Diese Verwirrung haben aber die Autobauer bei der E10-Einführung durch ihre Informationspolitik selbst verbockt.
Was haben die sich damals alle bedeckt und unverbindlich gehalten, ja nix konkretes zusagen oder garantieren, immer schon nebulös bleiben.
Da wurde ja z.B. von möglichen langfristig angegriffenen Gummi-Dichtungen gemunkelt durch den höheren Alkohol-Anteil.
Und das in Deutschland, dem sprichtwörtlichen "Auto-Land", in dem sich die Leute mehr Sorgen um die "gesunde Ernährung" des Familenwagens machen als um die eigene "gesunde Ernährung" ...
Jeder Lebensmittelskandal wird schneller wieder vergessen als diese E10-Sorgen, die sich im Autofahrer-Hirn quasi eingebrannt haben und nun von Generation zu Generation weitergegeben werden
Da es keine klare verbindliche Ansage gab, bedeutete das für mich damals als Verbraucher einfach "Vertrauen weg und weiter bewährtes getankt" (Unterschied an meiner Stammtanke E5/E10 sind 2 Cent)
Die, die das eingeführt haben, sind in der "Bringschuld", nicht ich in der "Holschuld".
Wird sicherlich noch ne ganze Weile dauern, bis sich das E10-Image weiter erholt, auch wenn es bei den aktuellen Motoren und allen Komponenten die mit dem Sprit in Berührung kommen, keine sachlichen Gründe mehr dagegen geben mag.