Beiträge von Diesellotte

    Es würde mich mal interessieren wie sich das bei den sogenannten Premiumherstellern BMW, Mercedes, Audi und Volvo verhält?!

    Ganz genauso, der größenmäßig in etwa vergleichbare GLC Plugin Hybrid hat ungefähr ne gleich große Batterie wie der Grandland (früher war sie halb so groß, und real nur 20km elektrisch und weniger drin) entsprechend sind die Reichweiten fast identisch.


    Zitat

    Das sind Reichweiten die ich auch einsehe, ca. 30% weniger hatte ich schon eingerechnet!

    Aber 19km sind einfach zu wenig, das sind eher 60 % und damit kann und will ich nicht leben!


    Es sind hier zwei Punkte, einerseits sinkt die Kapazität der Batterie bei Kälte, andererseits erhöht sich aber auch der Stromverbrauch des Fahrzeugs, mit 50% Reichweitenverlust muss man rechnen.


    13,2 kWh Nennkapazität, bei Kälte reduziert sich diese entsprechend während der Stromverbrauch des Fahrzeugs höher ist als im Hochsommer. Die 2 Tonnen müssen bewegt werden, die Reibung ist bei Kälte höher als im Sommer, warm soll es bitte auch sein, da braucht der GLX mit Sicherheit nicht viel weniger Strom als ein EQC oder E-Tron, 30-35+kw/h auf die 100km, Batterie bringt real vielleicht noch 10kwh Realleistung (hoffentlich)... da reicht es eben erstmal nur noch für 20-30km.





    Premiumhersteller? Naja...

    Die Mercedesfahrer mit Hybrrid beschweren sich allerdings nicht sonderlich darüber weil denen klar ist das die Batterie hier nur Fiskal-Alibi ist die man halt "dazubekommt", weil als rein Verbrenner gibts die Autos ja tlw. gar nicht mehr zu kaufen.


    Wenn man ein richtiges Elektroauto will muss man eben eins kaufen, wenn man keins von Tesla will, die in erster Linie teuer sind, dann halt eines der Marktführer und das sind bei Elektroautos alles chinesische Marken, davon dass die im E-Bereich ausgereifter und billiger als alles was die Europäer anbieten mal abgesehen.

    Zitat

    Da sage ich nur schade auch. Blau wäre schon ganz nett gewesen


    https://www.ersatzteile-original.com/images/product_images/popup_images/68701_Product.jpg


    In der Türverkleidung oben am Griff sind das spezielle LED-Leisten mit Halteclips die am Türkabelbaum angeschlossen werden. Da müssteste ne möglichst gleichlange Universale nehmen, wird aber dann eine Bastelei mit Heißkleber etc. unten in den Türfächern müssten das einzelne LED sein.


    Wenn man es halbwegs vernünftig machen will, nem Neuwagen angemessen wird es jedenfalls teurere und aufwendigere Geschichte.



    Ich persönlich hab die Ambientebeleuchtung zu 99% aus weil es bei Nachtfahrten eher eine zusätzlich Blendquelle ist.
    Mein Vater hat nen Hyundai Santa Fe, und bei dem ist bis auf die Schminkspiegel alles ab Werk blau, selbst die Leselampen, absolut praxisuntauglich.


    Zitat

    Peugeot plant laut einem Medienbericht für den Herbst 2023 den Marktstart des rein elektrischen e-3008. Das SUV soll auf der reinen E-Auto-Plattform eVMP aufbauen [...]

    . Nach Angaben der PSA-Gruppe werden die ACC-Zellen zu Batterien mit einer Kapazität von 60 bis 100 kWh gebündelt, die Reichweiten zwischen 400 und 650 Kilometern ermöglichen sollen. [...]

    Der Zeitplan zur Fertigstellung der neuen eVMP (Electric Vehicle Modular Platform) passt exakt. Mit der reinen Elektroauto-Plattform, die der französische Autokonzern im Zuge der Präsentation seiner Halbjahreszahlen angekündigt hatte, weicht PSA von seiner bisherigen Multi-Energy-Strategie ab. Die eVMP ist auf Front- und Allradantriebe mit bis zu 250 kW Leistung ausgelegt.

