Knackgeräusche beim Lenken, Lenkung schwergängig.
Beiträge von Diesellotte
-
-
Am einfachsten ist es auf die vorhandenen Felgen Winterreifen zu ziehen. Hast zwar jedesmal die Montagekosten, aber brauchst keine anderen Felgen kaufen.
Falls du doch willst, vielleicht die schöneren für den Sommer nächsten Frühling?
Die 205 55 sind vom Komfort besser als die alten 235 50. Beim Hybrid ist das wegen dem hohen Gewicht sicher ne andere Sache als beim 1.2.
Würde den 1.2 eher konsequent auf 17er "abrüsten".
-
Nein, keine RDKS. Passives System.
-
In der Typzulassung ist Einhaltung der Euro 6, 6+ etc. etc vorgeschrieben
Ohne Adblue würde das ja nicht funktionieren. Also ist ja klar, dass ein Hinweis kommen muss. Weil sonst würden wir uns das sparen.
Ob das Auto mit leerem Adblue Tank dann nicht mehr startet oder nicht?
Youtuber mit eigener Werkstatt hat zu Testzweicken bei seinem Duster den Adbluetank komplett leergefahren, kommen zwar Warnmeldungen ohne Ende, Aber Auto springt noch an und fährt.
Bei nem Boxer wenn der richtig leergefahren wird, verschwinden auch mit Adblue auffüllen die Warnmeldungen nicht mehr. Muss man dann das ganze System zurücksetzen.
An sich sollte das keine großartigen Probleme machen. Beim 3008/308 etc. kommt es nur häufiger vor, dass ein Fehler im System auftaucht, weil die Pumpe nicht mehr richtig angesteuert wird. Peugeot fällt nichts anderes ein als den gesamten Tank und Kabelstrang zu tauschen was jedesmal 1500€ kostet.
Das Problem ist in der Regel wohl allerdings viel simpler.
Die Einheit mit der Platine gibts natürlich nicht einzeln neu, sondern nur in Verbindung mit dem Tank.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Reinigung/Reparatur wäre aber keine so große Sache... für nen Elektroniker
Kann man mal im Hinterkopf behalten für den Fall, dass man sich nach der Garantie mit rumschlagen muss.
-
Vorgeschrieben ist Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex.
Ob als SUV, Sportwagen oder Wohnmobilreifen ist mehr Marketing.
-
Wird man sehen, kann besser, schlechter oder eben gleich bleiben.

Aber würde das Auto erstmal richtig einfahren.
-
Würde erst noch 2000,3000km fahren.
-
Soweit ich das konzeptionell verstanden habe, wird beim im Grandland verbauten System, der Motor durch die Lichtmaschine/Generator bei Start/Stop gestartet. - Nicht mit dem Anlasser.
Gehts um nen 1.5; 1.6 oder 2.0? Kilometer, Baujahr?
Da du den Riemen und Generator getauscht hast, und es immernoch "jaulende" Geräusche gibt, kann es ja nur etwas aus dem Riemenantrieb sein der durchrutscht. Möglichkeiten wären ein anderes Pulley/Riemenscheibe, oder der Spanner des Keilriemens.
Da der Klimakompressor da ab und an Probleme macht, dessen Scheibe/Magnetkupplung auch ne Möglichkeit. Vielleicht Klima ausschalten/anschalten und schauen ob dann die Spannkraft zum anschmeißen reicht?
Hm... habe Zweifel aber wenn schon paar Jahre älter ist, und viel rumstand... vielleicht reicht auch der Saft der Batterie nicht mehr um die Lima rückwärt "anzuwerfen"?
-
Klar wenn du den ne Zeitlang selber fahren willst, mach die alberne Start/Stop einfach aus. Außer für den Prüftstand bringt die sowieso nix. Aber wenn verkauft, erwartet der Kunde halt ein "mängelfreies" Auto.
-
Meist bei Aral die Lkw Zapfsäule.
Nutze keinen Adapter.
Total hat mehr PKW Säulen, aber außer dass langsamer ist und paar Cent mehr kostet kein Unterschied.
Kanister sind preislich in der Regel uninteressant. Gibt aber manchmal im Ramschladen AdBlue zum Tankstellenpreis, aber macht Müll mit den Kanistern und keine Lust mit rumzupritscheln.
Tanke allle ca 6000-8000km selber, warte nicht auf die Warnlampe, und damit nicht eintrocknet/kristallisiert und Pumpe/Tank schrottet lieber schauen das immer genug frisches AdBlue drin ist.
-
Sind die normalen Michelin primacy wie es ausschaut. Bei dem schiefen Verschleiss und der geringen Laufleistung kann man Reifen als Ursache sicher ausschließen.
Wenn innen abgefahren waren, Radsturz viel zu negativ.
Zum Reifendienst und vermessen lassen, vorher Fragen ob Sollwerte haben. Beim einstellen vorne mit laufendem Motor damit Servolenkung aktiv ist und Lenkrad nicht schief steht.