danach erst Recht keiner.

    2.0 HDI 40tkm, hätte man zwar noch rausziehen können, aber sicher ist sicher.



    393€ Brutto Inspektion inkl Öl a 19,55€ , Luftfilter, Innenraumfilter, Dieselfilter+ "LM Systemreiniger Dieselfilter".


    Aber noch 153€ extra für die Brembo Brems beläge vorne. X/

    Grüß dich,


    habe dasselbe Auto.


    Klimaanlage war bei mir das Problem dass der Kompressor defekt war, aber nichts elektronisches sondern schlicht die Welle kaputt, Fabrikationsfehler vom Zulieferer.

    Hatten auch schon 2-3 andere im Forum. Ärgerlich, aber mit Tausch auf Garantie sollte das dann die nächsten 300tkm erledigt sein.


    Rollo Panoramadach ging bei mir irgendwann auch nicht mehr, man hat dann den Motor getauscht. Ewig gebraucht das Teil zu bestellen und 2 Tage Reparatur. Hier im Forum gelesen dass man das aber irgendwie durch längere Teilbetätigung (Knopf 2 Minuten oder so halten?) wieder zurückstellen kann, evtl. lag also gar kein richtiger Defekt vor. Finde den Beitrag leider gerade nicht.

    Ist dann aber auch noch nicht Elektronik sondern nur primitive Elektrik. :D


    Das mit dem Nummernschild ist etwas skuril, aber da hat man wohl einen seltsames Haltermodell erwischt.


    Zitat

    Dafür hat vor der letzten Reparatur noch die Fernlicht-Automatik funktioniert. Jetzt lässt sie sich nicht mehr einschalten.


    Wenn die Frontkamera Nebel erkennt schaltet sich der Fernlicht-Assistent aus Sicherheitsgründen aus. Das ist so gewollt.

    Der Anbieter der das Video gemacht hat stellt für den GLX auch ein fertig konfektioniertes Set zur Verfügung.


    https://www.ebay.de/itm/Opel-Grandland-X-Lautsprecher-Set-Sound-Upgrade-Frontsystem-Opel-Komplett-NEW/233793250913?hash=item366f29e661:g:V2cAAOSwuThfu56b


    Inklusive Werkzeug zur sauberen Verarbeitung und Material zur Dämmung und Befestigung kein schlechtes Angebot,

    gehört habe ich es natürlich nicht. Aber von den Daten her, schaut das für mich nach einem sehr gut geeigneten Konzept aus möglichst viel aus den vorhandenen Bedingungen herauszuholen.

    Das Set ist in einer neuen Version mit noch effizienteren Lautsprechern als den ursprünglich angebotenen.


    Zusammen mit der Anleitung im Video sollte sich da jeder mit nicht ganz zwei Händen sein "Upgrade" machen können.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich habe eine mittlere "Einsatztasche" hinter dem Beifahrersitz, die Dinge die ich nicht ständig brauche (Reiseapotheke, Kulturbeutel, Warnweste Lampe, leere Müllbeutel, Notration) aber greifbar mithaben möchte verbleiben da drin. Und wenn ich das Auto wechsele ist genug Platz um den Inhalt der vorderen Ablageflächen (Wasserflasche, Kaffeebecher, Groschenbox, Sonnenbrille, Ladekabel etc. etc.) reinzuräumen und darin mitzunehmen.

    Wenn man mehr Passagiere mitnimmt wandert die Tasche für die Fahrtzeit in den Kofferraum.