Meinst Du mich? Ließ mal genauer. Ich teile NICHT deine Eindrücke. Ich fand es lediglich keine gelungene Einleitung von stawi0611.
Beiträge von RouteA5
-
-
Ich habe nun mittlerweile 7000 km runter, 90% davon täglich Autobahn.
Ja, auch ich teile nicht die sehr negativen Eindrücke von Ramses72.
Aber ich hätte meine Antwort auch nicht mitAlso manchmal wundere ich mich einfach nur über das was hier so den lieben guten Tag lang geschrieben wird.
eingeleitet.
-
Die Spoiler an der Dachkante und an den Seiten beim GLX verhindern eine gründliche Reinigung in der Waschanlage. Der Dachspoiler mit der Bremsleuchte wird von den Bürsten von unten nicht erreicht und die kleinen seitlichen Spoiler verhindern die Reinigung der Heckscheibe in den Winkeln oben rechts und links. Hier muss jedes Mal nach dem Waschen Hand angelegt werden.
...wie beim Kia Sportage, Hyundai Tucson, Mazda CX5, BMW X1, usw.
-
Mal so eine Frage... es ist jetzt der zweite Bericht in dem man sieht bzw. hört das wenn ich im Ultimate das Glasdach nehme dann das schwarze Dach entfällt....
Sooo direkt hat er das aber nicht gesagt. Er sagte nur, daß dieses Auto keine Dachreling (Roof-Rails) hat wegen des Panorama-Daches.
Diese beiden Ausstattungen schließen sich in der Tat aus (so ist es auch im Konfigurator hinterlegt).
Vom schwarzen Dach hat er nix gesagt.
Ich bin mir sicher, daß das schwarze Dach bei diesem Test-Wagen ganz normal abgewählt wurde und nicht wegen des Panorama-Daches zwangsentfallen ist.
Warum bin ich mir sicher? -
Ach so. Dachte zuerst das ist so einer der typischen "Warenkorb-Aufüll-Artikel" um auf die 29 EUR zu kommen damit der Versand frei wird.
Hatte von den Zahlen aber nicht gepasst -
@mbg Und für welchen Zweck hast Du das Zigarettenanzünder-USB-Lade-DingBums gekauft?
-
Ja klar, bei uns ist er schon von Anfang an dran. Ich meinte mit der Verbesserung den Astra GTC von Germarier der es nachträglich bekam (bezogen auf die Erklärung die er vom FOH bekam...).
-
Da habe ich kürzlich mal in einer Auto-Sendung was drüber gesehen (mir sind diese Flügelchen vorher auch schon bei anderen Autos aufgefallen).
Diese Flügelchen sind zur Erfüllung der gesetzliche Vorgaben zur Radabdeckung da -> Gemäß §36a StVZO bzw. Richtline 78/549/EWGBei dem Bild oben im ersten Beitrag sind vermutlich 215-er Reifen drauf, da sieht man es nicht so gut (und mit der Reifenbreite und Einpresstiefe hätte es wohl auch noch keine gebraucht zur Erfüllung der Vorgabe, aber es stehen ja auch 225-er mit anderen ET's in den Papieren also muss er dafür auch schon vorgerüstet sein).
Habe daher mal ein Bild von mir angehängt mit 225-er. Da die Heck-Partie früh nach nach Innen geht, muss man mit dem Flügelchen tricksen, damit dem Gesetz genüge getan ist und der 50 Grad Wert nicht "gerissen" wird.Hier kann man die 30/50-Grad Regel gut im Bild sehen. Gilt für vorne und hinten -> KLICK
Ich vermute daher, daß es sich bei der Verbesserungsmaßnahme (beim Astra GTC von Germarier) um eine Art Rückruf handelte, damit es beim nächsten TÜV kein Gemecker gibt.
Denn das Thema Radabdeckung gehört zum Standard-Gemecker der TÜV-Prüfer, wenn breite Reifen aufgezogen sind (und den GTC hast Du sicherlich mit artgerechter Bereifung gefahren)
-
Mag auch einer der Nachteile sein, der immer geringer gewordenen Fertigungstiefe der letzten Jahre/Jahrzehnte.
Da konnte der Anteil von Zulieferern ja nicht hoch genug sein.
Macht halt dann Probleme wenn Schwankungen beim Bedarf einzelner Komponenten sind (z.B. Kunden bestellen eine bestimmte Option mehr als erwartet) und man es nicht selbst in der Hand hat Produktionen hoch und runterzufahren oder umzupriorisieren. Dann wartet das ganze Auto in der Warteschlange wegen der einen Komponente.Ist vielleicht auch einer der Gründe sein, warum PSA ein Joint-Venture mit AISIN machen wollte, um wieder mehr Kontrolle über die Produktion zu bekommen.
AISIN hatte aber keinen Bock drauf sich reinreden zu lassen und so versucht PSA wohl nun die bisher zugekauften Automaten in Lizenz selbst zu bauen. -
Hallo mbH,In den Einstellungen vom Navi kann man bei Karteneinstellungen die aktuelle Version sehen.
Die aktuelle Version kann man auf der Homepage von Peugeot herunterladen.
Unter Service, Serviceleistungen dann Kartenupdate.
Nun wird man nach seiner Fin (Fahrgestellnummer) gefragt.
Nach erfolgreicher Eingabe hat man die Möglichkeit eine gepackte Datei herunterzuladen.
Diese entpacken, den Ordner swl und die Infodatei auf einen USB-Stick kopieren.
Den Stick im Auto einstecken und den Anweisungen folgen. Das Update nicht unterbrechen.
Hier mal in Kurzform, wenn du ein paar Seiten und Einträge zurück gehst ist alles ausführlich, teilweise auch mit Bildern beschrieben. So ab Beitrag 109.
Hoffe es hilft schon mal.Ich habe heute früh auf dem Weg zur Arbeit mein update gemacht (hat ca. 40 Minuten gedauert).
Da die Bilder hier im Tread etwas verstreut sind, will ich hier mal die Beschreibung Grisu's durch eine Bilderreihe ergänzen, genau in der Reihenfolge wie es durchgeführt wird.
+ am Anfang wie der Inhalt des USB-Sticks aussehen sollte.
+ am Ende was der Check im Navi (-> Kartenmaterial) am Ende anzeigen sollte.