Ja, aber das sollte egal sein.
Sieh mal hier in mobile.de:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=255612668
auch ein Business Edition (ohne die Auspuffnachbildung) mit PDC vo/hi.
Wenn Du die Detail-Bilder anschaust (Radlauf vorne und das Heck), sitzen die Sensoren an den gleichen Stellen wie bei mir.
Beiträge von RouteA5
-
-
Habs auch gesehen, kann man hier nochmal kucken
https://www.vox.de/sendungen/auto-mobil-tvnow.html
Besonders dem Kapitel Fahrkomfort (kein "Gehoppel") konnte ich voll zustimmen.PS: und für 'ne Waschmaschine klappt der Grandland-Fahrer nichtmal die Rückbank um
-
Ich tippe drauf, daß bei Dir die vorderen seitlichen Parkpiepser auslösen. Denn die sind vorne schon seeehr weit in die Seite reingezogen (im Radlauf) im Gegensatz zu hinten. Siehe Bildchen.
Wenn Du an der Tanke also nah seitlich an die Zapfsäule fährts, und eine Zapfsäule (Wassereimer oder was auch immer) dann im seitlichen Bereich des vorderen Radlaufes ist, wo der Sensor sitzt, kann es schon mal piepsen. Bei Deinem Ampelhalt vor einer Brücke, kann es da sein, daß sich da irgendein Geländer Pfosten oder sonstwas vorne nahe seitlich am Auto befindet der den seitlichen Sensor auslösen könnte?Die Dinger funktionieren mit Ultraschall. Ich bin sogar schon auf der Autobahn(!) angepiepst worden.
Passiert ab und an wenn ich auf der mittleren Autobahnspur bin, der Verkehr sehr langsam fließt (also "Einparkgeschwindigkeit"), und ich maximal nach rechts in meiner Fahspur rüberziehe um die Rettungsgasse zu bilden und die Spur rechts neben mit aber nicht so dolle mitdenkt und wir dann eben seeehr nah aneinander vorbeifahren. Dann gibt auch mal ein Parkpiesper vom seitlichen Piepser auf der Autobahn
pdc.jpg -
Diese Verwirrung haben aber die Autobauer bei der E10-Einführung durch ihre Informationspolitik selbst verbockt.
Was haben die sich damals alle bedeckt und unverbindlich gehalten, ja nix konkretes zusagen oder garantieren, immer schon nebulös bleiben.
Da wurde ja z.B. von möglichen langfristig angegriffenen Gummi-Dichtungen gemunkelt durch den höheren Alkohol-Anteil.Und das in Deutschland, dem sprichtwörtlichen "Auto-Land", in dem sich die Leute mehr Sorgen um die "gesunde Ernährung" des Familenwagens machen als um die eigene "gesunde Ernährung" ...
Jeder Lebensmittelskandal wird schneller wieder vergessen als diese E10-Sorgen, die sich im Autofahrer-Hirn quasi eingebrannt haben und nun von Generation zu Generation weitergegeben werdenDa es keine klare verbindliche Ansage gab, bedeutete das für mich damals als Verbraucher einfach "Vertrauen weg und weiter bewährtes getankt" (Unterschied an meiner Stammtanke E5/E10 sind 2 Cent)
Die, die das eingeführt haben, sind in der "Bringschuld", nicht ich in der "Holschuld".Wird sicherlich noch ne ganze Weile dauern, bis sich das E10-Image weiter erholt, auch wenn es bei den aktuellen Motoren und allen Komponenten die mit dem Sprit in Berührung kommen, keine sachlichen Gründe mehr dagegen geben mag.
-
Wenn man längere Fahrten hat (also prozentual wenig Kaltlauf-Anteil hat) und das eigene Streckenprofil konstante Geschwindigkeiten erlaubt (mehrheitlich Autobahn oder Landstrasse) und das in einem Geschwindigkeitsbereich wo der Luftwiderstand noch nicht so bremst (<100/120) geht das schon. Dann hat der 3-Zylinder in der Tat einen Spatzendurst.
Einen ähnlichen Wert hatte ich mit 5,4 Liter auch 1-mal im Display stehen, nachdem ich morgens frisch getankt (und resettet) hatte und nach 62 km Fahrt in der Firma ankam.
Das war aber als ich das Navi-Update während der Fahrt eingespielte und aufpassen musste, jaaaa nicht zu früh anzukommen, da man während des updates ja den Motor laufen lassen soll. Das war eine sehr defensive Fahrt...Ohne "Naviupdate" schwimme ich aber flotter mit und hatte daher anfangs damit gerechnet, daß ich wohl Mühe haben würde, langfristig unter 8 real zu bleiben.
Insbesondere nach der 80km Probefahrt bei der ich versuchte mein eigenes typisches Streckenprofil zu testen (da hat er gerade so die 8,0 geschafft, gemäß Anzeige).
So gesehen sind meine 7,2 real ein gutes Stück besser als vorher einkalkuliert. -
Mir kommt da noch dieser Gedanke/Vermutung:
Kann ja auch sein, daß es vielleicht nur bis zu einer bestimmten VIN (Produktionswoche) geht, also daß spätere, aktuellere, neuere VIN's nur noch bei Opel direkt gehen und die "alten" (so wie meine und die der anderen bei denen es geht) noch parallel in beiden Systemen hinterlegt sind und somit der Download geht. Zum Gegencheck bräuchte man jemanden mit einem sehr neuen Grandland. -
.
(mein Browser hat gesponnen, Doppelpost, kann ihn nicht löschen...) -
Nein. (bezieht sich auf 327)
-
Dann hast Du die VIN nicht richtig eingegeben. Denn Deine Meldung kommt wenn man eine falsche VIN oder sonst irgendwelchen Kauderwelsch eingibt, wie z.B.
-
Ja, bei mir fehlt auch immer rund der halbe Monat wie damals geschrieben KLICK
Darum -> spritmonitor.de