Zu viel öl, ablaufen lassen oder?

  • Falls Du nicht selbst zuviel reingekippt hast: In die Werkstatt und die Ursache feststellen lassen. Flüssigkeiten vermehren sich seltenst selbständig.


    Gruß,

    Carsten

    Grandland X 4 PHEV Ultimate, Mondsteingrau, Bj.2021, gekauft mit 45.000km.

  • Ongoing8284

    Bitte nicht mehr fahren und die überfüllte Menge absaugen.

    Wenn Du über die Ölablassschraube ablaufen lassen willst:

    Bitte daran denken, dass Du den Dichtring an der Ablassschraube ersetzen musst und abgelassenes Öl nicht wiederverwenden solltest.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Das auf dem Bild ist schon zu viel Öl, keine Frage, aber meiner bescheidenen Meinung nach nicht übermaßig zu viel. Da kann man sicher in der Werkstatt ein bisschen absaugen lassen für´s Gewissen, aber echt problematisch sollte das nicht sein. Ab und an kann es auch vorkommen, dass der Motor ÖL verbraucht und somit der Ölstand auch wieder sinkt - hängt aber vom Fahrprofil und Motor ab.


    Und carstenq das mit den Vermehren von Flüssigkeiten.... das Öl wird von alleine nicht mehr, soweit schon richtig, aber bei vielen Kurzstrecken kommt Kondenswasser in das Öl, was in der Folge zu einem erhöhten Flüssigkeitstand im Öl führen kann...


    Ergo: für´s Gewissen würde ich ÖL abpumpen lassen, aber hätte für mich persönlich keine Eile...

    Grandland Elegance, 1.5 D, Automatik, Diamant Schwarz, Leder, Technologie Paket, Wireless Charging....

    Zulassung: 08.23

  • Auf jeden Fall das Öl, was zu viel drin ist, ablassen und den Ölstand wieder auf das korrekte Maximum bringen! Ansonsten kann es nämlich passieren, wenn die Kurbelwelle ins Öl eintaucht, daß sie das Öl schaumig schlägt. Und wenn dieses schaumige Öl von der Pumpe angesaugt wird, dann bricht der Schmierdruck zusammen. Deshalb kam evtl. auch bei Dir die Öldruckleuchte.


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Opel Grandland X Ultimate 1.6 mit 8 Stufen-AT(aus Eisenach :m0007: ), in Quarzsilber mit Diamantschwarzem Dach und außer Allrad und Pano-Dach alles drin :m0011:

  • ich dachte bei vermehrung eher an Benzin/Kühlflüssigkeit im Öl. Bei Kondenswasser in der Menge würde ich mir allerdings auch Gedanken machen :).

    Wie auch immer: ich würd nen schlauch reinhalten und absaugen.

    Grandland X 4 PHEV Ultimate, Mondsteingrau, Bj.2021, gekauft mit 45.000km.

  • Naja, er hat ja geschrieben, daß er zuviel reingekippt hat ;)

    Und ob das mit dem Absaugen heutzutage noch so geht; also ob man von oben mit dem Saugschlauch bis in die Ölwanne kommt, ist auch noch die Frage?


    Quarzsilberne Grüße


    Christian

    Opel Grandland X Ultimate 1.6 mit 8 Stufen-AT(aus Eisenach :m0007: ), in Quarzsilber mit Diamantschwarzem Dach und außer Allrad und Pano-Dach alles drin :m0011:

  • also ob man von oben mit dem Saugschlauch bis in die Ölwanne kommt, ist auch noch die Frage?

    Es gibt dünne Schläuche, die man durch die Peilstaböffnung bis in die Ölwanne bringt.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang