Scheibenwischerautomatik nach Abstellen des Grandland

  • HAb mich bisher auch aufgeregt, dass die Automatik nach dem Ausschalten dekativert war.

    Mus aber sagen, dass ich das jetzt nachvollziehen kann, da Opel diese Lösung gewählt hat.

    Beim vorherigen Volvo war das auch ein Tippschalter für den Regensensor und wenn man innerhalb von 5 Minuten weitergefahren ist, dann war der Regensensor noch aktiv.

    Opel Grandland X Hybrid 2 ...seit Jan. 2022 vorr. bis Jan 2026

    Verbrauch laut Anzeige 4,0l Benzin... Stromverbrauch 0 :thumbup: denn der kommt aus der Steckdose und wird daher nicht angezeigt! :m0024:

    Rein elektrischer Verbrauch (berechnet nach geladenenem Strom) schwankt bisher von 15,89 - 34,27 KW / 100 KM. Angezeigte E-Reichweite von 28 bis 74 KM.

  • und im Corsa bspw. nicht?

    Welcher Corsa? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der auf dem Peugeot 208 basierende Corsa F sich genauso verhält wie der auf dem Peugeot 3008 basierende Grandland (X).

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Gründe für das Abschalten gibt es eh keine, jedenfalls keine für mich nachvollziehbaren.

    Bei meinen letzten 3 Autos, 2x BMW und 1x Opel Zafira, war es immer so: Scheibenwischer auf Automatik stellen und dann war er solange auf Automatik bis ich sie wieder manuell abgeschalten habe. Beim losfahren und nasser Scheibe hat er gewischt.

    Grandland X 4 PHEV Ultimate, Mondsteingrau, Bj.2021, gekauft mit 45.000km.

  • meine Frau hat einen Corsa F von 2023, schon das Facelift, da ist der Regensensor immer an.

    Dann wirkt es auf mich merkwürdig, dass Peugeot sogar innerhalb des eigenen Produktportfolios unterschiedliche Strategien verfolgt.


    Gründe für das Abschalten gibt es eh keine, jedenfalls keine für mich nachvollziehbaren.

    Das wurde hier schon zur Genüge diskutiert. Es gibt sehr wohl Meinungen und Auffassungen, die sich von Deiner unterscheiden.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang