Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    Die für das GUTE funktionieren der Start/Stop-Automatik erforderliche Batterieladung holt sich das Fahrzeug in der Regel im "Schiebebetrieb", also Gang drin (egal ob Automatik / Handschalter), wenn die Motorbremse aktiv ist. Nennen wir es mal Rekuperation, der Generator geht dann in eine Art "Bremsenergierückgewinnung", die für die Ladung oberhalb der oben genannten Ladung genutzt wird.


    Wie sollte das denn gehen?

    Der Grandland hat (afaik sogar beim Hybrid) nur eine stinknormale 08/15 Dynamo Lichtmaschine... Die treibt der Keilriemen an, zum "rekuperieren" hat der Verbrenner gar nichts.


    Da mein Diesel genug Bewegung bekommt funktioniert die S/S eigentlich immer, auch bei -10% Grad und wenn ich drauf warte das der Motor warm wird. Das ist schön auf dem Testparcour für den Testparcour aber ansonsten einfach praktischer Schwachsinn.

    Muss ja nichts schlechtes sein, aber wenn ein Auto das


    "Jeah 300PS und Allrad, voll geil" liefern soll, dann von Leuten die mit Styroporhelm radfahren gekauft wird....dann sind Zielsetzungskonflikte da irgendwie vorprogrammiert.


    Vom Konzept ist ja klar das der so mehr als ein "Spaßmobil" gedacht für Leute die gern mal aufs Gas steigen, neue Sperenzchen im Auto haben wollen, und im Alltag dann doch nicht 13 Liter auf die 100 verheizen. Das der auch nicht "ewig halten" wird und soll ist auch klar..


    Wenn das dann von Leuten gekauft wird, die bei einem Auto mit über 50.000€ UVP, dann wegen einem halben Liter Benzin rumknausern, vollelektrisch ihre Kurzstrecken rumgurken, und jedesmal wenn sich der Motor einschaltet ;(|| frustriert ins Lenkrad beißen....Da wird man doch nicht glücklich. kauft nen Prius oder gleich ein Elektroauto.





    ---------------------------------------


    Zitat

    Dipoe:

    ich weiß nicht, ob das "gesund" für den Verbrenner ist, auch in Bezug auf die vielbeschriebene Ölverdünnung .....Ist er innerhalb der letzten 4 km 2 x kalt gestartet....


    Der Motor scheint mir für den Hybrideinsatz eigentlich denkbar ungeeignet, aber - man hat schlicht keinen anderen.

    Wer ein Batterieauto kauft, der kauft ein Auto mit Mindesthaltbarkeitsdatum, und das sind die 8 Jahre der Batterie.

    So lange wird der Verbrenner halbwegs gewartet wahrscheinlich auch überleben. Aber nochmal solange?

    Eher nicht, bei Toyota und Ford hat man großvolumige robuste Saugbenziner, wo das Problem der Ventilverkokung auch bereits gelöst ist.

    Bei dem 1.6 noch nicht, also ab 50.000km bissel Leistungsverlust leben (man hat ja ein paar mehr, und die Elektromotoren), und hoffen das der Turbolader den höheren Ladedruck den er zum Ausgleich liefern muss dauerhaft bringt.

    Der "Prince" im Opel hat die meisten seiner Kinderkrankheiten erledigt, aber wenn man den fast nur Kurzstrecken und Stadt benutzt..

    Direkteinspritzung im Kaltlauf funktioniert ungefähr so wie Vergaser mit gezogenem Choke und das Gemisch ist dann die ganze Zeit angefettet und logisch dass man da "Ölverdünnung" bekommt. Mit oder ohne Hybrid.

    Ständiges Start/Stop geht dann noch auf Anlasser und Kurbelwellenlager. Diese sind zwar beschichtet damit das nicht schnell passiert, aber die Beschichtung wird irgendwann mal auch abgerockt sein, und warum man einen Hybrid baut der dann noch immer mit 12V Anlasser gestartet wird... naja.


    Das Auto regelmäßig im "Sportmodus" zu bewegen ist eigentlich genau das richtige für die verbaute Technik.

    Die Wahl fiel auf Nummer 5, AEZ Crest.

    Kreuzspeiche 17er.

    Zwar ca 1/3 teurer als #3, aber wenn man sich paar Jahre ansehen wird lieber doch die Scheiben die einem bisschen besser gefallen.

    Einmal 80km sind nichts, besonders wenn sonst nur Kurzstrecke ist., ich musste fast 1000km in ner Woche fahren bis se "erwacht" ist.

    Der Glx hat viele Verbraucher,die Batterie im Kurzstreckenbetrieb über die Lichtmaschine ganz aufladen scheint mir nicht möglich.


    Thema ist hier viel besprochen. Wenn man wie soviele Leute derzeit vglw. wenig fährt hängt man das Auto besser einmal im Monat an ein geeignetes Ladegerät.


    Ansonsten halt damit leben, ist ja nicht schlimm wenn der Anlasser und die Kurbelwellenlager nicht an jeder Ampel geschockt werden.

    Zitat

    Wo Sehe ich welche BAtterie ich brauche bzw welche die beste ist!


    Varta-Batteriesuche:

    Bluedynamic 570 500 076 entspricht der originalen.


    Ansonsten hier.


    So " tickt " die Start- Stopp Automatik - Funktion und Beschreibung des Stopp Start Systems


    Und hier wie man sie wechselt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da die unterm Wasserkasten eingebaut ist, nicht unbedingt ein 5 Minuten-Job.



    Wobei die Batterie bei 02/19 noch in Ordnung sein sollte. wenn die Start/Stop nicht geht spart man sich ja sogar das ausschalten.

    WLTP statt NEFZ: Mehr Transparenz, aber höhere Steuern
    Die Emissionen und der Verbrauch werden nach dem neuen WLTP-Messverfahren ermittelt. Die Angaben sind jetzt realistischer – und deshalb erhöht sich auch die…
    www.adac.de


    Zitat

    Wer sein Auto nicht die Hälfte der Strecke, oder wenigstens ein Drittel, mit ausgeschaltetem Motor schiebt kommt nie auf den angegebenen Verbrauch

    Dafür hat man ja den Hybrid, für sekundengenau 30 Minuten auf dem Testparcour reicht ja auch die kleinste Batterie. 8o

    Und später fährt man halt maximal 90km/h... Das ist aber in genug Ländern ja die höchste erlaubte Geschwindigkeit.

    Weiss ich nicht. Ich mach mir meine Gefühle lieber selbst. Wenn ich nicht davon überzeugt gewesen wäre dass der GLX die richtige Option war, hätte ich mir eben etwas anderes gekauft.

    Apple waren früher doppelt so teuer wie PC, aber auch zuverlässiger und besonders für Grafiker angesagt, damit war man aber nicht erfolgreich genug.

    Das "iPod marketing" macht ja Audi par excellence und ein aufgehübschter Škoda dir dann als Superluxusoberklasse angedreht.

    Und funktioniert ja, in den 90ern waren se eigentlich qualitativ viel besser aber Audi war die spießigste Automarke. Hässliche Karossen nur beliebt bei Rentnern und Landwirten...