Nur noch hybride, kein reiner E-Betrieb mehr möglich

  • Na ja, wer sich einen Diesel für so eine kurze Strecke unterhalb von ca. 25 km zulegt, dann kann ich nur sagen, selbst schuld, wenn man sich nicht vorher umfassend informiert hätte. Da muss man sich über solche Konsequenzen nicht wundern. Sorry...

    nochmal OT:

    hatte vor dem auch 'n Diesel, mit dem gab's keinerlei Probleme auch auf Kurzstrecke nicht. Da gab's aber auch die hohen Grünen-Auflagen auch nicht von wegen Ruß filtern, bis die Partikel so klein sind, daß sie tatsächlich gefährlich werden......


    zurück zum Thema:

    bei mir jetzt auch wieder fertig mit elektrobetrieb. Auto sagt: externe Bedingungen lassen elektrobetrieb nicht zu..... was auch immer daß heißen soll???? ?(

    Akku ist voll, Außen-Temperaturen so um die 10 Grad.

  • hatte vor dem auch 'n Diesel, mit dem gab's keinerlei Probleme auch auf Kurzstrecke nicht. Da gab's aber auch die hohen Grünen-Auflagen auch nicht von wegen Ruß filtern, bis die Partikel so klein sind, daß sie tatsächlich gefährlich werden......

    Früher gab es auch keinen Rußpartikelfilter, so dass die Rußpartikel ungehindert aus dem Auspuff geblasen werden konnten und einiges zu dem viel zitierten Feinstaub beitragen konnten.


    Mir sind aber jedoch keine gesetzliche Grundlagen dafür bekannt, dass jedes Dieselfahrzeug, das frisch aus dem Werk kommt, mit Rußpartikelfilter verpflichtend ausgerüstet sein muss. Das geschieht eher über den Kfz-Steuer, da für die Fahrzeuge ohne Rußpartikelfilter erheblich mehr Kfz-Steuer zu zahlen sind und somit der Anreiz höher ist, Dieselfahrzeug mit Rußpartikelfilter zu kaufen.


    Genug OT :)

    • Seit 2016 zufriedener Astra-K-Sportstourer-Fahrer mit Dieselmotor (136 PS) und Automatik ohne AdBlue
  • Mir sind aber jedoch keine gesetzliche Grundlagen dafür bekannt, dass jedes Dieselfahrzeug, das frisch aus dem Werk kommt, mit Rußpartikelfilter verpflichtend ausgerüstet sein muss.

    Direkte Vorgaben gibt es dafür tatsächlich nicht. Indirekte über die Begrenzung der legitim ausgestoßenen Partikelmasse schon.

    Herzliche Grüße
    Wolfgang


  • Eine Bitte : Bitte beim Thema bleiben


    Bekomme immer eine Info, neuer Beitrag zum Thema und die meisten der letzten Beiträge sind zum Thema sinnfrei

    Grandland Ultimate Hybrid 165kW (224 PS) , Produktion: 19.03.2020 (Sochaux), Kaufdatum 07.2020, Rubinrot, Dach / Aussenspiegel schwarz, Lederausstattung, 230V , Fusspedale Alu, 7,4 kW On-Board-Charger, Wireless Charging, DAB+, Universal Ladekabel, AHK nachgerüstet, autom. Geschwindigkeitsassistent mit Stoppfunktion, Leichtmetallräder 7 J * 19 (Mehrspeichen) BiColor

    Historie: VW Käfer gebraucht / Neuwagen: Kadett , Zafira A, B , Meriva B , 2* Zafira C , Grandland H2 / Zweitwagen: Corsa / Karl

  • Eine Bitte : Bitte beim Thema bleiben


    Bekomme immer eine Info, neuer Beitrag zum Thema und die meisten der letzten Beiträge sind zum Thema sinnfrei

