Beiträge von Diesellotte

    Ich versteh dich gut, hab nebenbei auch einen Rechtsstreit mit ner gegnerischen Versicherung wegen einem Totalschaden eines meiner anderen Autos laufen.

    Abschleppkosten, Gutachten, Selbstbeteiligung Rechtsanwalt sind aber schnell 1200€ durch, für ein Auto das trotz neuem Motor nur noch ca 2,2 Wiederbeschaffungswert hatte. - Bei einem "fast neuen" Auto ist das aber eine ganz andere Geschichte.


    Hätte den Gutachter in dem Fall sofort selbst beauftragt und hingeschickt. Wochenlang nicht weiter wissen, kein Ersatzwagen, Nutzungsausfall das sind alles hohe Opportunitätskosten.

    Wenn das halbwegs "zeitnah" erledigt werden soll wirst du das Gutachten wohl selbst "vorfinanzieren" müssen, um die 500€ musst du dafür rechnen.

    Wenn die Rechtsschutzversicherung keine Deckungszusage macht, musst du den sowieso selber bezahlen.


    Wobei dann die Frage wäre ob man das nicht gleich besser für die Reparatur bei einem Instandsetzer ausgibt.

    151.251 km - 12/2017 - 02.12.2020 - Grandland-2018 - 1.6 Diesel (120PS) - -

    051.654 km - 10/2017 - 03.03.2021 - Cofano - 1,2 Turbo (130PS) Innovation Schalter

    047.958 km - 08/2019 - 03.03.2021 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    010.270 km - 06/2020 - 03.03.2021 - dugi117 - 1.2 Turbo (130PS) Innovation Schalter

    000.320 km - 02/2021 - 03.03.2021 - Holzkopp - 1.6 Turbo (181 PS) Ultimate Automatik


    ;)

    Da es nebenan im Crosslandforum, und den anderen Opelforen auf dieser Plattform allseits beliebte ähnlichen Threads gibt, vielleicht eine nette Idee.

    Ein paar User hier haben ja schon die ersten 100.000km geknackt



    "Wie funktioniert das Ganze?


    Einfach die Liste des vorhergehenden Beitrages kopieren und seine eigenen Werte ergänzen:

    Selbstverständlich könnt ihr eure Werte immer wieder aktualisieren.


    Schema:

    Kilometer, Erstzulassung, Stichttag, Username, Motorisierung, Ausstattunglinie



    151.251 km - 12/2017 - 02.12.2020 - Grandland-2018 - 1.6 Diesel (120PS) - -

    047.958 km - 08/2019 - 03.03.2021 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    Zitat

    alle mit Start Stopp System und verbauter AGM Battrerie sollten diese Funktionalität "Bremsenergie-Rückgewinnung" haben.


    Gut, dann gibts das im Grandland (und Crossland) Verbrenner definitiv NICHT, die haben beide keine AGM ab Werk sondern alle dieselbe EFB.


    Die Rekuperation hatte im Astra als Verbrenner auch nur der "Ecoflex" mit dem (uralten) 1.7 Diesel.

    Besonders sinnvoll ist das ganze nicht, weswegen das bei späteren Modellen wohl wieder verworfen wurde.


    Was bringt es hier die teuren Rekuperationsbremsen einzubauen damit du damit dann den 12V Bleiakku laden kannst, das ist wie Scheinwerfer und Radio ausschalten um (angeblich) Sprit zu sparen...

    und in anderen Momenten die Lichtmaschine "für mehr Leistung" zu entlasten, also quasi mittels "Freilauf" wie den Klimakompressor abschalten? Ein paar bessere Messwerte auf dem Testparcour, und der hat jetzt andere Standards...


    Bei Hybridfahrzeugen hingegen ist die Rekuperationsbremse zumeist Standard.


    Im GLX läuft die Lichtmaschine die ganze Zeit wie seit eh und je überall, der hat nur viele elektrische Verbraucher und wenn die Autos rumstehen lädt sich die Batterie halt nicht von alleine auf.


    -

    Ah ja, was das "Licht ausschalten um Sprit zu sparen" angeht, der ADAC verbreitet da auch immer lustiges Zeug dazu.

    Stromverbrauch von Sitzheizung und Co.
    Ob Sitzheizung oder beheizbares Lenkrad: Elektrische Verbraucher benötigen Energie und damit Kraftstoff.
    www.adac.de

    Man muss kein Elektroingenieur sein um zu wissen dass diese Rechnungen absoluter Blödsinn sind.