Der Verband der Tabakbauern rät: Rauchen ist gesund!
Beiträge von Diesellotte
-
-
Zitat
Es sieht alles nach einer Art Marketingkampagne aus, um teureren Kraftstoff zu verkaufen.
Ist es auch, nur der teurere Kraftstoff ist das E10, nicht das E5.

Da kann man sich natürlich Propaganda und von Lobbyisten bezahlte Studien reinziehen, das Thema ist primitiv genug dass das jeder selber mit seinem Auto und einem Taschenrechner nachprüfen könnte.. Wenn man wollte und die Grundrechenarten beherrscht. Aber Welt will betrogen sein, also sei se betrogen.

-
Mit heute mal bisschen Kopf darüber gemacht.
Fragen wir einfach: Ist E10 günstiger als E5 Benzin?
Suchen wir uns mal ne Tankstelle, sagen wir mal in Frankfurt am Main. Und nehmen weil es um peugeot geht ne Total Tankstelle.
1.529€ E5 - Total an der Eckenheimer Landstr. 181, Preise vor ner Stunde bei Clever-tanken.
1.469 E10
Das E10 wird hier 4% günstiger verkauft als das E5.
Nehmen wir was anderes, Star Tankstellen in Dresden
1.459 für E5
1.399 E10
4,2% günstiger
München, Jet Dachauerstr
1,499 E5
1,439 E10
4,1%
Das Ergebnis überrascht mich, da die Preise längere Zeit 3Ct und weniger Unterschiedlich, oder sogar ne zeitlang identisch waren. Wie auch im im Thread dokumentiert.
Ist E10 wirtschaftlich die bessere Lösung für den Fahrer? Nicht wirklich, realistisch hat man einen Mehrverbrauch bzw. Reichweitenverlust von 4-5% bei den meisten Motoren unter gleichen Praxisbedingungen gefahren. Aber 4% weniger gezahlt, also ca 0 auf 0.
Der "Viel und Schnellfahrer" wird um die 10% Mehrverbrauch haben, einen gewissen Leistungsverlust gibt es, den gleichen Lamda und Gaspedal des Fahrers für die gewohnte Geschwindigkeit aus.
4% weniger zahlen dafür Leistungsverlust und man muss 6% mehr Sprit kaufen. Schlechter Deal für den Fahrer, gutes Geschäft fürs Finanzministerium.
Dürfte die Peugeotbenziner der letzten 10% da die ziemlich hoch verdichtet sind auch alle betreffen. Wer also meint "mein Auto braucht mit E10 dasselbe", ist zu beglückwünschen. Oder sollte nochmal nachrechnen ob er sich nicht da irgendwoe in die Tasche reinlügt.
So, die andere Frage: Ist E10 gleich gut oder besser als E5 oder anderer Sprit für den 1.6 und den 1.2 Im Grandland X?
Hier gab und gibt es auch viel Propaganda, wieviel sauberer E10 angeblich wäre... Echte Tests zeigen, die Verbrennungstemperatur ist ungefähr dieselbe. Verkokungen kein großer Unterschied zu Benzin, kurzfristig, mittelfristig scheint es aber sogar mehr in der Brennkammer zu enstehen, was dann von oben wieder in den Ventilen landet.
Der Mehrverbrauch wegen dem niedrigeren Energiegehalt kommt ja grad im lamdageregelten Teillastbereich zur Geltung, auf den ja moderne Autos eher optimiert sein sollten,.
Je mehr Sprit "verbraucht" wird in dem Modus in dem die Abgasrückführung die meiste Arbeit hat... 10% mehr Verbrauch hier bedeuten 10% mehr Dreck im Brennraum und 10% mehr was dann in den Einlassventilen landet.. Tja und dann noch die Sache mit der vollständigen Verbrennung...
Grad die 1.2 neigen im Kaltlauf zum Kraftstoffeintrag und laufen zu fett... Wir werden mit E10 also grad eher mehr als weniger Ruß haben.
Das ist alles nichts was man haben möchte um die Verkokung und die Gefahr von LSPI zu vermeiden.
Und da wir noch die Kondensation vom Alkohol haben landet dieser dann über die Gase dann als Wasser im Motoröl, was die Qualität des "Longlife"-Öls noch schneller reduzieren wird.
Fazit:
Der 1.6 und 1.2 Benziner vertragen beide E10 ohne gleich kaputtzugehen, langfristig gesehen überwiegen tendentiell technisch eher die Nachteile gerade für diese Motoren. Wirtschaftlich sinnvoll ist es für den Verbraucher auch nicht. Tankt E5.
-
Mit der Viskosität wohl nichts, vlt. ist gemeint dass die Peugeotnorm für DPF wegen noch niedrigeren Aschewerten besser wäre. Seit letztem Ölwechsel sind wieder 10tk her bei mir, und hab heute mal wieder bisschen was nachgeschüttet.
-
Ich wusste gar nicht, dass der Vorgänger, der Antara so gut ausgestattet und ausgereift war.

