Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    warum aber wird der 19 bei der Ultimate Ausstattung angeboten


    Weil Ultimate "höher" als Innovation ist... und die höchste Ausstattung braucht "natürlich" auch die größten Felgen, weil größer immer besser ist und so.


    Die 18er bin ich nicht gefahren, nur die neuen und die alten 19er... Die 205 19er sind jedenfalls deutlich komfortabler als die alten 235/50. - Da der Reifenquerschnitt derselbe ist, würde ich vermuten dass die neuen 19er nicht wirklich unkomfortabler als die 18er sind.


    Ich selber fahre auf dem Ultimate 2 Satz 17er für Sommer und Winter. Bessere Performance und Komfort, und mein Verbrauch ist derzeit auf 6.1 Liter runter.

    Im Crosslandforum hat mich ein User drauf gebraucht, dass diese Kunststoffbeplankungen später ein Problem von wegen Rostnest darstellen könnnten.

    Die alten Mercedes mit ihrer Beplankung hatten da so ihre Probleme.

    Im Oldtimerbereich hat sich MikeSanders bzw. Nato PX11a "Gurulan" (90% technische Vaseline, 10% Bienenwachs) als langfristig eins der besten Rostschutzmittel für Hohlräume etc. rausgestellt. Die Altbenzfahrer schmieren die Tür und "Saccobretter" von unten damit ordentlich zu.

    Ist mittelfristig wohl kleine schlechte Idee die Dinger mal abzunehmen und das alles mal zu konservieren.

    Problem ist weniger die Reifengröße, klar ist die auch schlecht für die Aerodynamik und geht auf die Lenkung. Aber diese Felgen bringen mit Reifen an die 30kg auf die Waage.


    Die neuen 19ern sind deutlich leichter und federn auch besser.


    Ich selbst fahr 17er, für die der grandland eigentlich entwickelt wurde, aber für den Hybrid wegen Bremse wohl keine Option. Natürlich ist sinnvoll, grade um auch hohe Reichweiten zu erzielen Reifen mit hohem Durchmesser und möglichst geringer Breite und Rollwiderstand zu wählen, sowie das Felgengewicht zu beachten.

    Leichte Felgen für den GLX

    Warnlampe geht an wenn um die 10 Liter weg sind,

    Eine Füllung reicht aber je nach Fahrweise 7-15.000km.


    Adblue Zapfsäulen haben eigentlich alle größeren ARAL. Und hab keine gefunden wo der Anschluss nicht gepasst hätte.


    Kanister hab ich nie getankt, Ultrateuer. Außer im Angebot bei Thomas Phillips oder sowas.

    2018er sollten tlw noch das jetzt nutzlose Opel Onstar verbaut haben. 2020er die allerletzten vielleicht schon das Connect.


    Ansonsten wie schon erwähnt die Felgen und Reifengröße.


    Ansonsten sind es kleinere Änderungen von wegen "stiller Modellpflege" die man wohl nicht sehen wird, bzw. hier und da geänderte Zuliefer wegen Verlagerung des Produktionsort nach Eisenach. Auch hat der Dieselmotor etwas andere Schlüsselnummern wegen der Abgasnorm und wird eine minimal veränderte Software auf seinem Steuergerät draufhaben.

    Zitat

    1. Weiß jemand ob diese Felgen und die Reifen für den Hybrid (ohne 4) zugelassen sind?

    (Mein Verkäufer meinte kurz auf das Thema angesprochen - Nein, aber nachgesehen hatte er auch nicht...)


    2. Wenn Sie zugelassen wären, würde es überhaupt Sinn machen, diese Reifengröße bei einem Hybrid zu fahren (Rollwiderstand etc.)?


    1. Nein, sind nicht eingetragen beim Hybrid, nur die Verbrenner bis MJ 2019.


    2. Nein, waren mir auf dem 2.0 Diesel schon zu große Leistungsfresser, hab se verkauft.