    ....Danke Peter, deshalb hier mein Update zum eigentlichen Thema. Was soll ich sagen, nachdem ich gestern 115 km geplante Autobahnfahrt im Allradbetrieb, der ja zum Glück noch auswählbar war -bei den Straßenverhältnissen ein Segen- ist mein Opelchen heute Morgen wieder im rein elektrischen Modus gestartet, als wäre nix gewesen. Keine Ahnung ob nun das von meinem FOH geäußerte Benzin im Motoröl Problem oder einfach nur eine nunmehr wieder voll geladene Starterbatterie die eigentliche Ursache und damit "unser" Problem war. Ich werde die Sache in den nächsten Tagen und Wochen mal weiter beobachten und im Wiederholungsfall erstmal nach dem Ausschlussprinzip nur die Starterbatterie mit einem Ladegerät laden. Will hoffen, dass "unser gemeinsames" Problem jetzt nicht alle Wochen von vorne beginnt....:/

  • Mein FOH hat mich auch gebeten, im Hybrid-Modus am Stück > 100 km und mindestens 100 km/h zu fahren, werde ich am Sonntag machen (damit Benzinrückstände im Motoröl verdampfen)


    Bin jetzt schon sehr gespannt, ansonsten dann doch einen Werkstatttermin.

    Grandland Ultimate Hybrid 165kW (224 PS) , Produktion: 19.03.2020 (Sochaux), Kaufdatum 07.2020, Rubinrot, Dach / Aussenspiegel schwarz, Lederausstattung, 230V , Fusspedale Alu, 7,4 kW On-Board-Charger, Wireless Charging, DAB+, Universal Ladekabel, AHK nachgerüstet, autom. Geschwindigkeitsassistent mit Stoppfunktion, Leichtmetallräder 7 J * 19 (Mehrspeichen) BiColor

    Historie: VW Käfer gebraucht / Neuwagen: Kadett , Zafira A, B , Meriva B , 2* Zafira C , Grandland H2 / Zweitwagen: Corsa / Karl

  • Mein FOH hat mich auch gebeten, im Hybrid-Modus am Stück > 100 km und mindestens 100 km/h zu fahren, werde ich am Sonntag machen (damit Benzinrückstände im Motoröl verdampfen)


    Bin jetzt schon sehr gespannt, ansonsten dann doch einen Werkstatttermin.

    Na, dann drücke ich für Sonntag bei dem angesagten Wetterchaos, zumindet hier in Mecklenburg-Vorpolen, mal die Daumen......Ist bei deinem GLX neben dem elektrischen Fahren auch die Start/ Stop Automatik des Verbrennungsmotors an der roten Ampel derzeitig abgeschaltet:?:

  • Na, dann drücke ich für Sonntag bei dem angesagten Wetterchaos, zumindet hier in Mecklenburg-Vorpolen, mal die Daumen......Ist bei deinem GLX neben dem elektrischen Fahren auch die Start/ Stop Automatik des Verbrennungsmotors an der roten Ampel derzeitig abgeschaltet:?:

    Habe ich bisher noch nicht bemerkt (nur eine Ampel in unserer Gemeinde Nähe Bonn). Der B-Modus funktioniert auf jeden Fall auch nicht mehr, 1-Pedal fahren entfällt, es muß gebremst werden

    Grandland Ultimate Hybrid 165kW (224 PS) , Produktion: 19.03.2020 (Sochaux), Kaufdatum 07.2020, Rubinrot, Dach / Aussenspiegel schwarz, Lederausstattung, 230V , Fusspedale Alu, 7,4 kW On-Board-Charger, Wireless Charging, DAB+, Universal Ladekabel, AHK nachgerüstet, autom. Geschwindigkeitsassistent mit Stoppfunktion, Leichtmetallräder 7 J * 19 (Mehrspeichen) BiColor

    Historie: VW Käfer gebraucht / Neuwagen: Kadett , Zafira A, B , Meriva B , 2* Zafira C , Grandland H2 / Zweitwagen: Corsa / Karl

  • Habe ich bisher noch nicht bemerkt (nur eine Ampel in unserer Gemeinde Nähe Bonn). Der B-Modus funktioniert auf jeden Fall auch nicht mehr, 1-Pedal fahren entfällt, es muß gebremst werden

    ...deshalb bin ich die Tage immer im 4 WD Antrieb gefahren, was ja bei den derzeitigen winterlichen Straßenverhältnissen auch Sinn macht. Darüber hinaus funktionierte dann auch das Rekupieren im B Modus8)