Die meisten neueren Autos haben mehrere Fehlerspeicher, einmal den normalen 08/15 den jedes OBD2 Gerät kann mit den üblichen Fehlercodes.
Der ist auch relevant für den Tüv weil hier die Codes von wegen Emissionen etc. gespeichert sind, mit Lamdasonden oder Partikelfilter fehler trotz bestandener Au kein Tüv,
Dann gibts noch einen Hintergrundspeicher wo die ganzenn nicht ganz so relevanten Fehler gespeichert werden,
Sowie ne Art Auslagerungsdatei wo die bereits oberflächlich gelöschten Fehler drin sind, da kommt man dann nur mit Diagbox (ggf. Opelcom) oder kompatibler Werkstattsoftware dran. - Einzelne Steuergeräte haben selber auch nochmal einen Fehlerspeicher.