Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    aber Umweltfreundlich(er)


    Diese Autos werden vor allem in den USA ohne Ende verkauft, Plugin haben die mittlerweile auch, aber funktioniert in nem Flächenland halt nicht. Eine mehrere 100kg schwere Batterie dann mit nem Benzinmotor durch die Gegend fahren zu müssen ist halt auch nicht wirklich effizient.


    "Umweltfreundlicher" als ein effizient zu produzierender 08/15 Kompatwagen mit sparsamen Verbrenner sind weder tonnenschwere Hybride noch Vollelektroautos. Unterstellen wir mal CO2 ist böses Gas das nicht ausgestoßen werden soll.. Das CO2 wird da halt bei der Produktion frei, besonders mit den Batterien ist das nicht einfach.


    Stell ich jetzt daneben aber nen Dacia Logan mit dem kleinen 1.5 Taxidiesel wenn man "nur" mit den Emissionen beim Betrieb rechnet.

    135g Co2 auf 1km... So ziemlich alle "leichteren" Elektroautos kommen auf 20kwH Verbauch auf die 100... Pro Kilowattstunde kann man in Deutschland ca 450g, im Winter eher mehr rechnen. Da sind wir dann vollelektrisch bei 90g/Co2 auf den Kilometer bei elektrisch gefahren,

    Kommt dann halt aus dem Auspuff in Polen.


    Bei der Produktion eines Kleinwagen/Mittelklasse fallen 4-8 Tonnen CO2 an. Jetzt addieren wir aber noch nen Akku mit 10-18Tonnen dazu.


    Sagen wir ein Auto so Groß wie der Logan vollelektrisch kommen wir da zu ca 20T bei Produktion, 14-16Tonnen mehr.


    Da musst du überhaupt erstmal 300.000km gefahren haben um das erste Gramm CO2 einzusparen, und bis ein Elektroauto 300tkm draufhat braucht es nicht die zweite, sondern die dritte Batterie. - Rechnet sich nie.


    Da muss man schon nen V8 Benziner der 15Liter säuft zum Vergleich hinstellen, aber sowas fährt hier ja schon allein wegen den Spritkosten kaum wer. Wegen den hohen Spritpreisen haben die meisten Leute in Europa schon seit 25 Jahren für sparsame und sehr sparsame Autos entschieden. Durch den Bestand hier austauschen ist gar nix gewonnen, weder für das Klima, und wie man mit dem teuren Sondermüll von Tonnenweise Akkus umgehen soll ist ein Problem das erst gelöst werden muss...

    Nur ein polemischer Artikel mit "Spin", also der übliche Dreck den keiner mehr kaufen will.


    Die Autoindustrie baut jetzt nach den Regeln des Politbüros in Brüssel, und was die Kunden brauchen und wollen spielt keine Rolle mehr.


    An Kompetenz für das Elektroauto hat es vielleicht Firmen wie Volkswagen gefehlt, die jetzt auch nur das Elektroauto mit Hilfe der Politik pushen wollen, weil man Angst vor Konkurrenz hat und um davon abzulenken dass es sonst überall fehlt.


    Wer keine Lust auf einen Plug-In Hybrid hat, weil man so supermodern sein will, der muss ihn nicht kaufen, man bekommt Problemlos ein großes chinesisches Voll-Elektroauto für 25,30k. Das nicht erst seit gestern, und die Batterie ist schon dabei und muss nicht gemietet werden.


    Weiterhin kann ein Großteil der Autofahrer mit diesen Kisten einfach nichts anfangen.

    Der Großteil der deutschen Wohnt zur Miete in Wohnungen in Mehrparteienhäusern. Man parkt an der Laterne, und in der Tiefgarage gibts keinen Strom und wird auch so schnell keinen geben. Pendeln im Winter? Wer am Arbeitsplatz nicht nachladen kann und mehr wie 40-50km einfach fahren muss, weiß schon nicht mehr ob es bis nachhause reicht.


