DPF Regeneration
-
-
Sorry, dass ich das hier noch einmal aufwärme, aber ich hatte den Autoverkäufer auch so verstanden, dass die DPF Reinigung angezeigt wird, damit man dann noch weiter fahren kann und es nicht abbricht. Kann das jemand bestätigen? Wir haben den 1.5er Diesel aus 2023.
Ich fahre sehr viel mit einem Skoda Diesel und da habe ich nach über 50000km noch nichts davon gemerkt (außer, dass ich halt ab und an Adblue nachfülle). Als er ganz neu war hat er einmal beim langsamen fahren sehr stark gestunken aber seither läuft das ohne mein Wissen ab.
-
An meinem 2.o Diesel aus 2020 hatte ich never ever eine Anzeige wenn er regeneriert.
-
Sorry, dass ich das hier noch einmal aufwärme, aber ich hatte den Autoverkäufer auch so verstanden, dass die DPF Reinigung angezeigt wird, damit man dann noch weiter fahren kann und es nicht abbricht. Kann das jemand bestätigen? Wir haben den 1.5er Diesel aus 2023.
Ich fahre sehr viel mit einem Skoda Diesel und da habe ich nach über 50000km noch nichts davon gemerkt (außer, dass ich halt ab und an Adblue nachfülle). Als er ganz neu war hat er einmal beim langsamen fahren sehr stark gestunken aber seither läuft das ohne mein Wissen ab.
Hi,
der Grandland zeigt die DPF Regeneration im Tacho nur dann an, wenn der DPF voll ist und eine Regenerationsfahrt unbedingt von Nöten ist, da dieser sonst verstopfen würde.
Wenn es aber eine "reguläre" Regeneration ist merkt man davon nichts.
Das ist mein Wissensstand.
-
Sorry, dass ich das hier noch einmal aufwärme, aber ich hatte den Autoverkäufer auch so verstanden, dass die DPF Reinigung angezeigt wird, damit man dann noch weiter fahren kann und es nicht abbricht. Kann das jemand bestätigen? Wir haben den 1.5er Diesel aus 2023.
Eine laufende Regeneration wird Dir nicht angezeigt.
Die Kontrollleuchte geht erst an, wenn z.B. mehrere Regenerationen abgebrochen wurden (kommt bei Kurzstreckennutzung schon mal vor) und eine längere Fahrt durchzuführen ist.
-
Servus,
mir ist aufgefallen, dass mein 1.5d ruckelt wenn er regeneriert.
Kann das schonmal vorkommen oder ist das bedenklich?
Ich meine damit nicht, dass ich es merke, dass er regeneriert sondern in diesen halben Sekunden fehlt einfach "Leistung" oder dergleichen. Wie wenns ne Fehlzündung gibt bei nem alten Mofa.
LG -
Eigentlich solltest Du eine laufende Regeneration im Fahrbetrieb nicht bemerken.
Aber es ist wie so oft im Leben: Wenn man "eigentlich" sagt, sagt man eigentlich nichts ...
Tatsächlich werden zur Unterstützung der Regeneration sowohl Einspritzzeitpunkte als auch -mengen geändert, um im DPF höhere Temperaturen zu erzeugen. Diese Veränderungen sind keineswegs leistungssteigernd und können schon mal als temporäre Durchzugsschwäche wahrgenommen werden.
Bei meinem 2.0D spüre ich eine laufende Regeneration während der Fahrt nicht an seinem Ansprechverhalten - wohl aber am Geräusch. Er hört sich irgendwie brummiger an.
Ich würde zur Absicherung einmal komplett beim FOH auslesen lassen, nicht dass sich da etwas hinsichtlich der Injektoren anbahnt.
-
WolfgangN-63
Dass es brummiger wird merke ich auch.
Dann werde ich das mal auslesen lassen, hab das Auto eh nächste Woche in der Werkstatt weil die AGR-Verstellung (Sitz) und die Verstellung vom Beifahrersitz nicht mehr funktionert.
Ich habe aber auch eine eigene Vermutung, die sich mit der nächsten Tankfüllung entweder bestätigt oder widerlegt.
Ich vermute, dass es durchs HVO100 kommt, derzeit ist MaxxMotion drin, und meine Frau meinte, dass sie nichts merkt.
Wenn ich die nächste Regeneration selber fahre kann ich nochmal berichten