    Kosten sind unterschiedlich, Konditionen auch.

    Gebrauchtwagengarantien und Anschlussgarantien wie Opel eine vermittelt sind im Prinzip dasselbe. Reparaturkostenversicherung ist eigentlich der richtigere Begriff.

    Wenn Teile kaputt gehen zahlt die Versicherung die Teile und Reparatur komplett, anteilig, nur die Teile oder wenn das Teil nicht zum Umfang der Versicherung gehört gar nicht.


    Grundsätzlich ist sowas sinnvoll aber man sollte sich Zeit und einen Textmarker nehmen und das genau durchlesen, was man unterschreibt, und nicht erwarten dass die Versicherung das Geld sofort zahlt, aber normal sollte ja keiner ein Auto wie den GLC kaufen der nicht wenigstens ein paar Tausender auf der Kante hat.

    Zitat

    unter 6 L/100 km zu bleiben.

    Wenn man immer nur mit halbvollem Tank und leerem Kofferraum Langstrecken mit Tempomat hinterm Lkw.... Dann vielleicht mit dem 2.0.



    5L und DW10 mit dem 206 2.0 HDI damals ja ;)


    6 vor dem Komma ist schon super Wert für den GLX weniger ist mit DPF, Zwangsbeimischung etc. und dem Gewicht nicht wirklich realistisch,

    Zum Dach nochmal


    Zitat

    Reinitialisierung (Anleitung PUG 3008)

    Nach dem Abklemmen der Batterie oder im Falle einer Funktionsstörung oder bei stoßartigen Bewegungen der Dachjalousie muss diese reinitialisiert werden: drücken Sie auf den hinteren Teil des Knopfes A/B, bis die Dachjalousie vollständig geöffnet ist, halten Sie den vorderen Teil des Knopfes mindestens 3Sekunden gedrückt.


    bzw: https://www.cinfode.com/panorama_glasdach-474.html

    Muss mal beizeiten im Internet eine französische oder italienische Anleitung suchen, die Übersetzungen sind da oft eher suboptimal.



    Hatte auch erst den Insignia B im Auge aber mir wurde von fachlicher Seite wegen der Motoren stark abgeraten. Über den Umweg Peugeot dann doch wieder zu Opel, ist aber andere Geschichte.


    Zitat

    Aber selbst in gemäßigter Fahrweise liegt der Verbrauch mit Sicherheit 1-2 Liter über den angegeben 6,4 Litern / 100km.

    Und auch beim AdBlue ist er sehr durstig.


    6,4 Liter sind auch nicht wirklich realistisch, außer vielleicht Langstrecke mit dem Tempomat hinter dem LKW.


    Die Räder/Reifen machen aber viel aus, seitdem ich die 235/50 R19 runtergeschmissen habe braucht er fast nen ganzen Liter weniger, und fährt sich deutlich agiler.

    Bei gemischter Fahrweise aber auch mit viel schnellen Autobahnettapen 7,2-7,7l

    Adblue fülle ich ca alle 8tkm auf, meist bevor die Warnleuchte angeht.

    Bei Ali habe ich nach Grandland X gesucht und bin hier drüber gestolpert

    Interessant was es alles gibt...:/ aber das bläst ja hinaus und saugt nicht an...

    Obwohl wenn man auf der Rückbank regelmäßig Gremlins sitzen hat denen man Happy Meal, Chips und Haribotüte zur Verpflegung reicht kann das nicht schaden.

    Aufpassen muss man bei älteren Kappen je nach Design auf den Lochkreis, das war früher meist 5x110 5x130...


    Aktuelle die noch passen wärenvom Zafira Life / Vivaro die 16er, die haben auch eine für 5x108 zum Festschrauben Teilenummer 9833360880 sind aber auch nicht unbedingt ein Hingucker.


    Für den Vang gibts aber auch die kleinen Kappen, die wären IMHO fast interessanter. - Kommen aber erst zum aktuellen Modelljahr, sind deswegen noch nicht im Zubehörkatalog aber die Teilenummer müsste beim FOH schon verfügbar sein. Ist die PSA Kappe mit Opellogo.


    https://www.opel-infos.de/media/images/modelle/vivaro_c/galerie/vivaro_01.jpg