Beiträge von Diesellotte

    "P13C1 00 Caja de interfaz de mando motor de arranque : Defecto interno

    P13C2 00 Caja de interfaz de mando motor de arranque : Circuito abierto

    P13C3 00 Dispositivo de mantenimiento de tensión red : Cortocircuito al positivo batería"


    Also der Code ist herstellerspezifisch scheinbar hatte der Italiener mit dem Grandland nen Übersetzungsfehler drin "Transformatore Alimentatione" macht nicht wirklich Sinn..


    Liste für DS auf Spanisch gefunden... Interface Anlasser/Starter - Kurzschluss...das ist ja schon viel klarer.


    Tja was machen? Löschen, warten bis er wiederkommt und wenn dann keine anderen Codes dazukommen an den Proficomputer von Peugeopel.


    Jetzt im Winter und nach paar Jahren Schneefälle, Salzkruste... Möglichkeit den Anlasser anzuschauen?

    Nur Italiener mit selbem Problem gefunden, meint muss was mit dem Batteriesensor zu tun haben.


    Vielleicht ist die Batterie auch am kurz vor Tod?


    Würd ich Mal ausbauen, die Polklemmen und alle Kabel und Stecker reinigen. Batterie testen, ggf Wasser nachfüllen und komplett aufladen.


    War das einziger Fehlercode? Was sind Kilometer runter?

    Zitat

    kann ich dir nicht sagen, hab jetzt 1050km runter und höre nichts...

    42.000km und es wird nicht besser :m0016:

    Du meinst mittlerweile hast du ein Dröhngeräusch?


    Derettinger der die massiven Probleme hier im Thread hatte, hat sich danach nen Crossland mit der 6-Gang gekauft, das Getriebe hat bei ihm aber auch Probleme gemacht. Weiß nicht, vielleicht sehr ungünstiges Benutzungsprofil bei ihm. Fährt mittlerweile nen 2008er.


    -

    Kann nicht jammern über mein Getriebe, wenn ich mit Gewalt irgendwelche Geräusche hören möchte find ich vielleicht welche.

    Letzten Sommer als es heiß war und auf der Autobahn die Gänge mal schneller nacheinander durchgeschossen werden sollten hat angefangen bei hohen Drehzahlen irgendwie "zu hängen" und langsamer zu schalten...

    Habe dann bei um die 60.000km das Öl wechseln lassen, sah laut Getriebefachwerkstatt noch nicht schlimm aber schon "deutlich gebraucht" aus.

    Schaltverhalten hat sich wieder deutlich verbessert, keine Probleme letzte 15tkm.


    Da der Erstabrieb draußen ist, nächster Ölwechsel irgendwo bei 120-150tkm.

    Wolfgang N-63

    Die Serienteile auf keinen Fall, zumal Klötze und Scheiben allein Teile um die 400€ kosten sollen, und die Klötze waren auch nicht sonderlich haltbar bei mir.


    Favorisieren würde ich glatte Scheiben von Zimmermann, die Beläge ATE oder Ferodo.


    Bin noch unentschlossen wo und wie ich kaufe und machen lasse. Meine Stammwerkstatt des geringsten Misstrauens wo ich den Grandland immer hingefahren habe verbaut grundsätzlich nix was sie nicht selbst bestellen. Die würden einfach Bosch zu nem bezahlbaren Preis verbauen, was jetzt auch nicht schlimm wäre.


    Wenn ich selber Bühne hätte, ja... man könnte... die Bremsscheiben vor dem Einbau selbst zum zusätzlichen Korrosionsschutz lackieren. (Wie sie bei Toyota ausgeliefert werden)

    Und die Bremssättel mit Hammerit Gold... ^^

    Ergänzungen:


    Zu 3: Gibt für 1.6 und die neueren 1.2 ver(besserte) Zündkerzen von NGK

    Für den 1.2 ab 2018 mit Partikelfilter: 9833964280

    Für den 1.6. 9830941680


    Zu 5: Ein Wechsel auf eine bessere AGM ist ohne größere Elekronik-ationen möglich.

    Ersatztyp von Varta. 570901076 Batterie E39