Beiträge von Datehunter

    Teuer bedeutet nicht immer, dass der Wagen gut verarbeitet ist.


    Die Hersteller haben beim Tesla Moedel S massiv geschlampt und schlampen leider immer noch, obwohl sie die Kritikpunkte kennen.


    Mein Yukon und mein Mercedes sind beide exzellent verarbeitet. Wobei der Yukon nicht mehr serienmäßig ist und der Benz in keinem Prospekt und in keiner Preisliste zu finden ist.

    Eine Info für alle, die auf den Grandland aus Eisenach warten:


    Das Problem mit dem Rückwärtsgang scheint behoben. Wenn man von der Fahrstufe in den Rückwärtsgang schaltet, funktioniert das problemlos. Man muss nicht mehr kurz von dem Bremspedal runtergehen und es erneut durchtreten.


    Nach Auskunft von Opel wurde Quarz Silber durch Quarz grau ersetzt. Wobei Quarz grau auch als dunkles Silber durchgeht.


    Der aktuell produzierte Grandland kann FLAC-Dateien wiedergeben.

    Habe vor einiger Zeit etliche Post gelesen in denen geschrieben wurde, dass der Grandland keine FLAC-Dateien wiedergeben kann.


    Rüsselsheim hat das vor einigen Wochen per Mail bestätigt.


    Darum war ich positiv überrascht, dass der in Eisenach produzierte Grandland FLAC beherrscht und die Dateien ohne Murren und Aussetzer abspielt.


    Leider gibt es den Lautstärkesprung vom Radio zu den Mediendateien immer noch. Das Radio wirkt kraftlos. Und das bei ca. 50%iger Lautstärke. Wenn man Medien abspielt, muss man immer noch die Lautstärke zurückdrehen, weil die Medienwiedergabe deutlich lauter ist, als die Radiolautstärke.


    Geärgert hat mich, dass Opel immer noch kein aktuelles Kartenmaterial bei den aktuell produzierten Grandlands einspielt. Bei mir ist die Version 11... installiert, obwohl ich den Grandland erst ein paar Tage habe.

    Tut mir leid, Diesellotte. Das sehe ich anders. Der Vectra C 2.2 direct war der beste Opel, den ich je gefahren bin. Er hat nie Mucken gemacht und war immer ein treuer Begleiter. Der Insignia kam nicht ansatzweise an den Vectra C heran. Er war/ist unübersichtlich, mies verarbeitet, hat einen bescheidenen Kofferraum und bietet nicht viel Platz im Innenraum. Darum bin ich nie auf den Insignia umgestiegen. Unabhängig davon, bekomme ich im aktuellen Insignia Grand Sport Platzangst, weil die Dachlinie extrem abgesenkt wurde.

    Nicht Dein Ernst. Oder?


    Man muss nicht rasen, aber mit 120/130 über die Autobahn zuckeln, muss auch nicht sein. Man kann auch zügig/schnell und sicher unterwegs sein. Zumindest dann, wenn es die Verkehrsverhältnisse zulassen.


    Unabhängig davon, gibt es auf den Autobahnen nur noch wenige Strecken, auf denen die Geschwindigkeit nicht eingeschränkt wurde. Staus und Langzeitbaustellen behindern zusätzlich den Verkehr.


    Breite Straßen in Städten in Tempo 30 Zonen umzuwandeln ist in letzter Zeit sehr beliebt geworden, was ebenfalls nervt.


    Ein Tempolimit macht keinen Sinn. Zumindest kein generelles Tempolimit. Die Geschwindigkeit sollte nur dort eingeschränkt werden, wo es Sinn macht. Nicht aber allgemein.


    Härter bestrafen sollte man hingegen die, die Rennen veranstalten, mit hohen Geschwindigkeiten zu dicht auffahren, keine Rettungsgasse bilden, den Verkehr durch Fotoaufnahmen von Unfällen behindern, usw.