Beiträge von Diesellotte
-
-
-
für Automatik hier.
1,6l, 8Gang Automatik, Geräusch bei ca. 1800U/min
Problem ist bekannt, keine Lösung. Verschwindet mit der Zeit berichtigen einige Peugeotfahrer.
-
Vergleich dieser Produkte gab es mal bei der Zeitung Motorrad.
16 Kunststoff-Farbauffrischer im Test: King of PlasticWenn verblasste Kunststoffprodukte in alter Frische erstrahlen sollen, ist chemische Hilfe gefragt. 16 Kunststoff-Farbauffrischer treten an, um im harten…www.motorradonline.deDas alte Nigrin "Stoßstangenschwarz" bzw. Nachfolgename hat da aber noch den besten Ruf
muss man wenn es lange halten soll aber 2-3 mal auftragen.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Tut auch Wunder bei abgerockten schwarzen Plastikteilen im Innenraum Tür&Sitzverkleidungen etc.
-
-
Zitat
Wenn man das nicht günstiger bei Kratzern und Schürfstellen wieder kostengünstig reparieren kann, ist das ja eine Mega teure und gezielte Möglichkeit der Autohändler unmengen an Kunden für jeden, noch so kleinen, Kratzer abzukassieren.
Auch nur für Leasingauto-Zurückgeber.
Ein User hier hatte die Teile mal alle lackieren wollen, und schon demontiert, hat man aber länger nix mehr von gehört und gesehen.
Ich persönlich find das optisch eher misslungen. Pseudounterfahrschutz in Silber und oben dann das nackte Strukturplastik. Wenn das Auto weiß oder andere helle Farbe hat schaut insbesondere die Heckstoßstange verboten aus.
Ah ja, lackiert eins gefunden.
https://www.motormobiles.de/wp-content/uploads/2019/03/irmscher_opel_grandllandxbuw2019.jpg
-
Zitat
Eigentlich gefällt mir der Grandland ja ganz gut, aber die Sachen mit Zahnriemen und Kerzen und diversen anderen Macken sind für mich auf Dauer nicht akzeptabel.
Ich werde mich penibel an die Intervalle von Opel halten, habe 5 Jahre bis 100.000 Kilomneter Garantie, kann jetzt schon sagen kurz vor Ablauf der Garantie geht der Wagen durchs Loch.
Würde ich nicht ganz so krass sehen, wenn Auto bezahlt und man sonst zufrieden ist.
Die Krankheiten nerven zwar, aber man kann sie durch etwas intensivere Wartung doch relativ einfach und billig vermeiden.
Ein zusatzlicher Ölwechsel zwischen den Standardinspektion, Kerzen frühzeitig ersetzen. Drosselklappenreiniger (am besten im Frühjahr) durch damit sich die Verkokungen gar nicht erst großartig aufbauen können. Und das ganze müsste dann eigentlich ewig halten.
Block, Zylinderkopf etc. scheint sonst eigentlich alles überaus stabil zu sein.
-
Zitat
Weißt jemand von euch, wie teuer so ein Zahnriemenwechsel bei 1,5 Dieselmotor werden könnte?
Ist bei dem kein Problem, mit Material bei ner Markenwerkstatt 550-700€. Freie Werkstätten je wo Material einkaufen für die Hälfte.
-
Ja, die originalen 19er sahen zwar ganz nett aus, hab ich aber aus technischen Gründen verkauft, 17er fahren sich einfach viel besser und komfortabler, hätte zwar ähnliche auch bisschen billiger gegeben aber die AEZ sehen einfach nen Tacken "edler" aus.
Das Kreuzspeichendesign gibt dem GLX jetzt auch nen klassischeren Look, die alten Grand Cherokee hatten in der hohen Ausstattung ähnliche Felgen.
-