Was das Fahrwerk angeht, auf der Plattform hat der DS Crossback eine an die Kamera gekoppeltes System das Unebenheiten erkennen und die Dämpfer anpassen soll.
Was die Listenpreise angeht, keine Ahnung wer die bezahlt.
- Der GLX ist eher auf einer preiswerten Plattform und nutzt Großserientechnik aus dem Peugeotkonzern, technische Lösungen werden so konzipiert dass sie im 208,308 auch eingebaut werden können und nicht für die "Flagschiffe".
- Der Grandland wurde schon vor der Fusion konzipiert und hat technisch, nichts mit Opel zu tun sondern ist ein optisch angepasster 3008 und der geht wie der GLX bei knapp unter 20.000 in der Grundausstattung los. Wer hier eine Plattform erwartet wie bei Autos die 10, oder 20.000€ mehr Grundpreis kosten ist hier falsch.
Von Opel direkt kommen vielleicht ein paar Schalter und das Lenkrad.- Was Hybrid angeht, sind die Autos technisch 1-2 Generationen zurück zur Konkurrenz, das Marketing hat deswegen extra den "Sporthybrid" erfunden, beschleunigt und säuft wie ein V8, bekommt aber trotzdem Kaufprämie. Wenn ich einen guten Hybrid will, ist der GLX nicht unbedingt das richtige Auto.
Kommt also auch immer auf die Erwartungshaltung an. Ich hab den GLX gerade deswegen gekauft, weil er technisch gesehen KEIN Opel ist.
-
Ja, scheinbar ist seit ca 3 Monaten auf Peugeotnorm umgestellt.
-
Die AGR Sitze haben wohl so eine Art Plastikteil zur Arretierung in der Sitzfläche, scheint sich ab und an zu lösen oder zu fehlen. (Schon Astra und Insignia 1) - Sitzkonsole eher nicht, das wäre im Fall einer Vollbremsung oder Unfall auch nicht gut wenn man zwar angeschnallt ist, aber samt Sitz durchs Auto fliegt.
Ab zur Werkstatt.
-
Dann würd ich den Reifendruck mal vorne 2.8 hinten 2.7 setzen. Natürlich spielt die Gesamtgeschwindigkeit eine große Rolle. Bin Durchschnitt auf 63 (nicht anders als vorher auch), aber bei langen Baustellen etc. wo es nichts bringt setz ich schlicht den Distanztempomat und mich hinter dem LKW herziehen. Den nutze ich sowieso viel und natürlich behält man die Verbrauchsanzeige im Blick, je länger man die Phasen hält wo der Momentanverbrauch 5l und weniger ist, umso mehr sinkt der Gesamtdurchschnitt.
-
Zitat
Wie sieht dein Streckenprofil denn aus?
ca, 30% Stadt 30% Landstraße und 40% Autobahn. - Welche Räder/Felgen hast du drauf?
Die 235/50R19 saufen alleine mindestens einen halben bis nen ganzen Liter.
-
Zitat
6 vor dem Komma ist schon super Wert für den GLX weniger ist mit DPF, Zwangsbeimischung etc. und dem Gewicht nicht wirklich realistisch,
So, in letzter Zeit mal versucht bewusst Spritsparend zu fahren und mein durchschnittlicher Verbrauch von bisher 7,8 (mit regelmäßig 200+ auf der Bahn) ist bei Maximaltempo 135 und langsameren Strecken (verkehrsbedingt) auf 6.1 Liter gesunken.
Und das war jetzt noch ohne Extremismus, ich denke wenn man wirklich will kann man auch 5 Liter erreichen. Wird dann aber keinen Spaß mehr machen und kann sich ein 80 km/h Schild an die Heckscheibe kleben.