    Kann man zwar versuchen alles zu forcieren indem man dem Normalbürger das Leben zur Hölle macht, seine Mobilität so verteuert, dass er sie sich nicht mehr leisten kann oder ihn zwingt seinen Arbeitsplatz oder Wohnort zu wechseln. Meine Meinung zu Gestalten die sowas befürworten und beklatschen ist verboten zu denken.


    btw. Toyota baut die besten Hybridautos

    Ich habe meins beim 3. Service komplett wechseln lassen weil ich ein paarmal nachschüchten musste und die Farbe auch undefinierbar Gelb-Bräunlich war.


    Angeblich gibt es Farbstoffe die auf den PH Wert des Kühlwasser reagieren, und ihre Farbe ändern wenn zuviel Säure drin ist.


    (Nichtopel) Werkstatt hat wegen Anschlussgarantie drauf bestanden das Blaue zu nehmen.

    In über 40 Jahren ändern sich ein paar Sachen. :S


    Einen "All weather" von 1980, kann man heute bestenfalls mit Transporterreifen mit M+S Kennung vergleichen.


    https://img.newspapers.com/img/thumbnail/489281008/400/400/0_0_3618_4662.jpg?cs=604800


    Die gängigen PKW-Profile bei "Ganzjahresreifen" welche natürlich "testoptimiert" sind, sind von Winterreifen kaum zu unterscheiden, und die Performance gerade auf Schnee dementsprechend auch.


    Winterreifen sahen damals übrigens so aus.

    https://www.multi-board.com/board/wcf/index.php?attachment/5691-k%C3%BC-jpg/


    Jeder runderneuerter ist da heute besser als so Zeug.

    Klingt für mich schlicht nach Luft im System, war ja nicht von ganz am Anfang so, oder? Muss nicht viel sein, aber wenn der Pedalweg dann grade soweit verzögert ist dass man jedesmal genau den Punkt trifft wo der Bremskraftverstärker bzw gar schon der Notbremsassistent zugreifen ist das natürlich nix wenn man an jeder Ampel gleich im Gurt hängt.



    Laut Serviceplan ist die Bremsflüssigkeit Dot 4 alle zwei Jahre zu wechseln.


    Für den umsatzorientierten Händler übrigens ein Klassiker diese, neben dem Pollen und Luftfilter, "zu vergessen", außer auf der Rechnung natürlich.

    Diese Begriffe von "Ganzjahresreifen" "Allwetterreifen" und "echte Winterreifen" sind überholt.


    Ich hätte jetzt keine Problem mit den von mir gezeigten Chinaböllern in die Alpen zu fahren. Das ist ein Schneeprofil (man sehe sich die Blizzak LM 005 zum Vergleich an) mit dem ich letzten Winter während den schneereichen Tagen auch keinerlei Probleme hatte.

    Der Unterschied zu "reinen" WR hier eigentlich nur ein paar Lamellen weniger und eine etwas härtere Gummimischung die für bessere Fahreigenschaften, weniger Verschleiß und Lärm in der Übergangszeit und auf trockenem Asphalt sorgt.


    Wenn man mit sowas nicht mehr weiterkommt braucht man keine andere Reifenmarke, sondern Ketten.

    Halllo, ich fahre im Sommer Sommerreifen auf 17 Zollern, und im Winter Ganzjahresreifen auf 17 Zollern. (auf Diewe Matto) - Kommen heute wieder drauf.


    17 Zoll Stahlfelgen findest du unter EAN: 9008070090366 50-70€ kosten die je nach Händler.


    Aber der Aufpreis für Alufelgen ist zu gering dass es sich rentieren würde, mit in ein paar Jahren rostigen Stahlfelgen rumzufahren.

    Haben sicher ihre Berechtigung bei Leuten die jeden Bordstein mitnehmen, auf Nutzfahrzeugen und auf Baustellen im Gelände etc.




    761-ca1fb8ea-large.jpg


    Meine Diewe Alufelgen z.B. EAN: 4017222950767 mit ABE gibt es über Idealo derzeit schon ab 67€ derzeit... Schnäppchen!

    Habe Anfang 2020 glaub ich 90€ bezahlt...


    https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5900886_-matto-7x17-pigmentsilber-diewe-wheels.html