Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    hebt sicherlich den Wiederverkaufswert...?!


    Glaube ich eher nicht, aber die Gebrauchtwagenpreise sind eh Spekulation.


    Unterbodenschutz würde ich Permafilm Transparent nehmen. Das ist leicht aufzutragen und falls doch mal was kommt sieht man was los ist.

    Hohlraumversiegelung dann eher Sanders wenns teuer sein sol, billig und dasselbe bzw."Gurulan", PX11a-Nato. 90% technische Vaseline 10% echtes Bienenwachs heißmachen und mischen, dann rein damit.


    Im Oldtimerbereich hat sich das rausgestellt dass das mit das effektivste ist.

    Zitat

    Aber sind 15 Liter auf 10000Km nicht ein bisschen viel?


    Die meisten Hersteller geben (je nach Fahrweise und Spritverbrauch) 0,5 bis 2 Liter an auf 1000 an. - Tendenz ist auch dass die neueren Euronormen einen etwas höheren Verbrauch als ältere haben.


    Solange der GLX nicht anfängt deutlich über 2 Liter zu verbrauchen würde ich mir keine Sorgen machen. Falls doch in die Werkstatt fahren und schauen ob da nicht ein Fehler in der Software vorliegt und der DPF auf Störung geschaltet hat oder ähnliches.


    Bei den Transporter gibt PSA übrigens einen Verbrauch von um die -5% auf den Liter Diesel an.

    Sagen wir also bei 7 Liter Verbrauch, 70 auf 1000.. Da wären wir schon bei 3,5l

    Zitat

    Das wäre so, als ob ich nicht so oft im 4-Rad-Antrieb fahren dürfte, sonst ginge er kaputt.


    Das ist bei klassischem starren Zuschaltallrad auch bis heute der Regelfall. Wer damit meint dauerhaft auf trockener Straße rumfahren zu können radiert sich die Räder ab und der Antriebsstrang hat es bald hinter sich.

    Zitat

    Das sind dann ja grade mal 6.500 km mit 10 Litern. Kommt nur mir das viel vor, oder ist das normal?


    Einen Tank auf die ca 7000 brauche ich auch. Auch viel schnell Autobahn.

    Verbrauch um die 1.5L auf die 1000 sind normal.

    Wenn er weniger braucht bedeutet dass die Abgasreinigung funktioniert nicht wirklich.


    Der Verbrauch von "Grandlate Ultimate" um einen Liter auf die 1000 halte ich auch für normal. In Österreich gibts Tempolimit.

    Viel Kurzstrecke bedeutet zwar auch mehr Abgase, aber eben auch mehr Kaltlauf, und wenn der DPF nicht auf Betriebstemperatur kommt wird natürlich auch weniger Adblue eingespritzt.

    Ist ein Haufen Luft in den Listenpreisen. Aus den ca 44K beim 2.0 Ultimate sind "Marktpreis" dann nur noch 33k... und das auch nur wenn man die Autos sofort haben will... Und dann lässt sich da noch drücken und wenn man mit paar Monaten Wartezeit klarkommt dann gehen noch EU Autos für bis zu 5-6k weniger her, und da ist dann immernoch Umsatzsteuer drauf und es macht wer Gewinn dran.

    Natürlich gibt es immeroch den FOH der einem einen Standuhr-Astra mit magerer Ausstattung für 29k Brutto andrehen will, und Leute die sowas dann auch noch kaufen. So Kunden hätte ich auch gerne.

    Zitat

    n sämtlichen Tests hat der Grandland gegen den Tucson gewonnen.

    Da könnte der Autohersteller Opel mal Mäuschen spielen, dann wüssten die auch mal, was logische Bedienung heißt.


    Was ist denn beim Tucson "logischer"? Ich hatte schon mehrere Hyundai und andere Koreaner. - Der GLX hat die Opel-übliche Bedienung von Astra und Co, und für die meisten Leute die nur Kartoffelautos kennen dürfte der Lichtschalter am Blinkerhebel ja schon ein Problem darstellen... Auch wenn den am Armaturenbrett nur die Deutschen und Russen haben.


    Zitat

    Aber eins muss trotzdem gesagt werden, nur weil ich einige Kritikpunkte am Grandland habe, heißt es nicht, das ich das Auto Schrott finde.


    Was hast du dir jetzt gekauft nachdem du den GLX zurückgegeben hast?