Sehe da nur PR-Aktionen für Steuererhöhungen. Nichts weiter.
Beiträge von Diesellotte
-
-
Bitte zurück zum Thema. Cabbage Patch Greta und das halbstaatliche Schultheater gehört da nicht wirklich dazu.
-
Ist mehr damit die Heckscheibe nicht so dreckig wird. Die asiatischen Offroader haben die oft dran.
-
Bisschen schon, unser DIN-Diesel ist ja auch runterverdünnt... Allerdings ist der B0 Diesel im Schnitt soviel teurer dass es sich wegen dem halben Liter weniger Verbrauch nicht wirklich rentiert, und der verdünnte Standarddiesel macht zumindest technisch keinen Ärger.
Heute 1,479 D-Norm Streckdiesel 1,57 B0,
da kann man auch gleich unverdünnt tanken.
-
grandlandx-forum.de/gallery/image/906/grandlandx-forum.de/gallery/image/905/
Nix besonderes wie gesagt, auf der anderen Seite sind es 3 Jahre.
Steht zwar Brembo drauf, aber sind nichtmal beschichtet.
-
Dann haben wir ja schon aktive Threads zu.
Felgen für Ganzjahres- / Winterreifen?
Wievel Kilometer fährst du so pro Winter und in welcher Region?
-
Wüsste jetzt nicht was an Semperit mehr oder weniger "Billigreifen" als Kumho wäre.
Du kannst Kompletträder bei RSU recht frei konfigurieren. Würde aber persönlich keine Kompletträder mehr online bestellen, die letzten, auch bei RSU, musste ich nochmal wuchten lassen.
Stehen die original 17er in deinem COC Papieren auch eingetragen? Würde mich wundern wenn die auf den Hybrid passen, von wegen rekuperation.
-
Klötze vorne schon bei 42.000 neu, sauteuer "original" ca 160€ Brutto nur die Klötze.
Klötze hinten jetzt bei 65tkm so gut wie fertig, Scheiben Korrosion und riefen. Kommen in nächsten Tagen neu.
Automatik und viel Autobahn, Qualität der Originalteile eher das billigste vom billigen.
-
So ist es, anstatt Abwrackprämien und Euro 4 und Euro 5 Fahrzeuge zu zerstören müsste man wenn man es ernst meint "Halteprämien" zahlen.
Fahrzeuge so zu konstruieren, dass man sie möglichst lange fahren und die Wartungsschritte einfach durchführen kann.
Und anstatt mit Regularien herumzunerven auch Möglichkeiten schaffen auch ältere Fahrzeuge auf neuere Motoren zu upgraden.
Aufgrund der wachsenden Verarmung steigt das durchschnittliche Fahrzeugalter in Deutschland ohnehin immer weiter an. Die FDJ-Kinder werden im Führerscheinalter sich sowieso nie ein Elektroauto leisten können. Ein E-Scooter passt da aber eh besser zum Charakter, und die Zeitarbeitsfirma holt einen ja mit dem Bus ab.
-
Ist viel "schönrechnerei" dabei, der Strom macht ja nicht an den Grenzen halt. Der Atomausstieg sorgt dafür dass Westdeutschland auf französische Kernenergie angewiesen ist, und Ostdeutschland und Bayern Atomstrom aus Tschechien, sowie Kohlestrom aus Polen importieren.
Daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Und auch wenn das Auto in Frankreich oder Schweden gebaut wird, Batterie holt man trotzdem aus China.
Dazu steigt der Strombedarf durch mehr Elektrofahrzeuge. Da die Grundleistung wo herkommen muss, helfen mehr Windräder und Solaranlagen nur begrenzt. Deutschland müsste eigentlich mehr Kohle oder Gaskraftwerke jetzt bauen.
Klar werden manche Pendler sich einen Renault Zoe kaufen, in 4 Monaten wird das E10 auf 2€ pro Liter verteuert werden. (Und gestiegene Transportkosten wg. Diesel natürlich auf sämtliche Waren umgelegt werden, vom Joghurt im Kühlregal bis zur Busfahrkarte)
Mit 3 Jahre Leasing und wegschmeißen beginnt der erste vielleicht zu "sparen" gegenüber nem alten Golf 1.8 der ersetzt werden muss oder so, aber "Umweltfreundlicher" ist da gar nichts dran.