Genau das hatte meiner auch. Wurde in 15 Min behoben und ist nicht mehr aufgetreten.
Cool, so schnell, aber wie? Haben sie neue Chromleisten installiert, oder?
Genau das hatte meiner auch. Wurde in 15 Min behoben und ist nicht mehr aufgetreten.
Cool, so schnell, aber wie? Haben sie neue Chromleisten installiert, oder?
Hja, das komische an der Sache... ich weiß es nicht. Auto abgegeben, Kaffe getrunken im Cafe ums Eck, bei meiner Rückkehr war das Auto schon am Parkplatz.
Bin mir ziemlich sicher die Leisten sind dieselben. Von einem Tausch war nie die rede und die Zeit war auch zu knapp.
Ich würde darauf Wetten das sich die Cromleisten verschieben lassen. Ein Stück Holz ans Ende der leiste,ein beherzter Schlag mit dem Hammer und dann dürfte das erledigt sein
Jupp, wird wohl so gewesen sein.
@ SiGo - sieht ja böse aus
auch wenn es schnell behoben ist, hat man trotzdem den zusätzlichen "Gang" zum FOH
Hja, das komische an der Sache... ich weiß es nicht. Auto abgegeben, Kaffe getrunken im Cafe ums Eck, bei meiner Rückkehr war das Auto schon am Parkplatz.
Bin mir ziemlich sicher die Leisten sind dieselben. Von einem Tausch war nie die rede und die Zeit war auch zu knapp.
Bei mir (siehe Post 178) werden sämtliche Teile vom FOH neu bestellt. Aufwand mit allem drum und dran 13 Stunden laut FOH mit Leihwagen für 2 Tage. Die Chromleisten werden komplett neu gemacht da die durch die Reibungen an die hinteren ja abgenutzt sind. Nunja und dann noch die Bremsklötze hinten, das Knarzen unterm Armaturenbrett und die A-Säule (Fahrer) muss neu. Ich sage jetzt mal Schönheitsfehler um es positiv auszudrücken
Ich würde darauf Wetten das sich die Cromleisten verschieben lassen. Ein Stück Holz ans Ende der leiste,ein beherzter Schlag mit dem Hammer und dann dürfte das erledigt sein
Haha, vielen Dank, Oli.
Habe das selbst geschafft.
Das hat bei mir funktioniert, hätte mich sehr gewundert wenn das wo anders nicht geklappt hätte. Denke in der Werkstatt läuft das nicht viel anders ab
Hallo.
Die machen das in der Werkstadt genau so.
Nur die scheibe muss dabei unten sein,erklärte mir der Meister.Es ist nur an den GLX mit der Chromleiste,die ohne sind fest.
Hatte und habe das gleiche Problem mit den Chromleisten. War schon beim FOH und der hat auch geklopft und es war auch ein paar Wochen ok. Jetzt ist es komischerweise wieder so das sich die Leisten berühren. Werde bei der nächsten Inspektion nochmal ansprechen. Versuche aber auch mal das mit dem Hammer und Holz. Aber erst wenn es wärmer ist. Oder ist es sogar besser wenn man es bei Kälte macht?
Hatte und habe das gleiche Problem mit den Chromleisten. War schon beim FOH und der hat auch geklopft und es war auch ein paar Wochen ok. Jetzt ist es komischerweise wieder so das sich die Leisten berühren. Werde bei der nächsten Inspektion nochmal ansprechen. Versuche aber auch mal das mit dem Hammer und Holz. Aber erst wenn es wärmer ist. Oder ist es sogar besser wenn man es bei Kälte macht?
Hallo Jacomo,
ich habe genau wegen diesem Problem mit den Spaltmassen der Türen meinen GLX heute nach Terminvereinbarung in die Werkstatt gebracht. Bei mir werden alle Chromleisten wegen Abnutzung komplett ausgetauscht. Die sind laut FOH geklipst UND geklebt. Da wird also nichts mit Hammer gekloppt und schon gar nicht in der Garantiezeit sagte der FOH.
Fand ich gut dass die das so machen und sich Mühe geben. Die Türen werden dann auch neu justiert. Mein GLX wird ca 3 Tage in der Werkstatt stehen da noch ein paar andere „Schönheitsfehler“ korrigiert werden
Gestern habe ich mir beim spazieren mehrere geparkte Autos angeschaut. Dieses Zierleistenproblem ist markenübergreifend präsent: ein Audi A4 der letzten Baureihe - vertikaler Versatz von mehreren Millimeter am Übergang Vordertür zu Hintertür; ein BMW 2-er Active Tourer - die Zierleisten an allen Übergängen drumherum vertikale Versätze von bis zu 5 mm, ein relativ neuer Audi A6 (obere Zierleiste entlang des Dachbogens montiert) mit etwa 1-2 mm vertikaler Versatz im Hofmeister-Knick beidseitig am Übergang Kotflügel zu Vordertür.
Die Türen meiner Nachbarin an ihrem 2019-er Ibiza schlagen oben im Eck zu Hintertür schon ordentlich zusammen und die schwarze Gummilippe ist schon sichtbar nach Außen verbogen; der andere Nachbar mit seinem 2019-er Superb hat das reklamiert, nachdem ich ih die Versätze der Leisten mit dem Finger gezeigt habe - Antwort von Skoda: "ist so, die Leisten haben ein Eigenleben, weil in die Plastiklippe gesteckt und somit Temperatur- und Außeneinflußabhängig". Wisst ihr was? Der Skodamensch hat da eigentlich vollkommen recht.
Die Plastikbeplankung an dem Karoq meiner Arbeitskollegin wurde im November wegen des Verzugs und Verfärbung bereits das zweite Mal getauscht....
Hauptsache die Panzertüren an meinem J sind 1A ausgerichtet. Gottseidank, denn beim Verkeilen müsste man wohl mit einem Azetylen-Brenner ran.... Muhahahaha