Welche Radbolzen?

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir einen Satz gebrauchte Winterkompletträder mit 18er Alufelgen von Autec gekauft.

    Weis jemand, welche Radschrauben ich dazu kaufen muss? :/

    Hätte hier ein Angebot für 20 Radschrauben:

    20x TECPO Radbolzen Radschrauben M12x1,5 für OPEL

    Bin mir aber nicht sicher ob es die richtigen sind.

    Danke schonmal und Grüße!

  • Ob du die Serienradschrauben verwenden kannst oder eine andere Länge brauchst müsste im Gutachten zur Felge stehen.

    Welche Felgen hast du (genaue Typenbezeichnung) und welchen Motor hast du drin?

    Opel Grandland X - 2.0 D - Business Innovation in Vollausstattung - Rubinrot/Schwarz / EZ 04/2020 als Vorführwagen / Übernommen 09/2020 mit 300km


    Historie: Peugeot 104 (Die Schrottpresse freute sich) - Ford Escort 2. Gen - Mazda 323 - Ascona C (3x) - Astra GSI - Tigra A - Vectra B - Signum - Zafira C - Grandland X bis 06/25

  • In der Regel hat der GL eine Radbolzen Größe von 12x1,25mm Kegelbund SW 17mm. Um sicher zu sein welche genau du für die Alufelgen benötigst (wegen Länge der Bolzen) brauchst du das passende Gutachten der Felgen.

    WUNDERVOLL WIE FALSCH IHR DOCH ALLE SEID


    Opel Grandland Bj: 11/2023

  • M12x1,5

    Das passt auf alle Fälle schon mal nicht. Aber das haben meine Vorposter ja schon geschrieben.

    Bitte Gutachten hier hochladen oder verlinken, dann helfe ich gerne weiter.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Fakt ist, eine Radschraube mit M12x1,5 paßt nicht in ein Gewinde (in der Radnabe) mit M12x1,25!

    Von daher lautet die Antwort auf den Eingangspost von Roadstone ganz klar:"Nein dieser Radschraubensatz paßt nicht!"


    Ps.: Da die meisten Grandland X und Grandland mit Alufelgen ab Werk verkauft wurden, haben sie in der Regel Flachbundschrauben (TN: 98 170 245 80 Radschraube 12x1,25mm). Kegelbundschrauben sind daher eher die Ausnahme, als die Regel.

    Kegelbundschrauben braucht man bei Stahlfelgen. Steht auch so in der BA ;)

    Dies gilt zumindest für die Serienfelgen von Opel.


    Da es sich aber hierbei nicht um Serien-Alufelgen von Opel handelt, kann es natürlich sein, daß man nicht die Serienschrauben mit Flachbund verwenden kann, sondern evtl. andere mit Kegelbund und entsprechender Gewindelänge benötigt.

    Dies läßt sich nur mit Hilfe des zu den Felgen passenden Gutachten klären.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Opel Grandland X Ultimate 1.6 mit 8 Stufen-AT(aus Eisenach :m0007: ), in Quarzsilber mit Diamantschwarzem Dach und außer Allrad und Pano-Dach alles drin :m0011:

    3 Mal editiert, zuletzt von Skorpion411 ()

  • Hallo,

    danke für die Hinweise.

    Hat etwas länger gedauert bis ich das Gutachten zur Felge gefunden habe:


    Kennzeichnungen KBA-Nummer 53845 Herstellerzeichen AUTEC Germany Radtyp und Ausführung VD7518 (s.o.) Radgröße 7.5Jx18H2 Einpresstiefe ET.. (s.o.) Herstelldatum Monat und JahrEs ist die Felge Autec Vidron:


    Kennzeichnungen KBA-Nummer 53845 Herstellerzeichen AUTEC Germany Radtyp und Ausführung VD7518 (s.o.) Radgröße 7.5Jx18H2

    Wäre super wenn mir da jemand eine Tipp für die Radbolzen geben könnte.

    Opel Grandland Ultimate EZ12/23 1.2 Turbo Motor.

    VG

  • Roadstone

    Hier ist das Gutachten:

    https://www.felgenshop.de/gutachten/0826765

    Demach musst du die Serienradschrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 115 Nm verwenden.

    Welche Reifengröße ist auf den Felgen montiert? Du darfst nur 215/55-18 oder 225/55-18 verwenden!

    Und lies dir bitte auch die anderen Auflagen des Gutachtens durch.

    Opel Grandland X - 2.0 D - Business Innovation in Vollausstattung - Rubinrot/Schwarz / EZ 04/2020 als Vorführwagen / Übernommen 09/2020 mit 300km


    Historie: Peugeot 104 (Die Schrottpresse freute sich) - Ford Escort 2. Gen - Mazda 323 - Ascona C (3x) - Astra GSI - Tigra A - Vectra B - Signum - Zafira C - Grandland X bis 06/25