Motor braucht sehr lange zum Starten bei warmem Wetter

  • fwolf15 Die CR2032 werde ich durch eine neue ersetzen.

    Übernahme August 2019 : Grandland X Ultimate, 2.0L TURBO, 177 PS, 8-Gang-Automatik, Vollleder schwarz, Mondstein Grau, Panoramadach, Adaptives Fahrlicht AFL mit LED-Technologie, Denon® Premium Sound System, Winter-Paket Premium (Lenkradheizung, Sitzheizung vorn und hinten), Park & Go-Paket Premium mit 360-Grad-Rückfahrkamera, Navi 5.0 IntelliLink und IntelliGrip
    :m0017:

  • Methusalem Die Batterie C2032 wurde beim Service im Sept. 23 gewechselt. Die Autobatterie ist immer diejenige seit dem Kauf.

    Ich bin Uhrensammler und Uhrenbastler.


    Jedes Jahr wenn die Umstellung auf Sommerzeit dran ist kontrolliere ich die Batterien in meinen Quarzuhren.

    Bei der Gelegenheit kontrolliere ich auch die Schlüsselbatterie und tausche die in der Regel auch aus.

    Für knapp 1 Euro bekommt man ja schon eine CR2032 guter Qualität bei uns zu kaufen.

    Gruß, Hans

    Bestellt 22.11.17: Grandland X Ultimate, 1.2 Direct Injektion Turbo, 96 kw (130 PS), 6-Gang-Automatik, Vollleder schwarz, Perlmutt Weiß, Dach und Außenspiegel Diamant Schwarz, Dachreling Silber,
    Grip&Go mit Leichtmetallräder (5-Speichen) 7.5Jx18 und M+S Reifen 225/55 R18, Diebstahlwarnanlage. Navi 5.0 IntelliLink. Ausgeliefert am 20.04.18. :thumbup:

    Firmware-Version: 21.08.90.52_NAC-r0 am 28.09.24; Karten-Version: PSA_map-eur_28.0.0-r0 am 04.12.24; Samsung Galaxy A54 (Android-Version 15) am 19.06.25

  • Ich habe gestern die CR2032-Batterie ausgetauscht. Das Öffnen, Schliessen und Anlassen des Motors funktioniert wie vorher. Zukünftig werde ich die Batterie vorsorglich jährlich wechseln. Vielen Dank für euren wertvollen Tipp! Meine ursprüngliche Frage an ubiwan bezüglich der weiteren Vorgehensweise und ob das Problem behoben wurde, blieb leider unbeantwortet. Ich vermute, er ist nicht mehr im Forum aktiv.


    Zum Startproblem bei Hitze:

    Das Problem mit dem verzögerten Motorstart unter bestimmten Bedingungen besteht weiterhin, auch wenn die Batterie in Ordnung zu sein scheint:

    • Motorstart in der Tiefgarage: Auf den ersten Kick.
    • Motorstart draussen nach kurzer Parkdauer: Auf den ersten Kick.
    • Motorstart nach einem Einkauf: Auf den ersten Kick.
    • Motorstart nach langer Sonneneinstrahlung (heisse Tage): Vorglühlampe leuchtet, gefühlte 1 Minute Wartezeit bis zum Start.

    Wie bereits von anderen im Forum vermutet, könnte der Temperaturfühler die Ursache für dieses spezifische Startverhalten bei Hitze sein. Da es gestern und heute wieder kälter ist und noch dazu regnet, ist es nicht mehr reproduzierbar. Ich hätte es gerne mit dem Smartphone aufgenommen und der Werkstatt vorgeführt. Heisse Tage sind ja bereits wieder angesagt und dann werde ich, falls es eintrifft, die Kamera zücken.

    Übernahme August 2019 : Grandland X Ultimate, 2.0L TURBO, 177 PS, 8-Gang-Automatik, Vollleder schwarz, Mondstein Grau, Panoramadach, Adaptives Fahrlicht AFL mit LED-Technologie, Denon® Premium Sound System, Winter-Paket Premium (Lenkradheizung, Sitzheizung vorn und hinten), Park & Go-Paket Premium mit 360-Grad-Rückfahrkamera, Navi 5.0 IntelliLink und IntelliGrip
    :m0017:

  • Wenn die Starterbatterie schon 6 Jahre alt ist beim Diesel.


    Der 2.0 wird über einen fetten Kondensator gestartet, wenn der voll ist geht gleich los, bei Hitze steigt die Selbstentladung der Batterie, schleppst dich vielleicht noch über den Sommer damit aber beim ersten Frost ist se platt.

  • Diesellotte Danke für deinen Beitrag. Ich habe des öfteren folgendes bemerkt: Ich parkiere das Fahrzeug in der Tiefgarage, drücke auf Stop, steige aus, öffne den Kofferraum und vom drücken der Stop Taste bis zum ausladen des ganzen Einkaufs, vergehen ca. 1 1/2 Minuten. In der Zwischenzeit fängt die Innenbeleuchtung kurz an zu flackern und auf dem Display vorne sehe ich den Hinweis Eco Modus deaktiviert. So auch heute. War mit meinem Hund spazieren, Kofferraum geöffnet, Wasser herausgenommen und zum Hund gebracht damit sie trinken kann und dann zurück zum Wagen um die Fenster zu öffnen.

    • Drücke Fenster runter, keine Reaktion
    • Drücke Start und Fenster runter, keine Reaktion
    • Drücke Start, trete auf die Bremse und lasse den Motor laufen, Fenster gehen runter

    Vorher musste ich nie extra den Motor anlassen um die Fenster zu öffnen. Der Wagen springt ansonsten immer beim ersten Kick an. Kann es wirklich ein Batterie Problem bzw. eine geschwächte Batterie sein?

    Übernahme August 2019 : Grandland X Ultimate, 2.0L TURBO, 177 PS, 8-Gang-Automatik, Vollleder schwarz, Mondstein Grau, Panoramadach, Adaptives Fahrlicht AFL mit LED-Technologie, Denon® Premium Sound System, Winter-Paket Premium (Lenkradheizung, Sitzheizung vorn und hinten), Park & Go-Paket Premium mit 360-Grad-Rückfahrkamera, Navi 5.0 IntelliLink und IntelliGrip
    :m0017: